Willkommen in der ehemaligen Vöhler Synagoge!
Der Förderverein der ehemalige Synagoge hält mit Veranstaltungen und Ahnenforschung die Geschichte der Juden in Waldeck-Frankenberg wach.
![]() Hier erscheinen in zufälliger Reihenfolge drei Bilder des Sakralraums: Eric Peper hat eine Rekonstruktion geschaffen. André Stremmel hat eine Augmented-Reality-Tour 2021 erstellt. Daniel Baird hat eine Aufnahme mit dem Fisheye-Objektiv gemacht. Öffnungszeiten: Besichtigungen mit Führung sind regelmäßig vom 12. Juni bis 28. August an Sonntagen von 15 bis 17 Uhr möglich. Zusätzlich an Pfingstmontag, den 5.Juni. Vom 25. Juli bis 2. September ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr geöffnet. Auch an anderen Tagen kann die Synagoge, wenn das Schild „OFFEN“ an der Tür hängt, besucht werden. Gruppen, die die Synagoge besichtigen wollen, können über die Telefonnummer 05635-1491 oder über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einen Termin verabreden. Über den Link öffnen sie Führung und Guided Tour (Videos) zur Synagoge. Hier finden sie Angaben zu Geschichte und Ausstattung der Synagoge. Hier sehen sie den Rundgang zu ehemals von Juden bewohnten Häusern in Vöhl. |
Ferienjob
|
Mittwoch, 25. Mai 2022, 19 Uhr, 172. Synagogenkonzert mit Narinkka „Finnischer Klezmer“
Narinkka ist die Band des finnischen Kontrabassisten Sampo Lassila. Der Name geht zurück auf den ersten Flohmarkt in Helsinki. Ein Highligt zwischen Jazz und Folk, zwischen Klezmer und Klassik – Narinkka überzeugen mit Spielwitz und Phantasie. Das Tragen einer Maske ist erwünscht. |
|