Station 02: Kunstwerk im Boden und Sternenhimmel

Glasfenster im Boden

 

zum Lesen

Um an dieser Station alles genau betrachten zu können, stelle dich am besten in die Mitte des Raumes.

Bestimmt ist dir beim Reinkommen direkt der Sternenhimmel oder das Kunstwerk im Boden aufgefallen. Und wie du an dem Brett in der Mitte des Kunstwerkes sehen kannst, haben die beiden Dinge etwas miteinander zu tun. Wenn du genauer in den Sternenhimmel blickst kannst du feststellen, dass die Bretter unterschiedlich aussehen. Einige mussten ausgetauscht werden. Da man sie aber nicht einfach wegwerfen wollte, sind sie Personen gegeben worden, die dann daraus Kunstwerke gemacht haben. So ist auch dieses Kunstwerk entstanden, was in den Boden eingesetzt wurde. Die Scherben, die um das Brett angeordnet sind, erinnern an die Scheiben jüdischer Geschäfte und Synagogen, die am 09. November 1938 zerstört wurden. Zu dieser Zeit wurden Juden in Deutschland verfolgt und mussten als Erkennungszeichen einen gelben Stern tragen. Die hebräischen Buchstaben, die sich auf den Platten um das Kunstwerk herum befinden, bilden positive Wörter so wie Liebe, Glück usw.

Aber die Sterne am Sternenhimmel sind nicht die einzigen Sterne in dieser Synagoge. An der nächsten Station geht es um den größten Stern hier im Raum. Scanne den dazugehörigen QR-Code, der sich an der Rückseite der linken Säule auf der Bühne befindet, um unsere Tour fortzusetzen.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.