Dienstag, 30. Juni 2020, 19.00 Uhr, Eröffnung des Projekts "Landkulturboten"


Projekt Landkulturboten

In Kooperation mit der GrimmHeimat Nordhessen und fünf weiteren Einrichtungen in der Region nimmt der Förderkreis Synagoge in Vöhl an dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanzierten Projekt teil. Das Bundesprogramm will Kultur im ländlichen Raumfördern. 6 Schülerinnen und Schüler der Ederseeschule Herzhausen und der Alten Landesschule in Korbach bereiten sich seit einigen Wochen intensiv darauf vor, während der hessischen Sommerferien (6. Juli – 14. August) jeweils zu zweit zwei Wochen lang Besucher durch die ehemalig Vöhler Synagoge zu führen. Sie können das Aussehen des Betsaals zu jener Zeit beschreiben, als hier noch jüdische Gottesdienste stattfanden. Außerdem können sie über die Geschichte des Gebäudes und vor allem darüber informieren, warum das Vöhler Gotteshaus die Pogromnacht, die Zeit des Nationalsozialismus und sogar „das zweite Sterben der Synagogen“ –die Zerstörung durch Umnutzung nach dem Krieg - weitgehend unbeschadet überstanden hat.Darüber hinaus vermitteln die Landkulturboten ihr Wissen über das Ende des jüdischen Lebens in Nordhessen in der ersten Hälfte der vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Und schließlich können sie auch etwas zu der Ausstellung „Urkräfte: Feuer, Wasser, Luft und Erde“ sagen, die bis zum 30. August zu sehen sein wird.

Hier der Link zu unserem Kooperationspartner:

grimmheimat.de/kultur-entdecken/kulturboten

 

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.