- Videos in der und über die ehemalige Synagoge
- Video: Vortrag von Leon Weintraub, Eder-Dampfradio 2023
- Video: Landkulturboten 2022
- Video: Landkulturboten 2021
- Video: Rekonstruktion der Inneneinrichtung 2021
- Video: Erinnern Wachen Leben, Kunststellung in der Synagoge, Eder-Dampfradio 2021
- Video: Kunst-Ausstellung in der Synagoge, Eder-Dampfradio 2021
- Video: Grußwort Angela Dorn zur Kunst-Ausstellung 2021
- Video: Lichter gegen das Vergessen, Eder-Dampfradio 2021
- Video: Online-Gedenkfeier zur Progromnacht 2020
- Video Landkulturboten 2020, Geschichte der Synagoge
- Video Landkulturboten 2020, Führung in der Synagoge
- Video Landkulturboten 2020, GrimmHeimat
- Video Landkulturboten 2019, GrimmHeimat
- Video Landkulturboten 2019 Eder-Dampfradio
- Video Landkulturboten 2018
- Video: Schülerinnen aus Wlodawa, Polen, besuchen Vöhl, Eder-Dampfradio 2015
- Video II "Tango Transit feat. Florian Mayer", 2014
- Video I "Tango Transit feat. Florian Mayer", 2014
- Video Saxophonquartett "sistergold" mit "Hit the Road Jack", von „sistersistergold“ 2013
- Video Saxophonquartett "sistergold" mit "I got rhythm", von „sistersistergold“ 2013
- Video der Buchvorstellung "Auf Omas Geburtstag fahren wir nach P.", Eder-Dampfradio, 2013
- Video Renovierung der Synagoge mit 3D Simulation, 2004
- Audio: Besuch Vöhler Juden 2000
Leon Weintraub sprach in der Synagoge über sein Leben und stand anschließend für Fragen zur Verfügung. Der 97-Jährige ist einer der letzten Zeitzeugen. Er wurde in Lodz geboren und hat die Ghettozeit von Anfang bis Ende erlebt. Anschließend war er in Auschwitz, Groß-Rosen und Flossenbürg. In den letzten 60er Jahren, als der Antisemitismus in Polen eine weitere Blüte erlebte, emigrierte er nach Schweden.
Leon Weintraub ist einer der letzten jüdischen Zeitzeugen, der über die Verbrechen des NS-Regimes sprechen kann.
Ein kurzes Video (5:27min) hergestellt von Mali Klöcker, Cara Richter und Luisa Wilke.
Ein kurzes Video (3:25min) hergestellt von David Heise, Marburg
Augmented-Reality-Tour durch die ehemalige Synagoge Vöhl
André Stremmel hat mit der Software "Vuforia™" gearbeitet.
gibt einen Vorgeschmack darauf.
Das Eder-Dampfradio hat auch ein großes Video (1.00.11min) über die Vernissage der Kunstausstellung „Erinnern-Wachen-Erleben“ erstellt.
Das Eder-Dampfradio hat ein Video (6.37min) über die Ausstellung erstellt.
Die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn
hat uns folgendes Grußwort zugesandt:
Ein Video (7.48min), in welchem die Aktivitäten des Fördervereins "Synagoge in Vöhl" zum Gedenktag dargestellt werden.
Eingestellt von www.eder-dampfradio.de. eine Website für lokale Nachrichten und Ereignisse.
Die Texte zur Online-Gedenkfeier zur Progromnacht sind auch nachzulesen.
Hier sind die einzelnen Folien der Power-Point-Präsentation abzurufen:
Die interessante Geschichte der Vöhler Synagoge
Im Jahre 2020 haben zwei Schüler/in als Landkulturboten eine Führung erarbeitet.
Ein kurzes Video (2.25min) eingestellt von der GrimmHeimt NordHessen www.grimmheimat.de.
Sie haben den #mitABSTAND coolsten Ferienjob der Welt: Die Kulturboten der Synagoge Vöhl tauchen ein in die Geschichte eines faszinierenden Gebäudes, das für Vielfalt, Toleranz und lebendiges Kulturleben steht.
Eingestellt von www.eder-dampfradio.de. eine Website für lokale Nachrichten und Ereignisse.
Sechs Schülerinnen und Schüler der Ederseeschule Herzhausen und Alter Landesschule (ALS) Korbach sind in den Ferien in der Vöhler Synagoge Landkulturboten. Finanziert wird das Projekt vom Bundesministerium Ernährung und Landwirtschaft und gesteuert über das Regionalmanagement Nordhessen-Grimmheimat
Das Video (9.05min) ist eingestellt von www.eder-dampfradio.de. eine Website für lokale Nachrichten und Ereignisse. Es berichtet vom Besuch polnischer Schülerinnen am 29.Mai 2015.
Ein kurzes Video (2.35) über den Auftritt der Gruppe "sistergold" mit dem Stück "Hit the Road Jack" am 13.8.2013 in der Synagoge. Freundlicherweise bereitgestellt vom Videokanal „sistersistergold“.
Ein kurzes Video (2.25) über den Auftritt der Gruppe "sistergold" mit dem Stück "I got rhythm" am 13.8.2013 in der Synagoge. Freundlicherweise bereitgestellt vom Videokanal „sistersistergold“.