Vöhl – Die Konzertsaison der Vöhler Synagoge startet am Sonntag, 20. Juni, 16 Uhr mit einem Open-Air-Konzert im Vöhler Schlossgarten. Das a-capella Weltmusikensemble Aquabella aus Berlin beschäftigt sich in seinem neuen Programm „Heimat-Lose-Lieder“ mit Sprachen, die drohen, in Vergessenheit zu geraten, mit Liedern aus Ländern, die es so nicht mehr gibt, mit Liedern von Menschen, die heimatlos geworden sind oder sich heimatlos fühlen und auch mit Liedern, die scheinbar überall zu Hause sind.

Sie besingen die Hoffnungen und Sehnsüchte der Menschen. So interpretieren die Sängerinnen von Aquabella unter anderem das durch Ofra Haza berühmt gewordene Lied „Im nin alu“; ein im 17.Jahrhundert entstandenes hebräisches Gedicht, welches von den verbliebenen jemenitischen Juden bis heute als hoffnungsvolles Lied auf Hochzeiten gesungen wird. Sie lassen ihre Zuhörer teilhaben an der Welt der Roma, die überall und nirgends auf der Welt zu Hause sind oder sie bringen Lieder zu Gehör, die weltweit unterwegs sind, wie das durch die Fußballweltmeisterschaft 2010 einmal um den Globus gewanderte Lied „Helele“.

2018 waren sie forschend in Taiwan unterwegs, unterrichteten den „Vox Nativa“, einen Chor des indigenen Bunun-Volkes, und haben folgerichtig auch zwei wunderbare Lieder von dort mitgebracht, die im neuen Programm zu hören sind.

Das Ensemble stellt sich auch dem eigenen Heimatgefühl und das in gewohnt ironischer Art und Weise. So wird der über die Landesgrenzen der DDR hinaus bekannt gewordene Hit „Farbfilm“ von Nina Hagen ein Teil ihrer Spurensuche.

Eintrittskarten für das Konzert gibt es unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und telefonisch unter Tel.: 05635-1022 zum Preis von 18 Euro. Auf den Wegen bis zu den Sitzplätzen besteht Maskenpflicht. An der Kasse sind Kontaktdaten zu hinterlegen. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in der Vöhler Henkelhalle stattfinden. In diesem Fall muss – je nach Infektionslage – ein negativer Coronatest, ein Impf- oder Genesungsnachweis vorgelegt werden.  red