Kunst-Ausstellung: ERINNERN-WACHEN-ERLEBEN, 2021



KünstlerInnen aus den Jugendhäusern in Frankenberg und Korbach, aus der Ederseeschule, dem Altenpflegeheim Zum Weinberg, Jeannine Gill und dem Kunstverein Korbach haben Planen gestaltet, die zum Sichtschutz und Blickfang für das Ausstellungsgelände dienen.


Plane gestaltet von SchülerInnen der Abschlussklasse der Ederseeschule Herzhausen, Foto: Karl-Heinz Stadtler

Fortsetzung

Plane gestaltet von SchülerInnen der Abschlussklasse der Ederseeschule Herzhausen, Foto: Karl-Heinz Stadtler


Plane gestaltet von Jugendliche des Jugendhauses Frankenberg, Foto: Karl-Heinz Stadtler


Plane gestaltet von Jugendliche des Jugendhauses Korbach, Foto: Karl-Heinz Stadtler


Plane gestaltet von BewohnerInnen des Altenpflegheims Zum Weinberg in Vöhl-Asel, Foto: Karl-Heinz Stadtler


Jeannine Gill aus Zwesten gestaltete diese Plane, Foto: Karl-Heinz Stadtler


Plane gestaltet vom Kunstverein Korbach, Foto: Karl-Heinz Stadtler


Das Eder-Dampfradio hat ein  Video (6.37min) über die Ausstellung erstellt.
Das Radio  www.eder-dampfradio.de., ist eine Website für lokale Nachrichten und Ereignisse.





Das Eder-Dampfradio hat auch ein großes Video (1.00.11min) über die Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung erstellt.


Standbild der KünstlerInnen der angekauften Stelen 

Die sechs zum Ankauf ausgesuchte Stelen und deren HerstellerInnen:
 
Sie werden auf Dauer neben der oder auf dem Hof der Synagoge stehen:

 
Die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn
hat uns folgendes Grußwort zugesandt:




Weitere Angaben zu den Stelen und Künstlern sind im Ausstellungsführer

Bitte klicken sie auf das Deckblatt!

Aktuell sind 104 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.