Grabstein 08.1

Emanuel Katzenstein

Grab auf dem jüdischen Friedhof in Vöhl

Link: Dokumentation des jüdischen Friedhofs (Reihe 8 Grab 1): [5]

Hebräische Inschrift
Grab 8.1 hebr
Deutsche Inschrift

Hier ruht in Gott

Emanuel
Katzenstein
geb. 16. März 1839
gest. 22. März 1927


Übersetzung
Bild

Hier liegt begraben
der Grabstein eines gerechten Mannes (1).
Er lauerte auf Wahrheit
und ging mit den Frommen;
er war gerecht (im) Herzen
und haßte die Götzen.
Friede folgte (ihm) alle Tage (2).

Seine Seele möge eingebunden sein in das Bündel des Lebens.

(1) Hier zeigt sich, wie sehr sich die Formel "Hier liegt begraben" verselbständigt hat. Sie gehörte schon automatisch an den Anfang einer Grabinschrift, auch wenn es inhaltlich sinnlos ist.
(2) Dieser Satz könnte auch heißen: "Er folgte dem Frieden alle Tage" (d. h. sein ganzes Leben).

Anmerkung von Karl-Heinz Stadtler:
Emanuel Katzenstein war der Sohn Simon Katzensteins; seine Ehefrau war Fanny, geb. Wertheim. Er gehörte zu den Honoratioren Vöhls.

Grab 8.1 zs 1
© Kurt-Willi Julius; 2002

weitere Bilder:

Grab 8.1 zs 4
© Kurt-Willi Julius; 2002
Grab 8.1 zs 3
© Kurt-Willi Julius; 2002
Grab 8.1 zs 2
© Kurt-Willi Julius; 2002
Grab 8.1 zs 7
© Kurt-Willi Julius; 2002
Grab 8.1 zs 6
© Kurt-Willi Julius; 2002
Grab 8.1 zs5
© Kurt-Willi Julius; 2002

Aktuell sind 269 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.