die letzten jüdischen Bewohner, Hermann und Minna Mildenberg; Frühjahr 1936
Fortsetzung
Synagoge in den 60-er Jahren
Das einzige erhaltene Bild vom Innenraum der Synagoge; Anfang der 30er Jahre
Foto: Ernst Davidsohn (1921-95) Schenkung von C. Baird (Nachfahring der Vöhler Familie Frankenthal
Detail aus Bild oben: der Thoraschrein; Anfang der 30er Jahre
Foto: Ernst Davidsohn
Detail aus Bild oben: Dach des Thoraschreins; Anfang der 30er Jahre
Foto: Ernst Davidsohn
Detail aus Bild oben: linkes Geländer; Anfang der 30er Jahre
Foto: Ernst Davidsohn
Detail aus Bild oben: rechtes Geländer; Anfang der 30er Jahre
Foto: Ernst Davidsohn
Detail aus Bild oben: Lampe; Anfang der 30er Jahre
Foto: Ernst Davidsohn
Detail aus Bild oben: einer der zwei kleinen Leuchter; Anfang der 30er Jahre
Foto: Ernst Davidsohn
Huldigungstafel an Ludwig I , Großherzog von Hessen-Darmstadt, 1806-30
Aufgestellt in der Synagoge.
Pergament in deutscher und hebräischer Schrift.
Historische Aufnahme aus dem Besitz der ehemaligen Vöhler Familie Frankenthal,
Foto: Ernst Davidsohn
In Kassel ausgebombt und 1944/45 im Synagogengebäude unterbracht.
In Kassel ausgebombt und 1944/45 im Synagogengebäude unterbracht.
1949 im Garten hinter der Synagoge;
Foto Sammlung Klaus Flämig
in April 1961 im Garten hinter der Synagoge;
Foto: Sammlung Christel Schiller
in April 1961 im Garten hinter der Synagoge;
Foto: Sammlung Christel Schiller
Entnommen:Thea Altaras, Synagogen und jüdische Rituelle Tauchbäder in Hessen - Was geschah seit 1945?, Darmstadt 2007