Aufstellung der Ausstellungsstücke des Museums
Sabbatlampe aus einem jüdischen Haushalt in Vöhl; Foto: Karl-Heinz Stadtler
Der wichtigste Teil des Museums ist der Sakralraum der Synagoge. Von außen ist das gesamte Gebäude komplett neu gestrichen. Im Sakralraum jedoch sind die Farbfassung der Kuppel und Teile des Sandsteinbodens erhalten. An der Wand Richtung Südosten ist anhand der Farbaussparung, der Aufstellungsort des Thoraschreins zu erkennen. Reste der Wandbemalung befinden sich über der Eingangstür. Somit lässt sich im Sakralraum noch die Atmosphäre des jüdischen Gebetsraumes erahnen.
Die ehemaligen Wohnräume dienen im ersten Stock als Ausstellungsräume für das Museum. Die Gegenstände zeigen Aspekte der jüdischen Kultur und Lebensweise. Nur wenige Gegenstände sind aus der Zeit der lebendigen jüdischen Gemeinde in Vöhl erhalten:
Farbbefund im Obergeschoss
Genisa in der Synagoge
Hand für Kollekte
Huldigungsinschrift auf Supraporte
Huldigungstafel an den Landesherren Ludwig I.
Ladenschild „Schuhwarenlager“
Menora aus einem jüdischen Haushalt
Sabbatlampe aus einem jüdischen Haushalt
Sichtschutz der Frauenempore
Sternenhimmel
Thorarolle aus einer anderen Synagoge (Fragment)
Thorarolle aus Witebsk (Fragment)
Wand des Thoraschreins
Die anderen Ausstellungsstücke sind entweder zeitgenössischen Ursprungs oder unbekannten Alters. Sie können das frühere jüdische Leben in Vöhl veranschaulichen.
- Aufstellung der Ausstellungsstücke des Museums
- Besamimbüchse
- Chanukkia
- Ester-Rolle
- Farbbefund an der Empore
- Farbbefund im Obergeschoss
- Genisa in der Synagoge
- Grundstein
- Hand für Kollekte
- Huldigungsinschrift auf Supraporte
- Huldigungstafel an Ludwig I.
- Installation E.R. Nele, "Sie gingen aufrecht..."
- Jad
- Kidduschbecher
- Kippa
- Ladenschild „Schuhwarenlager“
- Menora
- Mesusa
- Pessach-Buch
- Sabbatlampe
- Schofarhorn
- Schriftrollenkrug mit Rolle (Replikat)
- Sederteller
- Setzkästen mit hebräischen Lettern
- Sichtschutz der Frauenempore
- Siddur
- Sitzplatznummern auf der Empore
- Spendenbüchse
- Sternenhimmel
- Tallit
- Tefillin
- Thora-Träger
- Thorarolle
- Thorarolle aus Witebsk
- Thorarolle für zuhause
- Thoravorhang
- Wand des Thoraschreins
- Windel mit Segenssprüchen