29.1.2021, Aktion: "Lichter gegen die Dunkelheit"


Aktion: „Lichter gegen die Dunkelheit“
 
 
Blaue Stunde: Am Gedenktag war die alte Synagoge in Vöhl beleuchtet. Foto: Walter Schauderna
NewsSuite
Hennig, Armin

VON ARMIN HENNIG

Vöhl - „Heute ist Holocaust-Gedenktag. Trotz Pandemie tun wir nicht nichts“, erklärt Karl-Heinz Stadtler die Aktivitäten zum internationalen Gedenktag für den Holocaust und die Opfer des Nationalsozialismus am Mittwoch. Der Vorsitzende des Vereins „Alte Synagoge Vöhl“ und seine Mitstreiter vor Ort beteiligten sich dieses Jahr an gleich zwei Aktionen mit hoher Strahlkraft.

Zum Eintritt der Dunkelheit setzten Peter Göbel und Ulrich Müller das Gebäude mit zahlreichen Scheinwerfern in Szene. Mit dieser Installation mit starker Wirkung vor Ort bildet Vöhl einen Lichtpunkt im Rahmen der Aktion #lichtergegendunkelheit. „Zusammen mit mehr als 100 Gedenkorten in Deutschland wollen wir damit an die Opfer der Nazibarbarei, an die vielen Millionen Opfer aus den Reihen der Juden, Sinti und Roma, Zeugen Jehovas, Menschen mit Behinderung, Kommunisten, Sozialdemokraten, Homosexuellen, Widerstandskämpfern aus allen möglichen gesellschaftlichen Gruppen, Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion, Polen, Tschechoslowakei und vielen andern Ländern erinnern“, beschreibt Stadtler den Hintergrund für die Aktion mit großer Wirkung auf die unmittelbare Außenwelt.

Nicht ganz so unmittelbar sichtbar, aber weltweit und nachhaltig wirksam ist Beteiligung am digitalen Flashmob #everynamecounts der Arolsen Archives. Das internationale Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus lud am Tag der Befreiung des Vernichtungslagers von Auschwitz zur Mitarbeit an einem digitalen Denkmal ein.

Dabei sollten Daten von KZ-Dokumenten auf einer Website abgetippt und somit digital erfasst werden. „Die Eingabe von Opfernamen und Dokumenten leistet nicht nur Gedenkarbeit, sondern soll auch ein Zeichen gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus setzen. Den Menschen wurde erst der Name genommen, dann das Leben geraubt“, beschreibt Stadtler den Hintergrund für die Arbeit am digitalen Denkmal.

„Wir sind als Partner dabei und möchten den Arolsen Archives helfen“, erklärt Stadtler, der mit seinen Helfern je zwei Stunden Zeit beim Aufbau des Online-Archivs der Arolser spendete. Dort können dann die Lebenswege von Angehörigen und allen Interessierten weltweit online recherchiert werden.

Bei der Vorbereitung zu „Jeder Name zählt“ hat der Synagogenverein auch Kontakt zu den „Synagogue Cousins“ aufgenommen. Die Nachfahren von Vöhler und Waldecker Juden leisteten auch ihren Beitrag zur Aktion und haben sich bei der Arbeit auf dem Facebook-Auftritt der Alten Synagoge gepostet. Die Fotos von Ulrich Müller sind auf dem Internetauftritt und der Facebook-Seite zu sehen.

Gegen das Vergessen: Karl-Heinz Stadtler gibt die Namen von NS-Opfern in den Computer ein. Foto: Armin Hennig
NewsSuite
Hennig, Armin

 

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies. Diese sind zum Teil technisch notwendig, zum Teil verbessern sie die Bedienung. Sie können entscheiden, ob sie dies zulassen. Bei Ablehnung sind manche Funktionen der Website nicht zu nutzen.