Sonntag, 24. November 2019, 19 Uhr, Vortrag: "Antisemetismus - Struktur und aktuelle Ausformungen"

Logo der Veranstaltungsreihe

"Antisemetismus - Struktur und aktuelle Ausformungen"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Facetten des Rassismus“

Die Referentin Jana Bonn wird in ihrem Vortrag die allgemeine Struktur und Funktionsweisen des Antisemitismus beleuchten, ihn vom Antijudaismus abgrenzen, zwischen primärem, sekundärem und islamischem Antisemitismus unterscheiden, sich mit „sogenannter Israelkritik“ und dem Antizionismus beschäftigen und zum Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft Stellung nehmen.
Antisemitismus ist in der deutschen Gesellschaft wieder zum Problem geworden. Menschen werden vermehrt angegriffen, wenn sie nach außen als Juden erkennbar sind. Der Antisemitismusbeauftragte der deutschen Regierung rät Juden, in der Öffentlichkeit keine Kippa zu tragen, auf Google findet man eine beeindruckende „Liste von Anschlägen auf Juden und jüdische Einrichtungen im deutschsprachigen Raum nach 1945“; auch in anderen Ländern auf dieser Erde werden Juden, weil sie Juden sind, angegriffen. All dies ist natürlich ein Grund, sich mit diesem Problem auseinanderzusetzen.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.