Presse 2023, Beitragsliste

11.11.2023, Propst Mantey: Hoffnung in junge Generation

 

Propst Mantey: Hoffnung in junge Generation

Dr. Vol­ker Man­tey Propst im Spren­gel Mar­burg

Zu ei­nem ein­dring­li­chen Ap­pell ge­gen An­ti­se­mi­tis­mus und ei­nen leicht­fer­ti­gen Ver­zicht auf de­mo­kra­ti­sche Wer­te wur­de auch die Re­de, die Propst Dr. Vol­ker Man­tey, Propst des evan­ge­li­schen Spren­gels Mar­burg, in der Syn­ago­ge hielt. Er sprach in Ver­tre­tung von Bi­schö­fin Dr. Bea­te Hoff­mann, die ur­sprüng­lich teil­neh­men woll­te, und lob­te die wert­vol­le Er­in­ne­rungs­ar­beit für die Op­fer des NS-Un­rechts­re­gimes, die in der Vöh­ler Syn­ago­ge seit Jahr­zehn­ten, auch mit we­ni­gen, noch über­le­ben­den Zeit­zeu­gen, ge­leis­tet wer­de.

„Die Krie­ge in der Welt und die ter­ro­ris­ti­schen An­grif­fe zei­gen uns lei­der nur all­zu gut, dass das nichts ist, was es nur in der Ver­gan­gen­heit ge­ge­ben hat. Das ist lei­der al­les sehr ak­tu­ell“, so Dr. Vol­ker Man­tey. An Or­ten wie der Syn­ago­ge Vöhl las­se sich spü­ren, dass der „Ter­ror des NS-Re­gimes kei­ne fer­ne Gei­ßel der Mensch­heit war, son­dern dass ganz kon­kret Men­schen hier vor Ort in Vöhl an­de­re Men­schen, Nach­barn und Ar­beits­kol­le­gen die­ser Ideo­lo­gie aus­ge­lie­fert ha­ben.“

Be­zo­gen auf die Ge­gen­wart: Im Ge­den­ken an die Ju­den­ver­fol­gung wer­de er­fahr­bar, dass „wir Men­schen nicht in der La­ge sind, den Kipp­punkt zu er­ken­nen, ab wann hass­erfüll­te Ideo­lo­gie un­um­kehr­bar, für an­de­re Men­schen le­bens­be­droh­lich wird“, sag­te Dr. Man­tey. Wer sa­ge: „Ich wäh­le jetzt mal ei­ne an­ti­de­mo­kra­ti­sche Par­tei“, kön­ne die­sen Punkt nicht mehr be­stim­men.

Die ME­MO-Ju­gend­stu­die 2023 zur Er­in­ne­rungs­kul­tur zei­ge er­mu­ti­gend, dass sich im­mer mehr Ju­gend­li­che für Ge­schich­te, ins­be­son­de­re die Zeit des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus in­ter­es­sier­ten, be­rich­te­te der Theo­lo­ge und mahn­te: „Es liegt nicht am Des­in­ter­es­se jun­ger Men­schen für die Zeit des Drit­ten Reichs, son­dern es liegt an uns, die Äl­te­ren, wel­che Ge­le­gen­hei­ten wir ih­nen schaf­fen, wie wir ih­nen plau­si­bel er­klä­ren, wie der Na­tio­nal­so­zia­lis­mus und der Ter­ror der da­ma­li­gen Zeit funk­tio­nier­ten.“  zve

11.11.2023, Christen an der Seite Israels

 

Christen an der Seite Israels

Mit Friedensgebet und Gedenkfeier wird in Vöhl jü­di­scher Op­fer ge­dacht

 
Mu­sik im Schein der Me­n­ora: Ele­gi­sche Kom­po­si­tio­nen mit is­rae­li­schen Wur­zeln tru­gen zur Ge­denk­fei­er in der Vöh­ler Syn­ago­ge die Flö­tis­tin­nen (von links) Eve­lyn Frie­sen, Jo­sina Schütz und Sahra Küp­fer vor. Fo­tos: Karl-Her­mann Völ­ker

Vöhl – Der grau­sa­me An­griff der Ha­mas auf Is­ra­el, die ver­schlepp­ten jü­di­schen Gei­seln und der dar­aus ent­stan­de­ne Krieg ge­gen Ha­mas mit vie­len zi­vi­len Op­fern auf pa­läs­ti­nen­si­scher Sei­te über­schat­te­te in die­ser Wo­che auch in Wal­deck-Fran­ken­berg das Ge­den­ken an die Reichs­po­grom­nacht der Na­tio­nal­so­zia­lis­ten vor 85 Jah­ren. In Vöhl, wo an 72 ver­schlepp­te und er­mor­de­te Mit­be­woh­ner er­in­nert wur­de, griff bei ei­nem Frie­dens­got­tes­dienst in der Mar­tins­kir­che in sei­ner Pre­digt Pfar­rer Jan Fried­rich Ei­sen­berg die­se „hu­ma­ni­tä­re Ka­ta­stro­phe“ auf, ging auf die his­to­ri­schen Ur­sa­chen seit 1948 für den Is­ra­el-Pa­läs­ti­na-Kon­flikt ein und be­ton­te die Ver­pflich­tung von Chris­ten, an der Sei­te von Is­ra­el zu ste­hen, um ei­ne Wie­der­ho­lung der Na­zi-Bar­ba­rei zu ver­hin­dern.

Das be­deu­te auch, dass man Is­ra­el kri­ti­sie­ren dür­fe für sei­ne har­sche und ex­pan­si­ve Sied­lungs­po­li­tik. „Aber wir müs­sen ei­nen schar­fen Trenn­strich zie­hen zwi­schen be­rech­tig­ter Kri­tik an der is­rae­li­schen Be­sat­zungs­po­li­tik im West­jor­dan­land ei­ner­seits und an­de­rer­seits ei­nem An­ti­zio­nis­mus, der Is­ra­el das Exis­tenz­recht ab­spricht,“ for­der­te Ei­sen­berg. „Da­zu ge­hört auch, dass wir heu­te den­je­ni­gen Men­schen ent­ge­gen­tre­ten, die mei­nen, Is­ra­el dür­fe sich nicht ge­gen sei­ne Tod­fein­de weh­ren.“

Chris­ten hät­ten die Pflicht, je­der Art von An­ti­se­mi­tis­mus ent­ge­gen­zu­wir­ken, „egal ob von links oder rechts, weil es so­wohl uns­ren welt­li­chen mo­ra­li­schen Über­zeu­gun­gen ent­spricht als auch un­se­rer bi­blisch-christ­li­chen Glau­bens­grund­la­ge“, sag­te der Theo­lo­ge. In sein an­schlie­ßen­des Frie­dens­ge­bet schloss Vi­kar Jan Ho­mann al­le Op­fer von Krie­gen, Ter­ror und Ge­walt, da­mals wie heu­te, ein.

Nie­der­ge­leg­te Stei­ne, „nach jü­di­schem Ri­tus Zei­chen der Ehr­er­bie­tung auf den Grä­bern der To­ten und Ker­zen als Zei­chen der Hoff­nung“, so lei­te­te Pfar­rer i. R. Gün­ter Mai­er (Ma­ri­en­ha­gen) das an­schlie­ßen­de Op­fer­ge­den­ken ein. Wäh­rend die Na­men von 72 Vöh­ler in der Na­zi-Zeit er­mor­de­ten Frau­en, Män­nern und Kin­dern ver­le­sen wur­den, zün­de­ten Ju­gend­li­che für je­den von ih­nen ei­ne Ker­ze an.

Bei­spiel­haft schil­der­te Karl-Heinz Stadt­ler, Vor­sit­zen­der des För­der­krei­ses Syn­ago­ge Vöhl, das Schick­sal von He­le­ne Ku­gel­mann, die 1938 be­reits in das ret­ten­de Pa­läs­ti­na emi­griert war. Weil sie noch ein­mal ih­re Toch­ter Ruth mit En­kel­kind in Ams­ter­dam se­hen woll­te, wur­de sie dort in­haf­tiert und nach Ausch­witz ver­schleppt.

Aus­drucks­star­ke Mu­sik mit is­rae­li­schen Wur­zeln, ge­tra­gen von dem Flö­ten­trio Sahra Küp­fer, Eve­lyn Frie­sen und Jo­sina Schütz so­wie den Volk­mar­ser „Har­mo­nist:in­nen“ mit Yvon­ne Schmidt-Volk­wein, An­ne Pe­tros­sow und Re­na­te Wal­precht, be­glei­te­te die Ge­denk­stun­de. Sie schloss mit dem jü­di­schen Lob­preis­ge­bet „Kad­disch“, vor­ge­tra­gen von Pfar­rer Mai­er und auf Ara­mä­isch ge­sun­gen von Sahra Küp­fer.

9.11.2023, Die „Scheinehe“ der Rothschilds hielt lebenslang

 

Die „Scheinehe“ der Rothschilds hielt lebenslang

Wiedersehen 2000 in Vöhl: Richard Rothschild (Vöhl) und Ruth Zur (Gemünden) hatten in ihrer Jugend das Kibbuz Grüsen er­lebt.

Die im Kib­buz Grü­sen woh­nen­den Prak­ti­kan­ten wur­den bis 1938 von der Ge­hei­men Staats­po­li­zei lü­cken­los über­wacht. Weil sie aus Sicht des NS-Ras­sen­pro­gramms aus­wan­de­rungs­be­reit wa­ren, über­leb­ten vie­le von ih­nen den mil­lio­nen­fa­chen Mas­sen­mord an der ver­blie­be­nen jü­di­schen Be­völ­ke­rung.

Es gab im­mer wie­der Rück­mel­dun­gen und Be­geg­nun­gen mit Grü­se­ner Über­le­ben­den, so et­wa mit Ri­chard Roth­schild, 1905 in Vöhl ge­bo­ren. Er ar­bei­te­te 1934 als Prak­ti­kant in der Hachs­cha­ra und lern­te dort Ger­da West­feld aus Köln ken­nen. Ih­re als Schein­ehe ge­dach­te Ver­bin­dung, von Leh­rer Gold­wein aus Kor­bach voll­zo­gen, hielt le­bens­lang.

Ri­chard und Ger­da Roth­schild nah­men 2000 beim Wie­der­se­hens­tref­fen ehe­ma­li­ger Vöh­ler Ju­den teil. In der ehe­ma­li­gen Syn­ago­ge tra­fen sie auch mit Ruth Zur (1922-2009) aus Ge­mün­den zu­sam­men, de­ren Gro­ßva­ter Is­ra­el An­dorn in Grü­sen zu den jü­di­schen Aus­bil­dern ge­hör­te, die die jun­gen Zio­nis­ten in die Land­wirt­schaft ein­ar­bei­te­ten. Ruth Zur, die ihr Le­ben lang ih­rem Hei­mat­ort trotz al­ler frü­he­ren NS-De­mü­ti­gun­gen die Treue hielt, be­rich­te­te da­mals von ih­rem eig­nen Ret­tungs­weg nach Pa­läs­ti­na über ei­ne Hachs­cha­ra in Ham­burg: „Auch jun­ge Mäd­chen muss­ten dort im La­ger hart sein. Wei­nen war ver­bo­ten.“

Als Ri­chard Roth­schild 2005 in As­se­ret sei­nen 100. Ge­burts­tag fei­er­te, be­such­ten ihn Mit­glie­der des För­der­krei­ses Syn­ago­ge Vöhl in Is­ra­el, be­vor er we­ni­ge Mo­na­te spä­ter nach sei­ner Ehe­frau starb.

Ernst Laske Überlebender in Tel Aviv

Ei­ner der Grü­se­ner Kib­buz-Lei­ter war Ernst Las­ke (1915-2004). Bei dem Po­grom­über­fall am 10. No­vem­ber 1938 wur­de er von den Na­zis so schwer zu­sam­men­ge­schla­gen, dass er auf ei­nem Au­ge fast er­blin­de­te. Er konn­te sich nach Frei­las­sung aus dem KZ Bu­chen­wald über Dä­ne­mark und Schwe­den nach Pa­läs­ti­na ret­ten, wo er spä­ter in Tel Aviv das be­rühm­te An­ti­qua­ri­at „Lands­ber­ger“ führ­te, dar­un­ter auch die we­ni­gen ge­ret­te­ten Bü­cher-Schät­ze sei­nes Va­ters.    zve

 

9.11.2023, Ihr ersehnter Zufluchtsort hieß Palästina

 

Ihr ersehnter Zufluchtsort hieß Palästina

Nach der Pogromnacht vor 85 Jahren endete das jüdische Kibbuz-Lager in Grüsen

 
War­ten auf die Aus­wan­de­rung nach Pa­läs­ti­na: Et­wa 1935 ent­stand die­ses Er­in­ne­rungs­fo­to der jü­di­schen Prak­ti­kan­ten des Kib­buz Hag Shamash in Grü­sen, dem Fran­ken­ber­ger Ge­schichts­ver­ein zur Ver­fü­gung ge­stellt 1989 von Tru­de Do­ri in Tel Aviv (hin­ten, 2. von rechts). Im Hin­ter­grund er­kennt man über den Dä­chern die Dorf­kir­che von Grü­sen. Fo­tos/Re­pros: Karl-Her­mann Völ­ker

Grü­sen – Ei­nen Tag, nach­dem heu­te vor 85 Jah­ren in der Po­grom­nacht auch im Wal­de­cker und Fran­ken­ber­ger Land Syn­ago­gen ver­wüs­tet, Tü­ren ein­ge­tre­ten, jü­di­sche Bür­ger aus ih­ren Häu­sern ge­zerrt und zur De­por­ta­ti­on in das KZ Bu­chen­wald ver­schleppt wur­den, war in Grü­sen am Abend des 10. No­vem­ber 1933 auch das Gast­haus von Ja­cob Marx Ziel von NS-Ras­sen­hass und Ge­walt. SA- und SS-An­ge­hö­ri­ge aus Hai­na und Ge­mün­den stürm­ten das An­we­sen, und ob­wohl die dort le­ben­den jü­di­schen Prak­ti­kan­ten im Schutz der Dun­kel­heit zu­nächst ins Feld flie­hen konn­ten, wur­den auch sie am nächs­ten Tag ge­fasst und ins La­ger de­por­tiert.

Sie lernten Landwirtschaft: Die jungen Praktikanten nutzten dazu  Land, Ställe, Wohnraum und Geräte der jüdischen Landwirte in Grüsen.

Der Saal­bau des Gast­hau­ses in Grü­sen hat in Zei­ten von zu­neh­men­dem Ter­ror im NS-Re­gime ab 1934 ei­nem Über­le­bens­pro­jekt ge­dient. Hier wohn­ten und ar­bei­te­ten in ei­ner „Hachs­cha­ra“ in ver­schie­de­nen land­wirt­schaft­li­chen Lehr­gän­gen aus dem ge­sam­ten Deut­schen Reich et­wa 140 jü­di­sche jun­ge Leu­te zu­sam­men, die sich auf ei­ne Aus­wan­de­rung vor­be­rei­te­ten und de­ren Aus­bil­dungs­zeug­nis als Ein­rei­se­zer­ti­fi­kat dien­te.

Ihr er­sehn­ter Ret­tungs­ort hieß Pa­läs­ti­na. Ein ähn­li­ches La­ger be­stand, schon eher von stän­di­gen SS-Über­grif­fen aus Arol­sen be­droht, bis 1936 auch in Volk­mar­sen-Kül­te.

Pa­läs­ti­na war un­ter bri­ti­schem Man­dat schon lan­ge Zu­fluchts­ort für ver­folg­te Ju­den, 1945 be­reits mit ei­nem jü­di­schen Be­völ­ke­rungs­an­teil von 30 Pro­zent. 1947 teil­ten die Ver­ein­ten Na­tio­nen das Land auf. 1,2 Mil­lio­nen Pa­läs­ti­nen­ser er­hiel­ten rund 43 Pro­zent, 600 000 Ju­den 56 Pro­zent. Da­mit war der Ur­kon­flikt als Aus­lö­ser für Krie­ge, Kri­sen, Ver­trei­bun­gen und ver­such­te Frie­dens­pro­zes­se zwi­schen dem 1948 ge­grün­de­ten Staat Is­ra­el und Pa­läs­ti­na bis zur ak­tu­el­len Ka­ta­stro­phe ge­legt.

In Grü­sen mit et­wa 300 Ein­woh­nern leb­ten in den 1930er-Jah­ren sechs jü­di­sche Fa­mi­li­en. Gast­wirt Ja­cob Marx (1869-1940) und ei­ni­ge von ih­nen ver­pach­te­ten der Reichs­ver­tre­tung der Ju­den in Deutsch­land für die „Kib­buz Hag Shamash“ ge­nann­te Aus­bil­dungs­stät­te Land, Wohn­räu­me und Vieh­stäl­le, die von den Prak­ti­kan­ten ge­nutzt wur­den. Zeit­zeu­gen be­rich­te­ten spä­ter, dass sie ein gu­tes Ver­hält­nis zur Grü­se­ner Be­völ­ke­rung hat­ten und bei Dresch­ma­schi­ne, Land­ar­beit oder Holz­schla­gen im Win­ter mit­hal­fen.

Heinz Brandt (1912-1996), frü­he­rer Vor­sit­zen­der des Fran­ken­ber­ger Ge­schichts­ver­eins, forsch­te zur Hachs­cha­ra Grü­sen, sprach mit Über­le­ben­den und fand im Stan­des­amt Hai­na her­aus, dass es wäh­rend der Kib­buz­zeit elf Ehe­schlie­ßun­gen gab, Schein­ehen oder auch le­bens­lang ge­schlos­se­ne, weil zwei ver­hei­ra­te­te Per­so­nen mit ei­nem ge­mein­sa­men Zer­ti­fi­kat in Pa­läs­ti­na ein­wan­dern durf­ten. Brandt er­hielt von ih­nen auch ei­ne gan­ze Rei­he von Fo­tos aus dem Grü­se­ner Kib­buz-Mi­lieu.

Gastwirtschaft Marx in Grüsen: Im Saalbau auf den Säulen mit Nebenräumen kamen die Kibbuzbewohner zwischen 1934 und 1938 unter.

Mit dem Po­grom im No­vem­ber 1938 und dem Van­da­lis­mus der brau­nen Hor­den aus der Bun­st­ruth en­de­te auch das Ret­tungs­pro­jekt Hachs­cha­ra Grü­sen. Gen­darm Haan mel­de­te dem Land­rat, dass „im Zio­nis­ten­la­ger et­wa 20-25 Zent­ner Alt­ei­sen an­ge­fal­len“ sei­en – die zer­schla­ge­nen Ma­schi­nen und Acker­ge­rä­te. Die ver­schlepp­ten Kib­buz-Prak­ti­kan­ten kehr­ten re­la­tiv schnell aus dem KZ Bu­chen­wald zu­rück. Bei Schrei­ner­meis­ter Par­the­si­us zim­mer­ten sie die Trans­port­kis­ten für ih­re we­ni­gen Hab­se­lig­kei­ten.

In­fo: In Wal­deck-Fran­ken­berg wird heu­te an meh­re­ren Or­ten mit Ge­denk­fei­ern an die Po­grom­nacht und die Op­fer des Ho­lo­caust er­in­nert. In Vöhl fin­det nach dem Frie­dens­ge­bet ab 19.30 Uhr in der Kir­che ei­ne Ge­denk­fei­er ab 20 Uhr in der ehe­ma­li­gen Syn­ago­ge statt, bei der Propst Dr. Vol­ker Man­they spre­chen wird.

23.10.2023, Beitrag zur Erinnerungskultur

 

Beitrag zur Erinnerungskultur

Gedenkskulptur auf jüdischem Friedhof in Vöhl eingeweiht

Die Gedenkskulptur auf dem jüdischen Friedhof in Vöhl mit (von links) Erbauer Christian Schnatz, Karl-Heinz Stadler (Förderkreis), Landrat Jürgen van der Horst, Bürgermeister Karsten Kalhöfer sowie Lisa Küpper und Ralf Gutheil (beide Naturpark Kellerwald-Edersee). Foto: Hans Peter Osterhold

Vöhl – Eine denkwürdige Einweihung einer Gedenkskulptur mit bewegenden und mutigen Reden hat am Donnerstag auf dem jüdischen Friedhof in Vöhl stattgefunden: unter Polizeischutz und in einer gerade für viele Juden herausfordernden Zeit.

Erbauer der Skulptur ist Christian Schnatz aus Dorfitter. Er hat die Silhouetten jüdischer Grabsteine aus Stahl herausgeschnitten und drei Stahlplatten miteinander verbunden. Umlaufend wurden die Namen ehemaliger jüdischer Bewohnerinnen und Bewohner in Beton gegossen. Nachdem der Förderverein ihm die Idee unterbreitet habe, habe er sich den Ort angesehen, und sofort sei dann die Form des Werks vor seinem inneren Auge aufgetaucht, so Schnatz.

Er selbst habe manche Techniken zum ersten Mal angewendet, erklärte der Handwerker und Künstler. Alles sei sehr stabil im Boden verankert und habe Luft in den Öffnungen für Pflanzendurchwuchs. Er habe lange an dem Projekt gearbeitet und eine innere Reise gemacht, die er nicht mehr vergessen werde.

Nach einer Planungsphase und dem Gang durch komplexe Behördenwege sei das Projekt schließlich mit Unterstützung des Landkreises und der Gemeinde realisiert worden, berichtete Karl-Heinz Stadtler, Vorsitzender des Förderkreises „Synagoge in Vöhl“. Finanzielle Leistungen kamen vom Förderkreis, privaten Spendern und durch Leader-Gelder. Der Vöhler Bürgermeister Karsten Kalhöfer wies auf die 160 Namen auf den Tafeln hin, alle ehemalige jüdische Bürgerinnen und Bürger aus Vöhler Gemeinden. Die Tafel erinnere auch an die Verbrechen des NS-Staates, den Wunsch nach „Nie wieder“ und das Gebot, nicht zu schweigen, wenn Unrecht geschehe.

Alle Redebeiträge der Feierstunde machten den Anschlag der Hamas und das Erstarken rechter Bewegungen in Deutschland zum Thema. Stadtler begrüßte die Gäste aus Politik und Bevölkerung sowie eine Abordnung der Bundeswehr „in einer schlimmen Zeit“. Schon einmal habe man die Juden auslöschen wollen, das wiederhole sich aktuell. Der Förderkreis stehe eindeutig und einstimmig zum Existenzrecht Israels.

Landrat Jürgen van der Horst dankte dem Förderkreis für die Errichtung des Denkmals und warnte eindringlich vor aktuellen antisemitischen Bestrebungen, die sich nicht wiederholen dürften. Bad Wildungens Bürgermeister Ralf Gutheil sprach als Vorsitzender des Naturparks Kellerwald-Edersee und drückte die Verbundenheit mit dem Förderkreis der Alten Synagoge aus, die sich bereits in vielen Projekten und auch in der Unterstützung des aktuellen zeige.

Philipp Wecker vom Förderkreis informierte abschließend noch einmal über die Situation der Juden in Vöhl während und vor der NS-Zeit. Die aktuellen Ergebnisse der Landtagswahlen erfüllten ihn mit Sorge und belegten das schwache Geschichtsbewusstsein rechter Randgruppen. Hier gelte es Position für die Demokratie zu beziehen, was letztlich auch in dieser Feierstunde deutlich werde, die eine Gedenktafel einweihe und damit auch zur Erinnerungskultur beitrage.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Ingo Stotz und Sarah Küpfer mit Musikstücken, Liedern und Gebeten in hebräischer und aramäischer Sprache.

29.9.2023, Erinnern an bestattete Juden

 

Erinnern an bestattete Juden

Gedenktafel auf jüdischem Friedhof in Vöhl geplant

Stel­len die Plä­ne vor: Jür­gen Rö­mer, Ant­je Paul (Fach­dienst Bau­en, Denk­mal­pfle­ge beim Land­kreis), Karl-Heinz Stadt­ler, Ger­hard Hen­kel (Kel­ler­wald­ver­ein), Orts­vor­ste­her Pe­ter Gö­bel und Künst­ler Chris­ti­an Schnatz. Fo­to: Ste­fa­nie Rös­ner

Vöhl – Auf dem jü­di­schen Fried­hof in Vöhl soll ei­ne Ge­denk­ta­fel auf­ge­stellt wer­den. Die Ta­fel wird die Na­men von 160 Vöh­ler Jü­din­nen und Ju­den zei­gen, die dort einst be­gra­ben wur­den. Am 19. Ok­to­ber wird dies mit ei­nem öf­fent­li­chen Fest­akt ge­fei­ert.

Die Idee da­zu hat­te Karl-Heinz Stadt­ler, der bei ei­ner Stu­di­en­rei­se nach Po­len ei­nen jü­di­schen Fried­hof be­such­te, der im Jahr 1940 von den Na­tio­nal­so­zia­lis­ten kom­plett ein­ge­eb­net wor­den war. Als Er­in­ne­rung an die dort be­gra­be­nen Men­schen ist dort ei­ne Ge­denk­ta­fel mit Na­men er­rich­tet wor­den. Für Vöhl mit sei­ner frü­he­ren jü­di­schen Ge­mein­de sei dies eben­so sinn­voll, dach­te Stadt­ler, der Vor­sit­zen­der des För­der­krei­ses der ehe­ma­li­gen Syn­ago­ge ist.

Der jü­di­sche Fried­hof wur­de 1831 of­fi­zi­ell aus­ge­wie­sen. Ein ers­tes Mal wur­de der jü­di­sche Fried­hof 1935 oder 1936 ge­schän­det, in­dem Grab­stei­ne um­ge­wor­fen wur­den. Von wem, ist heu­te un­klar. Im Jahr 1940 gab es dort die letz­te Be­stat­tung. Al­le Grab­stei­ne wur­den laut den Re­cher­chen des För­der­krei­ses der ehe­ma­li­gen Syn­ago­ge wäh­rend der Zeit des Zwei­ten Welt­kriegs ent­fernt. Der da­ma­li­ge Re­gie­rungs­prä­si­dent hat­te ver­an­lasst, dass die jü­di­schen Fried­hö­fe ein­ge­eb­net wer­den soll­ten.

Die ent­fern­ten Grab­stei­ne la­ger­te man am Orts­aus­gang Rich­tung Bas­dorf, wo je­der sich für pri­va­te Bau­zwe­cke be­die­nen konn­te, be­rich­tet Karl-Heinz Stadt­ler, der sich in­ten­siv mit der Ge­schich­te der jü­di­schen Ge­mein­de be­fasst. Da­mals sei es üb­lich ge­we­sen, dass al­te Grab­stei­ne vor al­lem für Fun­da­men­te ver­wen­det wur­den.

Die meis­ten der Grab­stei­ne sind seit­dem ver­schwun­den. Nach dem Kriegs­en­de, in der Zeit der Be­sat­zung durch die Ame­ri­ka­ner, wur­den die 46 üb­rig ge­blie­be­nen zu­rück­ge­bracht und wie­der auf­ge­stellt. So­mit sind auf dem jü­di­schen Fried­hof 46 Grab­stei­ne er­hal­ten.

Der Lan­des­ver­band der jü­di­schen Ge­mein­den be­für­wor­tet, dass ei­ne Ge­denk­ta­fel auf­ge­stellt wird. So stell­te der Ver­ein ei­nen An­trag auf För­der­geld, denn die Kos­ten für das Pro­jekt be­lau­fen sich auf rund 12 000 Eu­ro. Der Kel­ler­wald­ver­ein gab sei­ne Zu­stim­mung, und der Land­kreis ge­neh­mig­te dies. So­mit wird die Ge­denk­ta­fel zur Hälf­te vom Lea­der-Pro­gramm be­zu­schusst.

Mit 1500 Eu­ro för­dert zu­dem die Denk­mal­be­hör­de das Pro­jekt. Bei dem Fried­hof han­delt es sich um ein Kul­tur­denk­mal, sag­te Ant­je Paul von der Denk­mal­pfle­ge bei der Vor­stel­lung des Pro­jek­tes. Zwei Ver­eins­mit­glie­der ha­ben zu­dem grö­ße­re Geld­be­trä­ge ge­spen­det, be­rich­te­te Stadt­ler.

„Die­ses kul­tu­rell wich­ti­ge Pro­jekt muss ge­för­dert wer­den“, sag­te Jür­gen Rö­mer, Fach­dienst Dorf- und Re­gio­nal­ent­wick­lung beim Land­kreis. „Dies ist ein Teil un­se­rer Ge­schich­te. Dem müs­sen wir uns stel­len.“ Er lob­te die eh­ren­amt­li­che Ar­beit des För­der­krei­ses der Syn­ago­ge so­wie des Kel­ler­wald­ver­eins.

Der Künst­ler Chris­ti­an Schnatz hat die Ge­denk­ta­fel ent­wor­fen. Sie ist in ih­rer Form vier ty­pi­schen jü­di­schen Grab­stei­nen nach­emp­fun­den. So ist ei­ne Ta­fel aus Be­ton mit Schriftre­li­ef ent­stan­den, wo die Na­men der Bei­ge­setz­ten hin­ter­ein­an­der ein­gra­viert sind. „Man muss sich der Schrift nä­hern und wirk­lich nach­le­sen“, er­läu­ter­te Schnatz den Ge­dan­ken da­hin­ter.

Die Ge­denk­ta­fel trägt da­zu bei, die Ge­schich­te sicht­bar zu ma­chen. „Dies kann ei­ne An­re­gung sein für an­de­re, et­was ähn­li­ches zu rea­li­sie­ren“, sag­te Karl-Heinz Stadt­ler.

Die Fei­er zur Er­rich­tung der Ge­denk­ta­fel fin­det statt am Don­ners­tag, 19. Ok­to­ber, um 17 Uhr auf dem jü­di­schen Fried­hof, Her­zings­gru­be in Vöhl. We­gen we­nig Park­mög­lich­kei­ten wird ein Shut­tle-Ser­vice von der Hen­kel­hal­le aus an­ge­bo­ten. Männ­li­che Be­su­cher sind ein­ge­la­den, ei­nen Hut oder ei­ne an­de­re Kopf­be­de­ckung zu tra­gen.

29.9.2023, Ein Ferienjob mit Verantwortung

 

Ein Ferienjob mit Verantwortung

Sechs Landkulturboten der Synagoge mit Dank für En­ga­ge­ment ver­ab­schie­det

 
Für Ein­satz und gu­te Ide­en dank­ten (von links) Karl-Heinz Stadt­ler und Kreis­bei­ge­ord­ne­te Han­ne­lo­re Beh­le den Land­kul­tur­bo­ten Piet Hart­mann, En­ri­co di Ste­fa­no, An­ton Wen­sel, No­ah Sach, Fin­ja Grä­be, Lea-So­phie Ei­sen­berg zu­sam­men mit Bür­ger­meis­ter Kars­ten Kal­hö­fer. Fo­tos: Bar­ba­ra Lie­se

Vöhl – Mit be­ein­dru­cken­den Pro­jekt­prä­sen­ta­tio­nen über­zeug­ten die Land­kul­tur­bo­ten zum En­de ih­res Fe­ri­en­jobs: Wäh­rend der Som­mer­fe­ri­en hat­ten die sechs Schü­ler nach ei­ner aus­führ­li­chen Ein­wei­sung in Ei­gen­ver­ant­wor­tung Be­su­cher durch die Syn­ago­ge ge­führt, die Di­gi­ta­li­sie­rung des Ar­chivs un­ter­stützt, die So­ci­al-Me­dia-Sei­ten be­treut und schlie­ß­lich nach ei­ner ei­ge­nen Idee ein in­di­vi­du­el­les Pro­jekt ent­wi­ckelt.

„Ich bin im­mer wie­der be­geis­tert, wie die Ju­gend­li­chen sich en­ga­gie­ren“, freut sich Karl-Heinz Stadt­ler, Vor­sit­zen­der des För­der­krei­ses Syn­ago­ge Vöhl. „In den ver­gan­ge­nen sechs Jah­ren ha­ben schon 36 Schü­ler an un­se­rem Pro­jekt teil­ge­nom­men und ih­re Ab­schluss­ar­bei­ten vor­ge­stellt. Und doch ge­lingt es ih­nen, in je­dem Jahr im­mer wie­der neue The­men zu fin­den. Oh­ne fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung des hes­si­schen Mi­nis­te­ri­ums für Wis­sen­schaft und Kunst, der Na­tio­nal­park-Ge­mein­de Vöhl, des Land­krei­ses und des Netz­werks für To­le­ranz wä­ren die­se so wert­vol­len Fe­ri­en­jobs aber nicht mög­lich.“

Prak­ti­sche Un­ter­stüt­zung der Ar­beit des För­der­ver­eins als Land­kul­tur­bo­te leis­te­te un­ter an­de­rem No­ah Sach, Schü­ler der Eder­see­schu­le. In den neu­en Vi­tri­nen im Ober­ge­schoss wa­ren die aus­ge­stell­ten Ju­dai­ca, al­so für das Ju­den­tum re­prä­sen­ta­ti­ve Tex­te und Ge­gen­stän­de nicht be­schrif­tet – er mach­te sich dar­an, die­se Ar­beit zu er­le­di­gen.

Hand­werk­lich be­gabt, nahm er sich schlie­ß­lich noch den al­ten Orts­plan mit Häu­sern jü­di­scher Fa­mi­li­en vor. Er über­trug ihn vom in­zwi­schen ver­gilb­ten Pa­pier auf Holz und mit ei­nem Brand­kol­ben mar­kier­te er die be­tref­fen­den Häu­ser, so­dass sie auf den ers­ten Blick zu er­ken­nen sind.

Die­se Häu­ser ge­hör­ten auch zum Pro­jekt von An­ton Wen­sel, eben­falls Schü­ler der Eder­see­schu­le. Zur Vor­be­rei­tung auf das Ju­bi­lä­um zum 25-jäh­ri­gen Be­stehen des För­der­krei­ses im kom­men­den Jahr sol­len sie mit ei­ner kur­zen Zu­sam­men­fas­sung die Ge­schich­te der ehe­ma­li­gen jü­di­schen Be­woh­ner er­zäh­len. Drei Häu­ser ha­ben jetzt ihr Schild. Bis zum Ju­bi­lä­um im kom­men­den Jahr, wenn noch le­ben­de Be­woh­ner von da­mals ih­re Hei­mat be­su­chen, sol­len al­le fer­tig sein.

Ei­ne prak­ti­sche Idee, vor al­lem für ju­gend­li­che Be­su­cher und Kin­der, hat­te auch Lea-So­phie Ei­sen­berg von der Al­ten Lan­des­schu­le in Kor­bach. Sie ent­wi­ckel­te ei­nen QR-Code, der mit ei­ner Au­dio­füh­rung wie bei ei­ner Schnit­zel­jagd von Sta­ti­on zu Sta­ti­on zu wich­ti­gen Ge­gen­stän­den und Ele­men­ten führt. Wer die­ser folgt, sam­melt un­ter­wegs Buch­sta­ben für ein Lö­sungs­wort und kann sich am En­de ei­ne Be­loh­nung aus ei­nem Körb­chen mit­neh­men.

Das Le­ben von Adolf Eich­mann war das The­ma des Vor­trags von Piet Hart­mann, Schü­ler der Al­ten Lan­des­schu­le. Er ver­bin­det das Por­trät mit der Ent­ste­hungs­ge­schich­te des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus und fügt da­bei auch die Bio­gra­fie von Her­mann Kru­mey ein, dem Wal­de­cker Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­ten, der ne­ben Eich­mann als Ma­na­ger der na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ver­nich­tungs­ma­schi­ne­rie in die Ge­schich­te ein­ging.

Die auf­wen­di­ge Prä­sen­ta­ti­on von En­ri­co di Ste­fa­no von der Schu­le an der War­te in Sach­sen­hau­sen zeig­te am Bei­spiel des ita­lie­ni­schen Spiel­films „Das Le­ben ist schön“ und der deut­schen Buch­ver­fil­mung „Nackt un­ter Wöl­fen“, wie un­ter­schied­lich die fil­mi­sche Auf­ar­bei­tung des Ho­lo­causts nach den Kriegs­jah­ren war. Ro­ber­to Be­nig­ni, der ita­lie­ni­sche Re­gis­seur, schrieb nach den Er­zäh­lun­gen sei­nes Va­ters ei­ne erns­te Ko­mö­die. Die Ver­fil­mung des Ro­mans von Bru­no Apitz da­ge­gen ist ge­prägt von sei­nen per­sön­li­chen Er­leb­nis­sen im KZ.

Fin­ja Grä­be, Schü­le­rin der Al­ten Lan­des­schu­le, er­in­ner­te schlie­ß­lich an Brei­ten­au, das ehe­ma­li­ge KZ, das schon 1933 ein­ge­rich­tet wur­de, vier Mo­na­te nach der „Ver­ord­nung zum Schutz von Volk und Staat“. Sie zeich­ne­te den lan­gen Weg bis in die 1980er Jah­re zur heu­ti­gen Ge­denk­stät­te.

Mu­si­ka­lisch be­glei­tet wur­de die fei­er­li­che Ver­ab­schie­dung am Kla­vier von Jo­sel Strauch. Gro­ßen Ap­plaus ern­te­te der jun­ge Pia­nist, der mit Stü­cken von Cho­pin, Tschai­kow­sky und Isaac Al­be­niz nicht nur Mu­sik­ken­ner im Pu­bli­kum be­geis­ter­te. Der 19-Jäh­ri­ge war Sie­ger im Lan­des­wett­be­werb von „Ju­gend mu­si­ziert“ und schreibt jetzt an ei­nem Or­ches­ter­ar­ran­ge­ment für ein So­lo­kon­zert. In der Syn­ago­ge spiel­te er zum zwei­ten Mal und freut sich schon dar­auf, bald wie­der zu­kom­men.

 

15.9.2023, Nuancierter Gesang begeistert

Nuancierter Gesang begeistert

Maria Thomaschke bril­liert bei Chan­son-Abend in der Vöh­ler Syn­ago­ge

 
Mit­rei­ßen­de Chan­sons prä­sen­tier­te Ma­ria Tho­masch­ke in der Vöh­ler Syn­ago­ge. Am Kla­vier wur­de sie vir­tu­os be­glei­tet von Ni­ko­lai Or­loff. Fo­to: Wal­ter Schau­der­na/PR

Vöhl – Die ers­ten Kla­vier­tö­ne, die ers­ten Wor­te des Chan­sons von Hil­de­gard Knef „Zir­kus“ er­klan­gen:   „Tre­ten sie ein, mei­ne Da­men und Her­ren, tre­ten sie ein und zö­gern sie nicht...“ - und so­fort war das Pu­bli­kum mit­ten­drin im Ge­sche­hen.

Ei­nen mit­rei­ßen­den Chan­son-Abend er­leb­ten die Be­su­che­rIn­nen der Syn­ago­ge in Vöhl mit Ma­ria Tho­masch­ke, die schein­bar mü­he­los in die un­ter­schied­lichs­ten Rol­len schlüpf­te und mit je­dem Chan­son ei­ne neue Fa­cet­te ih­rer Ge­sangs- und Schau­spiel­kunst ent­fal­te­te. Am Kla­vier wur­de sie vir­tu­os und vor al­lem ein­fühl­sam be­glei­tet von Ni­ko­lai Or­loff.

Die Band­brei­te der Chan­sons, die sie in­ter­pre­tier­ten, war weit ge­fasst. Der Klas­si­ker von Ge­org Kreis­ler wie „Zwei al­te Tan­ten“ führ­te ein in die The­ma­tik des Pro­gramms „Wenn ich nachts nicht schla­fen kann, schau ich gern beim Fens­ter raus. Und ich se­he mir die Stra­ße an oder vis-à-vis das Haus“. So wur­den die Zu­hö­rer ent­führt nach Ber­lin, ins Vor­der­haus, wo ein Pär­chen frisch zu­sam­men­ge­zo­gen ist und Streit hat („Wo ist das Pro­blem!“ Frank Ra­mond), zum neu­en Nach­barn, der re­den kann, oh­ne Atem zu ho­len („Das Ding, das die Trep­pe run­ter­ge­hen kann“, Se­bas­ti­an Krä­mer), und ins Hin­ter­haus („Da war ein Mann, der wollt so ger­ne nicht mehr le­ben“, Her­mann van Veen).

Aber nicht nur Pro­ble­ma­ti­sches wur­de be­sun­gen, mit „Ich bin ja heut so glück­lich“ (Paul Abra­ham) und „Gast­ge­ber“ (Pi­gor und Eich­horn) wur­den die Lach­mus­keln der Zu­hö­re­rin­nen und Zu­hö­rer ak­ti­viert. Neue und al­te Chan­sons, 98 Pro­zent al­ler Chan­sons han­deln von der Lie­be, stell­te Tho­masch­ke im Lau­fe des Abends fest, ent­täusch­te Lie­be („Ich hab dich im­mer ge­liebt“, Ge­org Kreis­ler), er­wi­der­te Lie­be, ver­gan­ge­ne Lie­be („Wie sich Müh­len dreh’n im Wind“, Mi­chel Le­g­rand), ge­kauf­te Lie­be.

In der in­di­vi­du­el­len Ge­stal­tung er­klan­gen sie fein nu­an­ciert, aus­dif­fe­ren­ziert bis ins Kleins­te und im­mer sehr per­sön­lich. Das letz­te Lied des Pro­gramms wid­me­te Tho­masch­ke ih­rem Be­glei­ter Ni­ko­lai Or­loff, oh­ne den der Abend gar nicht vor­stell­bar sei, mit „Ich bin ver­rückt nach je­dem Pia­nis­ten“ (Rai­ner Biel­feldt). Das Pu­bli­kum ver­ab­schie­de­te die Künst­ler mit mi­nu­ten­lan­gem be­geis­ter­ten Ap­plaus. Als Zu­ga­be gab es ein Lied „das in kein Pro­gramm passt“, um­so glück­li­cher war Ma­ria Tho­masch­ke, es wie­der sin­gen zu kön­nen: „Ein Denk­mal denkt“ von Bo­do Wart­ke - pas­send zum Tag des Denk­mals, an­läss­lich des­sen das Kon­zert mit der Un­ter­stüt­zung der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hes­sen-Thü­rin­gen statt­ge­fun­den hat.  red

29.8.2023, Kirchen und Synagoge öffnen Türen

 

Kirchen und Synagoge öffnen Türen

„Hör-mal im Denkmal“: Kulturelle Veranstaltungen an vier Orten

„Hör-mal im Denk­mal“: Sie stell­ten die Ver­an­stal­tun­gen zum „Tag des of­fe­nen Denk­mals“ vor, (von links) Hel­mut Wal­ter (Eh­ren­vor­sit­zen­der För­der­ver­ein Klos­ter Flecht­dorf), Son­ja Klein (Spar­kas­se Wal­deck-Fran­ken­berg), Sa­rah Küp­fer (Syn­ago­ge Vöhl), Ma­ri­et­ta Lü­ders (Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hes­sen-Thü­rin­gen), Bir­git Ga­bri­el (Kul­tur­ring Fran­ken­berg), Bar­ba­ra Schind­helm (Kul­tur­ring) und Hel­mut Scho­mann (ev. Kir­chen­vor­stand Fran­ken­berg). Fo­to: ger­hard Mei­ser

Wal­deck-Fran­ken­berg – Ka­ba­rett in der Kir­che in Adorf, Chan­sons in der Al­ten Syn­ago­ge in Vöhl, Vo­kal-Ge­sang in der Lieb­frau­en­kir­che in Fran­ken­berg und Vo­kal­in­stru­men­ta­lis­ten in der Klos­ter­kir­che in Flecht­dorf: Am „Tag des of­fe­nen Denk­mals“ am zwei­ten Wo­chen­en­de im Sep­tem­ber öff­nen in Wal­deck-Fran­ken­berg drei Kir­chen und ei­ne Syn­ago­ge ih­re Pfor­ten für kul­tu­rel­le Hö­he­punk­te. Un­ter der Über­schrift „Hör-mal im Denk­mal“ wird in den vier Or­ten von Frei­tag, 8. Sep­tem­ber, bis Sonn­tag, 10. Sep­tem­ber, Kul­tur in Form von Kon­zer­ten und Klein­kunst ge­bo­ten – von klas­si­scher Mu­sik bis Ka­ba­rett steht al­les auf dem Pro­gramm. Un­ter­stützt wer­den die Ver­an­stal­tun­gen von der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hes­sen-Thü­rin­gen ge­mein­sam mit der Spar­kas­se Wal­deck-Fran­ken­berg.

„Die Un­ter­stüt­zung die­ser mu­si­ka­li­schen Aben­de do­ku­men­tiert die Ver­bun­den­heit der Spar­kas­se mit der Re­gi­on und den Men­schen in der Re­gi­on“, sag­te Spar­kas­sen-Vor­stands­mit­glied Son­ja Klein bei ei­nem ge­mein­sa­men Ter­min der vier Ver­an­stal­ter in der Lieb­frau­en­kir­che. Gast­ge­ber der Ver­an­stal­tun­gen sind die evan­ge­li­sche Kir­che in Adorf, die Syn­ago­ge Vöhl, der Kul­tur­ring Fran­ken­berg so­wie der För­der­ver­ein Klos­ter Flecht­dorf. „Die be­son­de­ren Or­te, an de­nen die Künst­le­rin­nen und Künst­ler auf­tre­ten, sind ein Spie­gel­bild un­se­rer viel­sei­ti­gen Re­gi­on“, be­ton­te die Ver­tre­te­rin des hei­mi­schen Geld­in­sti­tuts. Da­bei wies sie dar­auf hin, dass die Ein­tritts­prei­se an al­len Ver­an­stal­tungs­or­ten mo­de­rat ge­hal­ten wer­den konn­ten. „Durch un­ser En­ga­ge­ment ge­mein­sam mit der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung wol­len wir die­se kul­tu­rel­len Er­leb­nis­se vie­len Men­schen zu­gäng­lich ma­chen“, stell­te sie den Hin­ter­grund der För­de­rung vor.

Dass es die Ver­an­stal­tungs­rei­he „Hör-mal im Denk­mal“ nun schon seit mehr als 30 Jah­ren gibt, dar­auf mach­te Ma­ri­et­ta Lü­ders von der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung auf­merk­sam. Von den Ver­an­stal­tern und Künst­ler­agen­tu­ren sei­en am „Tag des Denk­mals“ in Hes­sen und Thü­rin­gen dies­mal 35 Auf­trit­te an 32 Spiel­or­ten or­ga­ni­siert wor­den, da­von vier in Wal­deck-Fran­ken­berg. Ihr Dank galt dem per­sön­li­chen Ein­satz der vie­len Eh­ren­amt­li­chen. Da­durch sei die Viel­zahl der Kul­tur­bei­trä­ge erst er­mög­licht wor­den. „Die För­de­rung der Ver­an­stal­tungs­rei­he durch die Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hes­sen-Thü­rin­gen und die Spar­kas­sen vor Ort ist uns ei­ne Her­zens­an­ge­le­gen­heit“, sag­te Lü­ders.

Für die Ver­an­stal­ter be­dank­te sich Bir­git Ga­bri­el vom Kul­tur­ring Fran­ken­berg bei der Spar­kas­se Wal­deck-Fran­ken­berg und der Kul­tur­stif­tung Hes­sen-Thü­rin­gen für die Un­ter­stüt­zung. mjx

 

29.8.2023, Musikalische „Scheinwerfer“

 

Musikalische „Scheinwerfer“

Jazz-Sommerkonzert in der ehemaligen Synagoge

Gelungene Stimmungsreise in Jazz Standards: Die „Scheinwerfer“ mit (von links) Udo Krüger, Stefan Metz, Dietfrid Krause-Vilmar und Till Spohr. Foto: armin hennig

Vöhl – Quartett statt Septett, „Scheinwerfer“ statt „Riverside Jazz Messengers“, Erntezeit und Krankheit hatten einen spontanen Wechsel beim Jazz-Sommerkonzert in der ehemaligen Synagoge erforderlich gemacht.

Mit Dietfrid Krause-Vilmar saß immerhin die personelle Schnittstelle zwischen beiden Ensembles am Schlagzeug. Der Doyen erwies sich dabei durchaus offen für Experimente und trommelte aus dem Stand den Takt zu seiner persönlichen Premiere: „Yakety Sax“, Boots Randolphs populärer Kreuzung aus Jazz und hüpfenden Westernrhythmen, die, dank etlichen Gastspielen in Film und Fernsehen, jedem vertraut ist, auch wenn die wenigstens den Titel kannten.

Die übermütige Zugabe markierte den Gipfel einer steilen Steigerungskurve in einem Arrangement von Standards, bei der sich Jazzfreunde auf Anhieb wie daheim fühlten. Zum Auftakt erklang mit George Shearings „Lullaby for Birdland“ die Hommage den legendären Jazz-Club der Swing-Ära. Mit samtigen Tenorsax übernahm Stefan Metz zunächst die melodische Führungsrolle bei diesem Klassiker, ehe Pianist Udo Krüger und Bassist Till Spohr ihren ersten Auftritt im Rampenlicht hatten.

„Basin Street Blues“ und „On the Sunny side of the Street“, variierten diesen Wechsel bei den Solos mit finalem Sax-Ausrufezeichen auf eher gemächliche Weise, ehe das Quartett „Bei mir bist du scheen“ die Intensität deutlich steigerte. Der Wechsel zum Bariton-Sax markierte auch optisch diesen Einschnitt in Sachen Tempo und Dynamik im Umgang mit dem Klassiker, ein paar Dezibel mehr beim Beifall waren der Lohn.

Die Stellvertreter-Combo hatte das Publikum nun ganz für sich gewonnen, zumal die Spannung bei der düsteren Ballade „St. James Infirmary“ keineswegs nachließ. Piano und Bass stellten in einer schwermütigen Introduktion die Atmosphäre her, ehe das Sax die Reaktion des jungen Mannes nachzeichnete, der seine Liebste im Leichenschauhaus wiedersehen muss.

Als lebensfrohes und liebeslustiges Kontrastprogramm schlossen „Georgia on my mind“ und „All of me“ die erste Hälfte ab. Als Bonus konnten die Zuhörer die Erkenntnis in die Pause mitnehmen, dass es sich bei Georgia keineswegs um eine Huldigung des Dichters an den Heimatstaat, sondern um eine Liebeserklärung Stewart Gorells an die Schwester des Komponisten Hoagy Carmichael gehandelt hatte.

Auch die zweite Hälfte bestand aus einer abwechslungsreichen Folge von Standards, die erfolgreich auf der emotionalen Klaviatur der Zuhörer spielte. Dabei setzten George Gershwins „Summer time“ oder Joseph Kozmas „Autumn leaves“ die eher schwermütigen Akzente, während „Blueberry Hill“ und „Fly me to the moon“ für erfüllte Hoffnungen und damit verbundene Glücksgefühle standen.

Für Initiator Dietfrid Krause-Vilmar bedeutete der Auftritt mit dem Quartett keineswegs den Ersatz für das von ihm angeregte Konzert mit den Riverside Jazz Messengers, das zu gegebener Zeit nachgeholt werden soll. Die Besucher dieser rundum gelungenen Stimmungsreise in Jazz Standards dürften jetzt schon für den Auftritt des großen Ensembles motiviert sein.

1.8.2023, Kongeniales Zusammenspiel

 

Kongeniales Zusammenspiel

„Ad astra Percussion Ensemble“ tritt unterm Sternenhimmel der Synagoge auf

Tango auf Samtpfoten: (von links) Leon Lorenz und Deng Wehui mit Astor Piazzollas „Café 1930“. Foto: Armin Hennig

Vöhl – Im Rahmen des Kultursommers Nordhessen ist das „Ad astra Percussion Ensemble“ in der ehemaligen Synagoge in Vöhl aufgetreten. Die Dimensionen des Denkmals ließen zwar nur eine reduzierte Besetzung zu, die Premiere in einem so kleinen Raum, erwies sich zudem auch als Herausforderung in Sachen Dosierung der Dynamik. Doch Deng Wehui und Leon Lorenz ließen sich vom genius loci und der Verbindung vom Sternenhimmel im Dach des Gebäudes und dem Namen der Gruppe (Zu den Sternen) inspirieren.

Dabei sorgten die akustischen Herausforderungen des kleinsten Konzertraums bislang für Premierenfieber, auch wenn die Zuhörer erst bei der Zugabe eine Ahnung davon mitbekamen, wie hoch die Spannung beim ersten Stück gewesen sein musste: Denn beim zweiten mal klang die Crossover-Komposition „Udacrep Akubrad“ von Avner Dorman viel ausgelassener, selbstbewusste Spielfreude war an die Stelle des kalkulierten Risikos getreten.

Für respektvolles Staunen sorgte aber auch schon die erste Darbietung des Arrangements für zwei Marimbas, in deren Melodien sich spanische Einflüsse und keltische Motive kreuzten. Bei der Aufteilung der Stimmen setzten die beiden Virtuosen auf Kontraste mit wechselnden Einsätzen am obersten und untersten Ende der Skala.

Das Werk des israelischen Komponisten erlebte 2007 seine Premiere mit Orchester, den umgekehrten Weg ging Maurice Ravels „Alborada de gracioso“, das ursprünglich für zwei Klaviere komponiert wurde und anschließend vom Komponisten für die bekanntere Version instrumentalisiert wurde. Im ungleich bekannteren Klassiker der Moderne ließ sich der Anspruch der beiden Multiperkussionisten, das beste aus beiden Welten auf der Marimba zu bieten, auf Anhieb nachvollziehen.

Als weiterer Höhepunkt in Sachen Zusammenspiel erwies sich Astor Piazollas „Café 1930“, beim Tango auf Samtpfoten konnte sich das Publikum zum ersten mal entspannt zurücklehnen. Eine Verschnaufpause zwischen zwei anspruchsvollen dialogischen Kompositionen.

In Matthias Schmitts Ghania trafen zwei unterschiedlichen Perkussions-Kulturen aufeinander. Während Leon Lorenz afrikanische Muster trommelte, reagierte Deng Wehui erst mit Besen, Pfeife und anderem hellen oder leichtgewichtigen Instrumentarium, ehe sich aus dem Frage- und Antwort-Spiel eine gemeinsame rhythmische Linie ergab.

Georges Aperghis „Le Corps a corps“ erwies sich als ständig weiter eskalierende Diskussion mit der Trommel, bei der die Lippen der Solistin die eine Partei vertraten, die Hände die Gegenposition, ehe ein stürmischer Lauf zum Ausgang das Ende des performativen Werkes markierte. Vor seinem Solostück mit dreizehn Trommeln bot Leon dem Publikum an, sich ruhig die Ohren zuzuhalten, denn auf so engen Raum war „Thirteen drums“ von Maki Ishiii noch nie erklungen.

Doch auch beim härtesten Anschlag auf die Trommelfelle sah sich niemand dazu gezwungen, dieses Angebot anzunehmen. Bei geschlossenen Augen entfaltete die Solokomposition dagegen eine zusätzliche Klangdimension. Strukturell entsprach die Kombination aus brachialer japanischer Taiko-Tradition und den Finessen deutscher Orchesterkultur am ehesten dem Schlagzeugsolo, wechselnde Klangeffekte setzten ständig neue Reize.

Als finaler dynamischer Leckerbissen für das Publikum in der Vöhler Synagoge erklang Ivan Trevinos Kanon „Catching shadows“, in dessen Verlauf die Verzögerung zwischen den beiden Stimmen besondere klangliche Reize entwickelte.

Überwältigender Beifall für das „Ad astra Percussion Ensemble“, in dem sich Perkussion-Liebhaber wie anfängliche Skeptiker vereinigten, ebnete zum Abschluss den Weg für eine Zugabe.

19.7.2023, Neue Landkulturboten vorgestellt

Die neuen Landkulturboten und ihre Unterstützer: (von links) Bürgermeister Karsten Kalhöfer, die Landkulturboten Anton Wensel, Noah Sach, Lea-Sophie Eisenberg, Piet Hartmann und Enrico di Stefano, Vorsitzender Karl-Heinz Stadtler und Violetta Bat vom Netzwerk für Toleranz. Auf dem Foto fehlt Finja Gräbe. Fotos: Barbara Liese

Neue Landkulturboten vorgestellt

Sechs Jugendliche engagieren sich in Sommerferien in der Vöhler Synagoge

Vöhl – Sechs neue Landkulturboten werden mit Beginn der Sommerferien einen besonderen und anspruchsvollen Ferienjob in der Vöhler Synagoge beginnen. In feierlichem Rahmen wurden sie offiziell zu den Klängen von „Lenas Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“ begrüßt. Leni Hoffmann, am Klavier begleitet von Irene Tripp, ließ keinen Zweifel daran, dass ihre Stimme Zukunft hat. Mit dabei an der Geige war ihre Freundin Lena Vaupel. Immer wieder überraschten sie die Besucher während des Abends mit ihrem Können.

Seit 2018 schreibt der Förderverein der Synagoge Vöhl die begehrten Ferienjobs aus. „Dieser besondere Ferienjob, braucht Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Wir haben uns schon vor zwei Monaten zum ersten Mal getroffen, damit die Kulturboten die Synagoge kennenlernen, ihre Geschichte und Bedeutung und nicht zuletzt auch die Gruppe untereinander Kontakt findet“, sagte Karl-Heinz Stadtler, 1. Vorsitzender des Fördervereins. „Ich bin schon jetzt begeistert von jedem Einzelnen und überzeugt, dass ihre Arbeit für uns alle wieder ein großer Gewinn sein wird“, erklärte er. Einen eher politischen Blick auf diesen Ferienjob hatte Violetta Bat, Koordinatorin des Netzwerks für Toleranz, sie wünscht sich, dass Demokratie und Toleranz auch mit Projekten wie den Landkulturboten weiter gefördert werden.

Im Rhythmus von zwei Wochen werden die Landkulturboten in Eigenverantwortung Besucher durch die Synagoge führen, die Digitalisierung des Archivs unterstützen, die Social Media Seiten betreuen und im besten Fall auch eigene Ideen entwickeln. Sie lernen viele unterschiedliche Menschen kennen, Touristen, Geschichtskenner, Neugierige, Schüler und Studenten.

Es ist sicher eine Herausforderung für die jungen Menschen der Abschlussklassen der Alten Landesschule in Korbach, der Ederseeschule in Herzhausen und der Mittelpunktschule in Sachsenhausen. Betreut werden Sie von einem freiwilligen Team des Fördervereins. „Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass die jungen Menschen uns eigentlich gar nicht brauchen. Sie bringen so großes Interesse und Engagement mit, dass sie sehr schnell eigenständig arbeiten können“, berichtete Stadtler.

Unterstützt wird das Projekt von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, dem Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg und der Gemeinde Vöhl. Bürgermeister Karsten Kalhöfer sieht in dem Projekt Landkulturboten einen Gewinn für alle, die Synagoge, die Gemeinde, die Region und nicht zuletzt natürlich für die beteiligten Schüler. „Vergangenheit und Gegenwart treffen hier in guter Atmosphäre aufeinander. Freiheit und die Würde des Menschen stehen in unserem Grundgesetz an erster Stelle. Hier in der Erinnerung zu erleben, was es bedeutet sie zu verlieren, öffnet den Blick für die Gegenwart, vielleicht sogar für die Zukunft“, betonte er.

Die Jugendlichen selbst freuen sich jetzt auf einen Ferienjob, der ihnen neben vielen neuen Informationen und spannenden Erlebnissen, auch ein Training für Projektarbeit und mündliche Prüfungen sein kann und natürlich soll er auch Spaß bringen.

Im September, nach den Ferien, treffen sich alle in der Synagoge wieder, um die von ihnen erarbeiteten Projekte vorzustellen.

3.7.2023, Gestapo hörte Predigten mit

 

Gestapo hörte Predigten mit

För­der­kreis Syn­ago­ge Vöhl er­in­nert an Pfar­rer der „Be­ken­nen­den Kir­che“

Pfar­rer im Wi­der­stand: In der Vöh­ler Syn­ago­ge er­in­ner­ten mit vie­len Bil­dern Karl-Heinz Stadt­ler, Karl-Her­mann Völ­ker und Fried­rich Hoff­mann (von links) an Mit­glie­der der „Be­ken­nen­den Kir­che“, die sich vor 90 Jah­ren den Gleich­schal­tungs­ver­su­chen von Hit­lers „Deut­schen Chris­ten“ wi­der­setz­ten. Fo­tos: zve

Vöhl – In der letz­ten Bank der Vöh­ler Kir­che sa­ßen sonn­tags zwei Män­ner der Ge­hei­men Staats­po­li­zei (Ge­sta­po), die sich bei der Pre­digt von Pfar­rer Lic. Fer­di­nand Hoff­mann No­ti­zen mach­ten. Es folg­ten Ver­hö­re im Pfarr­haus. Ei­ne Ver­haf­tung vor ei­nem Got­tes­dienst schei­ter­te, weil sich so­gar NS­DAP-an­ge­hö­ri­ge Vöh­ler Ge­mein­de­mit­glie­der ul­ti­ma­tiv schüt­zend vor ih­ren Pfar­rer stell­ten. Hoff­mann, von 1938 bis 1967 Kreis­pfar­rer und De­kan, wirk­te von Be­ginn an als Ob­mann der 15 Pfar­rer, die sich im evan­ge­li­schen Kir­chen­kreis Fran­ken­berg im Herbst 1933 zur „Be­ken­nen­den Kir­che“ zähl­ten und da­mit ei­nen ent­schie­de­nen Ge­gen­kurs zu Hit­lers „Deut­schen Chris­ten“ steu­er­ten.

Bei ei­nem Vor­trags­abend mit vie­len Bil­dern und Zeit­zeu­gen­be­rich­ten wur­den in der ehe­ma­li­gen Vöh­ler Syn­ago­ge jetzt Schick­sa­le von die­sen „Pfar­rern im Wi­der­stand“ sicht­bar, ein The­ma, das bis­her noch we­nig in den Blick­punkt der For­schun­gen zur NS-Zeit in der Wal­deck-Fran­ken­ber­ger Re­gi­on ge­langt sei, wie Karl-Heinz Stadt­ler als Vor­sit­zen­der des För­der­krei­ses Syn­ago­ge in Vöhl zu Be­ginn er­klär­te.

Karl-Her­mann Völ­ker (Wie­sen­feld), selbst auf­ge­wach­sen im Pfarr­haus von Vier­mün­den, wo er als Kind auf dem Dach­bo­den noch die Ha­ken­kreuz­fah­ne des ein­zi­gen NS-li­ni­en­treu­en Pfar­rers ge­fun­den hat­te, und Fried­rich Hoff­mann (Herz­hau­sen), Sohn des Vöh­ler Ob­man­nes der Be­ken­nen­den Kir­che, be­schrie­ben bei der Ver­an­stal­tung in der Vöh­ler Syn­ago­ge ein­drucks­voll die span­nungs­vol­le Si­tua­ti­on am Bei­spiel kon­kre­ter Pfarrerbio­gra­fi­en.

Mit gro­ßer Be­geis­te­rung wa­ren noch am 1. Mai 1933 im Kreis Fran­ken­berg auch Pfar­rer und Leh­rer der „na­tio­na­len Er­he­bung“ ge­folgt, bei der der sich an­fangs noch be­son­ders fromm ge­ben­de Dem­ago­ge Adolf Hit­ler die Kir­che als „wich­tigs­ten Fak­tor zur Er­hal­tung un­se­res Volks­tums“ um­wor­ben hat­te.

Bern­hard von Hal­ler (1874-1954), von den Na­zis 1934 amts­ent­ho­be­ner Ober­kir­chen­rat, stell­te in Be­zug auf das spä­ter von ihm be­treu­te Wal­deck sehr deut­lich fest: „Die Kir­che hat bei uns zu ih­rem Teil mit da­zu ge­hol­fen, den Bo­den zu be­rei­ten, in dem die Saat des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus auf­ge­hen konn­te. Auch lan­ge vor der Macht­er­grei­fung der NS­DAP ist vom Lan­des­kir­chen­amt bei je­der Ge­le­gen­heit die Wich­tig­keit der Pfle­ge gu­ter Be­zie­hun­gen zu ihr be­tont wor­den.“

Spä­tes­tens seit dem „Sport­pa­last­skan­dal“ vom 13. No­vem­ber 1933, als 20 000 „Deut­sche Chris­ten“ of­fen ih­ren An­ti­se­mi­tis­mus be­kann­ten und die Be­frei­ung vom Al­ten Tes­ta­ment mit sei­ner „jü­di­schen Lohn­mo­ral, von die­sen Vieh­händ­ler- und Zu­häl­ter­ge­schich­ten“ for­der­ten, war für Kir­chen­mit­glie­der klar, wel­chen Kurs die­se ab­ge­spal­te­ne Kir­chen­ver­si­on Hit­lers steu­er­te.

Karl-Her­mann Völ­ker be­schrieb, wie sich auch an­fäng­lich noch NS-be­geis­ter­te Pfar­rer dem „Bru­der­rat“ und „Pfar­rer­not­bund“ der Be­ken­nen­den Kir­che an­schlos­sen. Als Bei­spie­le nann­te er Ge­org Baltz (Bot­ten­dorf) oder Wil­helm Möl­ler (Löhl­bach), schil­der­te dann die Aus­schrei­tun­gen der Na­zis ge­gen Pfar­rer Gus­tav Ham­mann sen. in Löhl­bach oder Theo­dor Dan­nert in Hai­na. Ei­ner der Haupt­rä­dels­füh­rer war bei den Über­fäl­len auf das Löhl­ba­cher Pfarr­haus SS-Haupt­sturm­füh­rer Gott­fried Hart­mann, ab 1952 bis 1964 pro­blem­los wie­der Bür­ger­meis­ter von Hai­na.

Fried­rich Hoff­mann und Karl-Her­mann Völ­ker ge­dach­ten am En­de des Abends der mu­tig be­ken­nen­den Pfar­rer wie Fer­di­nand Hoff­mann oder Hein­rich Bal­zer (Fran­ken­berg) so­wie des aus Bot­ten­dorf stam­men­den Leh­rers Ge­org Maus, der am 15. Fe­bru­ar 1945 als Mär­ty­rer um­kam und im KZ Flos­sen­bürg sei­ne letz­te Ru­he­stät­te fand. zve

20.6.2023, Auf den Spuren seiner Vorfahren

 

Auf den Spuren seiner Vorfahren

Der Ame­ri­ka­ner Wil­liam Roth ist Nach­fah­re der Roth­schilds und be­sucht Vöhl

 
Von weit­her an­ge­reist ist Wil­liam Roth (links), der sich von Karl-Heinz Stadt­ler die Wir­kungs­or­te sei­ner Vor­fah­ren in Vöhl zei­gen lässt. Fo­tos: Ste­fa­nie Rös­ner

Vöhl – Ihm feh­len nur sel­ten die Wor­te, sagt Wil­liam Roth. Doch was er von sei­ner Rei­se nach Vöhl er­war­tet, das kön­ne er schwer in Wor­te fas­sen. Der 80-Jäh­ri­ge über­legt, und dann er­zählt er doch aus­führ­lich dar­über, was ihn an­treibt. Der Ame­ri­ka­ner, der in Bang­kok lebt, will sei­ne ei­ge­ne Ge­schich­te ken­nen­ler­nen. Wis­sen, wo­her er kommt.

„Es ist et­was Er­fül­len­des, zu ler­nen, wo­her du stammst“, sagt Wil­liam Roth. Bis sei­ne Nich­te Eli­sa­beth Foo­te sich mit der Fa­mi­li­en­ge­schich­te be­fass­te, hat­te Wil­liam Roth so gut wie nichts über den Stamm­baum sei­nes Va­ters ge­wusst. Schon Wil­liams Schwes­ter re­cher­chier­te da­zu, und der Va­ter woll­te es nicht wahr­ha­ben – dass sei­ne Vor­fah­ren Ju­den wa­ren.

Wil­liam Roth wuchs in Ka­li­for­ni­en bei Los An­ge­les auf. „Ich war nie wirk­lich an Ah­nen­for­schung in­ter­es­siert.“ Sei­ne Mut­ter stamm­te aus New Or­leans und war Chris­tin. Sein Gro­ßva­ter vä­ter­li­cher­seits aber, Ed­ward Ot­to Roth, war ein Ma­ler, der sei­nen Nach­na­men ab­kürz­te. „Er starb, be­vor ich ge­bo­ren wur­de. Mein Va­ter sprach nicht viel über sei­ne El­tern“, sagt Wil­liam Roth. „Es gab kei­ne In­for­ma­tio­nen. Es hieß im­mer, dass im Zwei­ten Welt­krieg al­le Do­ku­men­te zer­stört wor­den sei­en.“ Nun sei es „auf­re­gend zu se­hen“, wo­her er ei­gent­lich stammt.

Wil­liams Ur­gro­ßva­ter war der Vöh­ler Ju­de Abra­ham Roth­schild (1829 bis 1921), der nach sei­ner Kon­ver­si­on zum christ­li­chen Glau­ben den Na­men Adolph an­nahm und mit sei­ner Fa­mi­lie im Jahr 1866 in die USA aus­wan­der­te. „Ich weiß nicht viel über das Ju­den­tum“, sagt Wil­liam Roth, als er mit Karl-Heinz Stadt­ler in der al­ten Syn­ago­ge in Vöhl sitzt und auf Eng­lisch er­zählt. Er gibt sich ehr­fürch­tig an­ge­sichts die­ses Rau­mes, der für die Gläu­bi­gen ein hei­li­ger Ort war. „Ich fin­de es be­mer­kens­wert, dass Nicht-Ju­den die­sen Ort mit viel Auf­wand er­hal­ten“, sagt er über Eh­ren­amt­li­che des För­der­krei­ses Syn­ago­ge.

Nun hat es den Kos­mo­po­li­ten ins klei­ne Vöhl ver­schla­gen. Den Ju­ris­ten, der auch im Ru­he­stand noch als Do­zent in Bang­kok tä­tig ist. Für den im Al­ter die Er­fah­run­gen aus sei­ner Kind­heit prä­sent wer­den. „Mei­nen Va­ter wür­de ich als eher an­ti­se­mi­tisch be­zeich­nen“, sagt er re­flek­tiert. Mit Vor­ur­tei­len ge­gen­über Ju­den wuchs er auf. An­de­rer­seits er­leb­te er als Jun­ge ei­ne Of­fen­heit im Gro­ß­raum von Los An­ge­les, die sei­nen Wor­ten zu­fol­ge in den 50er Jah­ren ein­ma­lig war. „Der Wes­ten der USA war lan­ge der ein­zi­ge Ort der Welt, wo die meis­ten Ein­woh­ner nicht dort ge­bo­ren wa­ren.“

Die­se Viel­falt brach­te Fort­schritt und In­no­va­tio­nen. Es gab kei­ne Kon­ven­tio­nen, sagt Wil­liam Roth. „Al­le muss­ten ver­han­deln, wie man sich ver­hält. Wir ha­ben un­se­re Re­geln selbst ge­macht. Wir wa­ren dar­an ge­wöhnt, Neu­es zu tun.“ Da­her rühr­te al­ler­dings ein Ge­fühl der Un­ver­bind­lich­keit. Es spiel­te kei­ne Rol­le, wo­her man kam. „Ich hat­te kei­ne Wur­zeln“, sagt Wil­liam Roth.

Ich hat­te kei­ne jü­di­sche Iden­ti­tät.

Wil­liam Roth

An frü­he­ren Häu­sern von Vöh­ler Ju­den scannt Wil­liam Roth je­weils den QR-Code, der ihn zu schrift­li­chen In­for­ma­tio­nen über die jü­di­schen Fa­mi­li­en so­wie zu Bil­dern im In­ter­net lei­tet. Über die Web­sei­te der Vöh­ler Syn­ago­ge sind die Na­men der Ju­den zu fin­den, die bis zum Zwei­ten Welt­krieg in Vöhl ge­lebt hat­ten. Auch der Stamm­baum der Fa­mi­lie von Adolph (Abra­ham) Roth­schild ist dort auf­ge­zeigt, Wil­liam Roths Ur­gro­ßva­ter.

Am jü­di­schen Fried­hof be­sucht Wil­liam Roth die Grab­stei­ne der­je­ni­gen mit dem Na­men Roth­schild, die noch er­hal­ten sind. Un­ter dem Re­gime der Na­tio­nal­so­zia­lis­ten war der Fried­hof ein­ge­eb­net wor­den.

Nach dem Krieg ver­an­lass­ten die ame­ri­ka­ni­schen Be­sat­zer, dass im­mer­hin 46 Grab­stei­ne wie­der auf­ge­stellt wur­den, so be­rich­tet es Karl-Heinz Stadt­ler. 160 Ju­den müss­ten dort sei­nen An­ga­ben zu­fol­ge be­er­digt sein.

„Ich hat­te kei­ne jü­di­sche Iden­ti­tät“, sagt Wil­liam Roth. „Nun her­aus­zu­fin­den, jü­di­sche Vor­fah­ren zu ha­ben, ist sehr be­deut­sam für mich. Jetzt schlie­ßt sich ein Kreis.“

 

20.6.2023, Sich nicht vor anderen verschließen

 

Sich nicht vor anderen verschließen

Re­ger Aus­tausch zum „Tag der Of­fe­nen Ge­sell­schaft“

 
Im Welt­ca­fé dis­ku­tier­ten Gäs­te wie (von links) Sa­rah So­phia Schmid, Agnes Schmid-Ba­logh, Lia Ma­rie Schmid und Ve­ra Pe­va­nac über of­fe­ne Tü­ren. Fo­tos: wil­helm fig­ge

Kor­bach – „Co­me to­ge­ther“ lässt die Rock-AG der ALS über den Ober­markt schal­len – und vie­le fol­gen dem Ruf des Beat­les-Hits: Zum „Tag der Of­fe­nen Ge­sell­schaft“ ha­ben sich Kor­ba­cher Ver­ei­ne prä­sen­tiert und Bür­ger ei­nen leb­haf­ten Nach­mit­tag ver­bracht.

Ein­ge­la­den hat­te der För­der­ver­ein Le­se­bänd­chen mit der Stadt­bü­che­rei – bun­des­weit ruft der Deut­sche Bi­blio­theks­ver­band auf. Ver­ei­ne und Bür­ger soll­ten sich mit­ein­an­der be­kannt ma­chen und die Leit­fra­ge des Ta­ges klä­ren, er­läu­ter­te Man­fred Wein­reich vom För­der­ver­ein: „In­wie­weit bin ich be­reit, Tü­ren zu öff­nen? Und wel­che Er­fah­run­gen ha­be ich da­mit ge­macht?“

Die Bi­blio­thek be­ant­wor­te die­se Fra­gen je­den Tag, er­klär­te ihr Lei­ter Dr. To­bi­as Metz­ler: „Sie ist ein Haus oh­ne Schwel­len, in das je­der hin­ein­kom­men kann.“ Cor­ne­lia Gliem von der Ar­bei­ter­wohl­fahrt und dem Pro­jekt „De­mo­kra­tie fei­ern“ hob die Be­deu­tung der Zi­vil­ge­sell­schaft her­vor: Die brau­che die Of­fen­heit für Kon­sens wie für Kri­tik – solch ein Ver­fas­sungs­pa­trio­tis­mus sei bes­ser als „Hur­ra­ri­tua­le“ wie Fah­nen zu schwen­ken.

Of­fen­heit um­fas­se vie­le Ge­bie­te, hob Bür­ger­meis­ter Klaus Fried­rich her­vor, et­wa Bar­rie­re­frei­heit, Mi­gra­ti­on und den Um­gang der Ge­ne­ra­tio­nen mit­einader – in Kor­bach ma­che es Spaß, sich die Um­set­zung an­zu­se­hen.

Das wur­de auch an den Stän­den des Markts klar. Da stell­te et­wa das Netz­werk für To­le­ranz sei­ne Ar­beit vor. Es rich­tet ei­ge­ne Ver­an­stal­tun­gen aus, för­dert aber auch Pro­jek­te, die drei wich­ti­ge Din­ge zei­gen, er­läu­ter­te Vio­let­ta Bat: ers­tens, dass Bür­ger in der De­mo­kra­tie tat­säch­lich mit­wir­ken kön­nen; zwei­tens, dass Viel­falt nor­mal und gut ist; und drit­tens dass nie­mand aus­ge­schlos­sen wer­den darf. Der För­der­kreis ehe­ma­li­ge Syn­ago­ge Vöhl er­in­ner­te an das Schick­sal der jü­di­schen Ge­mein­de im Na­tio­nal­so­zia­lis­mus. An­ti­se­mi­tis­mus ha­ben sich mit dem En­de des Zwei­ten Welt­kriegs nicht er­le­digt, un­ter­strich der stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de Phil­ipp We­cker: „Das The­ma ist im­mer noch ein fa­ta­ler Teil die­ser Ge­sell­schaft.“

Es zeig­ten sich vie­le We­ge, die Ge­sell­schaft zu öff­nen: Selbst­hil­fe­grup­pen er­mög­li­chen Men­schen, die von Krank­hei­ten, aber auch von Pro­ble­men wie Trau­er und Ein­sam­keit be­trof­fe­nen sind, wie­der Kon­tak­te auf­zu­neh­men. „Fai­rer Han­del öff­net Tü­ren“ hielt der Welt­la­den fest; und der Un­ver­packt­la­den nann­te als Ziel, Land­wir­ten ein Fo­rum zu bie­ten.

Auch ge­mein­sa­me In­ter­es­sen öff­nen: So wol­le der NABU Men­schen über die Na­tur zu­sam­men­brin­gen, er­klär­te Thors­ten Klei­ne. Für die Ama­teur-Fun­ker ste­he die Tech­nik im Vor­der­grund, er­läu­ter­te Frie­de­mann Hein­richs – die Freu­de lie­ge dar­in, an­de­re zu er­rei­chen, Re­li­gi­on und Her­kunft sei­en da egal. Auch die Fach­stel­le Mi­gra­ti­on und In­te­gra­ti­on des Land­krei­ses, die VHS, die Ar­bei­ter­wohl­fahrt und das Dia­ko­ni­sche Werk stell­ten sich vor.

In ei­nem Welt­ca­fé dis­ku­tier­ten die Be­su­cher in wech­seln­den Kon­stel­la­tio­nen, was es mit „of­fe­nen Tü­ren“ auf sich hat und hiel­ten ih­re Er­geb­nis­se mit Zeich­nun­gen und Stich­punk­ten fest. Mo­de­ra­tor Uwe Weißflog hat­te das Kon­zept in den USA mit­er­lebt und freu­te sich über dif­fe­ren­zier­te Bei­trä­ge: Da gab es Freu­de dar­über, auf dem Land die Haus­tür wort­wört­lich of­fen las­sen zu kön­nen. Aber es gab auch Un­ver­ständ­nis dar­über, das man­che an­ge­sichts von de­mo­gra­fi­schen Wan­del und Fach­kräf­te­man­gel je­der Öff­nung für Mi­gra­ti­on ent­ge­gen­ste­hen. Und die Er­kennt­nis, die Teil­neh­me­rin So­phia Sa­rah Schmid fest­hielt: Je­man­den her­ein zu las­sen sei das ei­ne – sich selbst für an­de­re zu öff­nen das an­de­re.

13.6.2023, Schöne Isabella und ein guter Freund

 

Schöne Isabella und ein guter Freund

Die „Harmonist:innen“ mit munteren Liedern in der Vöhler Synagoge

 
A-Cap­pel­la-Ge­sang: Die „Har­mo­nist:in­nen“ ga­ben am Wo­chen­en­de ein Kon­zert in der Vöh­ler Syn­ago­ge und sorg­ten im Pu­bli­kum für Be­geis­te­rung. Fo­tos: Pe­ter Frit­schi

Vöhl – Zwölf Lie­der, al­le­samt be­kann­te Gas­sen­hau­er, be­ka­men die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher in Vöhl zu hö­ren. Die „Har­mo­nist:in­nen“ wa­ren der Ein­la­dung des För­der­krei­ses der Vöh­ler Syn­ago­ge ge­folgt und be­geis­ter­ten mit ih­rem Re­per­toire die Zu­hö­rer. Da­zu gab es Kaf­fee, Tee und selbst ge­ba­cke­nen Ku­chen.

Der För­der­kreis-Vor­sit­zen­de Karl-Heinz Stadt­ler hat­te das Pro­gramm zu­vor mit fol­gen­den Wor­ten er­öff­net: „Yvon­ne Schmidt-Volk­wein, An­ne Pe­tros­sow, Re­na­te Wal­precht und Bernd Gei­ers­bach sin­gen Lie­der aus dem Re­per­toire der Co­me­di­an Har­mo­nists, je­ner ‚Boy­group‘, die zwi­schen 1928 und 1935 mit ih­rem A-cap­pel­la-Stil die Mu­sik­welt in Deutsch­land re­vo­lu­tio­nier­te.“

Zwei Jahr­zehn­te zu­vor hat­ten in den USA „The Wif­fen­poofs“ und „The Re­velers“ die­se Mu­sik­rich­tung be­grün­det, die weit­ge­hend oh­ne In­stru­men­te aus­kommt. 1935 war Schluss mit den Co­me­di­an Har­mo­nists, weil ei­ni­ge der Mit­glie­der der Band Ju­den wa­ren. A-Cap­pel­la-Ge­sang war schon oft in der Vöh­ler Syn­ago­ge zu hö­ren. Vor al­lem die „Girls-Group“ Aqua­bel­la gas­tier­te be­reits häu­fig in Vöhl. 2007 wa­ren die „Tail­ed Co­me­di­ans“ in der Syn­ago­ge, die Ori­gi­nal­stim­men aus dem Film „Co­me­di­an Har­mo­nists“.

Im För­der­kreis-Vor­stand war man der Mei­nung, dass es nun wie­der an der Zeit sei, „Schö­ne Isa­bel­la aus Kas­ti­li­en“, „Ve­ro­ni­ka, der Lenz ist da“, „Ein Freund, ein gu­ter Freund“ und „Wo­chen­end' und Son­nen­schein“ in der al­ten Vöh­ler Syn­ago­ge zu hö­ren.

Ei­nes der Schluss-Lie­der, „Ich brech' die Her­zen der stol­zes­ten Frau'n“, wur­de nicht nur von Heinz Rüh­mann 1938 ge­sun­gen, son­dern auch viel­fach ge­co­vert, un­ter an­de­rem von Die­ter Hal­ler­vor­den, Frank Zan­der und Udo Lin­den­berg.

19.5.2023, Musik verbindet drei Kontinente

 

Musik verbindet drei Kontinente

Au­ßer­ge­wöhn­li­ches Hör­aben­teu­er – Trio JMO zu Gast in der Vöh­ler Syn­ago­ge

Bei ih­rem Kon­zert in der al­ten Syn­ago­ge über­schritt das Trio Gren­zen zwi­schen tra­di­tio­nel­len und mo­der­nen Klän­gen aus Afri­ka, Eu­ro­pa und dem Ori­ent. Fo­to: bar­ba­ra lie­se

Vöhl – Der Kon­zert­abend in der al­ten Syn­ago­ge be­gann für die schon im Vor­feld be­geis­ter­ten Zu­schau­er zu­nächst auf der Stra­ße.

Mit gu­ter Lau­ne, Bre­zel in der Hand war­te­ten sie auf die Mu­si­ker. Ein Mo­tor­scha­den bei Frank­furt hat­te für Pro­ble­me und ei­ne deut­li­che Ver­spä­tung ge­sorgt. „Wä­re das Team der Syn­ago­ge nicht so hilfs­be­reit und schnell ge­we­sen, hät­ten wir wahr­schein­lich gar nicht spie­len kön­nen. Sie ha­ben sich um­ge­hend ins Au­to ge­setzt, beim Um­la­den und auch hier beim Aus­la­den ge­hol­fen.“ freu­te sich Jan Ga­le­ga Brön­ni­mann, das ‘J’ im Na­men, noch im­mer ein biss­chen atem­los. „Das Vöh­ler Pu­bli­kum ist wirk­lich fan­tas­tisch. Es war so ge­dul­dig und hat uns so nett emp­fan­gen. Wir sa­gen noch ein­mal Dan­ke an al­le.“

Oh­ne Sound­check rich­te­ten sie ih­re Büh­ne ein und leg­ten los. Moussa Cis­sok­ho, das ‘M’ im Na­men, nahm sich Zeit für sein In­stru­ment, die Ko­ra. Mit 22 Sai­ten braucht die tra­di­tio­nel­le afri­ka­ni­sche Steg­har­fe viel Zu­wen­dung. Wäh­rend er kon­zen­triert die Sai­ten stimm­te, nutz­te Om­ri Ha­son, das ‘O’ im Na­men, die Zeit für ei­ne Kost­pro­be an Per­kus­si­ons­in­stru­men­ten und scherz­te „Wenn Moussa sei­ne Har­fe stimmt, nen­nen wir es im­mer Fa­mi­li­en­zu­sam­men­füh­rung. Moussa hat 22 Ge­schwis­ter und je­de Sai­te trägt den Na­men ei­nes Bru­ders oder ei­ner Schwes­ter.“

Naht­los pass­te sich Jan Ga­le­ga Brön­ni­mann mit sei­nem Sa­xo­fon den im­pro­vi­sier­ten Per­cus­sion­klän­gen an, und schlie­ß­lich er­klang auch, per­lend und klar, die Ko­ra.

Von der ers­ten Mi­nu­te an ver­zau­ber­te das Zu­sam­men­spiel der Mu­si­ker aus der Schweiz, Is­ra­el und dem Se­ne­gal das Pu­bli­kum. „Je­der hat ei­nen ei­ge­nen mu­si­ka­li­schen Hin­ter­grund“, er­klär­te Jan Ga­le­ga Brön­ni­mann. „Ich ha­be an ei­ner Mu­sik­hoch­schu­le in der Schweiz stu­diert, Om­ri ist ein Self­made-Mu­si­ker und spielt sei­ne In­stru­men­te vir­tu­os, Moussa hat die strengs­te mu­si­ka­li­sche Aus­bil­dung. Seit Ge­ne­ra­tio­nen ist sei­ne Fa­mi­lie ei­ne Mu­si­ker­fa­mi­lie. Er spielt bei­na­he al­le tra­di­tio­nel­len In­stru­men­te und kann auch tan­zen“.

Ge­tanzt hat Moussa Cis­sok­ho an die­sem Abend nicht. Es war sei­ne Stim­me, die al­le in ih­ren Bann zog. Sein Ge­sang, in den se­ne­ga­le­si­schen Lan­des­spra­chen Man­din­ka oder Wo­lof, bie­tet ein Pot­pour­ri un­ter­schied­lichs­ter Stil­rich­tun­gen. Er schmei­chelt der See­le, wirkt zart und kräf­tig in den Rag­ga­e­klän­gen, so­gar iro­nisch, wenn Moussa Cis­sok­ho ge­konnt ein­zel­ne Ober­tö­ne her­aus­fil­tert und man sie als ge­trenn­te Tö­ne wahr­nimmt. Ob west­lich rhyth­misch, per­kus­siv oder öst­lich lang­sa­mer, ge­tra­ge­ner – mu­si­ka­li­sche Gren­zen kennt das Trio nicht. Fast scheint es, als un­ter­hiel­ten sich Bass­kla­ri­net­te, Per­cus­sion und Ko­ra mit­ein­an­der. Im­pro­vi­siert, oh­ne et­was dem Zu­fall zu über­las­sen.

JMO mach­ten den Abend in der al­ten Syn­ago­ge zu ei­nem au­ßer­ge­wöhn­li­chen Hör­aben­teu­er. Lei­der oh­ne Zu­ga­ben, hung­rig nach ei­ner aben­teu­er­li­chen An­rei­se, muss­te pünkt­lich Schluss ge­macht wer­den.   bl

5.5.2023 „Sie haben sich der Unmenschlichkeit angepasst“

 

„Sie haben sich der Unmenschlichkeit angepasst“

In der ehe­ma­li­gen Syn­ago­ge Vöhl be­rich­tet Le­on Wein­traub auch über die Ar­beit der Ka­pos

Nach sei­nem Vor­trag be­ant­wor­tet Le­on Wein­traub in der Vöh­ler Syn­ago­ge noch vie­le Fra­gen und si­gnier­te Bü­cher oder Pla­ka­te. Fo­tos: Bar­ba­ra Lie­se

Ei­nen Tag nach dem Be­such bei den Schü­le­rin­nen und Schü­lern in Kor­bach steht Le­on Wein­traub abends am Pult in der ehe­ma­li­gen Syn­ago­ge Vöhl. Der glei­che An­lass, die glei­che Ge­schich­te, der glei­che Mensch. Und doch ist es an­ders. Er weiß, er trifft auf ein er­fah­re­nes Pu­bli­kum. Es gibt al­so Raum – so­gar für klei­ne Scher­ze, nicht je­des Wort muss ab­ge­wo­gen wer­den. „Ich bin von Stock­holm in zwei klei­ne nord­hes­si­sche Or­te ge­fah­ren, von de­nen ich vor­her noch nie ge­hört hat­te. Es ist ein­drucks­voll. Ich ha­be mit vie­len wun­der­ba­ren Men­schen ge­spro­chen und ste­he jetzt zum ers­ten Mal in ei­ner Syn­ago­ge in ei­nem klei­nen Fach­werk­haus. Ich füh­le mich sehr wohl“, sagt der 97-Jäh­ri­ge.

Wenn er hier von der Wä­sche­rei der Mut­ter er­zählt, dann er­in­nern sich vie­le im Saal, dar­an, wie es war, als die Mut­ter oder Gro­ßmut­ter im hei­ßen Was­ser auf dem har­ten Wasch­brett die Wä­sche rieb. Aus al­ten Er­zäh­lun­gen in der Fa­mi­lie ah­nen sie, was es hei­ßen kann, von Sep­tem­ber 1939 bis April 1945 Hun­ger zu ha­ben. Ei­nen Hun­ger, der un­ab­läs­sig schmerzt. Sie sind ent­setzt, als sie von der Ar­beit der Ka­pos, der Funk­ti­ons­häft­lin­ge, er­fah­ren.

„Als wir in Ausch­witz an­ka­men, hat mir ein Ka­po mei­ne Brief­mar­ken­samm­lung ab­ge­nom­men“, be­rich­tet Le­on Wein­traub „Als ich sie wie­der ha­ben woll­te, sag­te er nur: Die brauchst Du nicht mehr. Du bist nicht hier, um zu le­ben. Im­mer wie­der ha­be ich ge­se­hen und er­lebt, wie die­se Men­schen sich der Un­mensch­lich­keit ih­rer Ar­beit­ge­ber an­pass­ten.“ Er spü­re bis heu­te, dass sein Kör­per sich ver­än­de­re, wenn er dar­an den­ke. Es sei noch ein­mal schlim­mer, von den ei­ge­nen Leu­ten ver­folgt und ge­de­mü­tigt zu wer­den. „Ich hat­te nie ei­ne gro­ße Bin­dung an die jü­di­sche Re­li­gi­on, aber hät­te ich sie ge­habt, in Ausch­witz hät­te ich sie ver­lo­ren.“

„Le­on Wein­traub ist ei­ner der letz­ten Men­schen, der aus ei­ge­ner Er­fah­rung von die­sem dunk­len Ka­pi­tel deut­scher Ge­schich­te be­rich­ten kann“, sagt Va­le­rie van der Kraan aus Fran­ken­au. Sie ist be­ein­druckt. „Es be­rührt sehr, wie er das Grau­en auf die klei­nen Mo­men­te zu­rück­holt. Wie er sich selbst zu­rück­nimmt, kei­ne Schuld zu­weist. Er hat vie­le Jah­re sei­nes Le­bens ver­lo­ren und sich doch sein Le­ben zu­rück­ge­holt und ein neu­es auf­ge­baut.“

As­trid Som­mer und ihr Mann hat­ten ei­nen ganz be­son­de­ren Grund, aus Es­sen zu die­sem Vor­trag an­zu­rei­sen. „Der Va­ter mei­ner Tan­te ist de­por­tiert und er­mor­det wor­den. Sie ha­ben hier in Vöhl in der Nach­bar­schaft der Syn­ago­ge ge­lebt“, er­zäh­len sie. Mit Blick auf den Vor­trag Le­on Wein­traubs be­to­nen sie: „Die ru­hi­ge und sach­li­che Schil­de­rung sei­nes Le­bens hat uns per­sön­lich viel er­klärt. Frei von An­kla­gen er­zählt er, wie es trotz al­lem wei­ter­ging. Er hat­te wohl im­mer die Hoff­nung, wei­ter­ge­hen zu kön­nen. Und wie er sein Le­ben ge­stal­tet hat, ist ein­fach gro­ß­ar­tig. Ge­nau­so gro­ß­ar­tig ist es, dass es Karl-Heinz Stadt­ler ge­lun­gen ist, ihn hier­her zu ho­len in die al­te Syn­ago­ge.“

Er ha­be, so be­tont es Le­on Wein­traub, die Er­eig­nis­se in­zwi­schen ver­ar­bei­tet und ra­tio­na­li­sie­ren kön­nen. Es gä­be kaum ein Er­eig­nis in der Welt­ge­schich­te, das so gründ­lich in Wort und Bild von den Tä­tern, den Über­le­ben­den oder Wis­sen­schaft­lern do­ku­men­tiert wer­de. Je­des Mal aber fal­le nach ei­nem Vor­trag, wenn er sei­ne Pflicht der Er­in­ne­rungs­ar­beit er­füllt ha­be, ge­ra­de auch in Schu­len, ei­ne Last von sei­nen Schul­tern.

Die Zu­hö­rer in der voll be­setz­ten Syn­ago­ge er­in­nert er dar­an, nicht zu ver­ges­sen. „Es wa­ren nicht nur Ein­zel­ne. Es wa­ren Deut­sche. Wir müs­sen ge­mein­sam die Er­in­ne­rung wach­hal­ten.“ Nach ei­nem lan­gen Ap­plaus im Ste­hen be­ant­wor­tet Le­on Wein­traub noch vie­le Fra­gen und si­gniert Bü­cher.  bl

27.4.2023, Gedenkstätten erinnern an Gräuel

 

Gedenkstätten erinnern an Gräuel

Ho­lo­caust-Über­le­ben­der be­rich­tet – Vor­trä­ge in Kor­bach und Vöhl

 
Das Mahn­mal am Ein­gang des Wald­la­gers mit den Mas­sen­grä­bern für die Op­fer von Chelm­no. Fo­tos: karl-heinz stadt­ler/pr

Kor­bach/Vöhl – Der da­mals 18-jäh­ri­ge Le­on Wein­traub wur­de mit ei­nem der letz­ten Trans­por­te von Lodz nach Ausch­witz ge­bracht und über­leb­te – mit Glück und auf­grund ei­ner ge­wis­sen Chuz­pe. Heu­te wird Wein­traub in den Be­ruf­li­chen Schu­len in Kor­bach und am mor­gi­gen Frei­tag in der ehe­ma­li­gen Syn­ago­ge Vöhl über sein Le­ben be­rich­ten.

15 Jü­din­nen und Ju­den aus Wal­deck und Fran­ken­berg wur­den im Ok­to­ber 1941 in das Ghet­to Lodz de­por­tiert. Am 20. Ok­to­ber fuhr ein Zug mit mehr als 1100 Ju­den von Frank­furt in den Os­ten. In ihm sa­ßen auch Emil Isaak und sei­ne aus Bad Wil­dun­gen stam­men­de Frau Sa­bi­na, ei­ne ge­bo­re­ne Flörs­heim, sie hat­ten in Lich ge­wohnt. Ob sie in Lodz, in Chelm­no oder in Ausch­witz star­ben, ist un­be­kannt. Leo Neu­hof und sei­ne Frau Ro­sa, geb. Lö­wens­tern, aus Hö­ring­hau­sen stam­mend, wohn­ten in Schlüch­tern. Für Ro­sa nennt das Ge­denk­buch des Bun­des­ar­chivs Lodz als To­des­ort, ein Da­tum ist nicht ver­merkt. Für Ehe­mann Leo gibt es kei­nen Hin­weis, wo er starb. Ju­li­us Flörs­heim, frü­her in Vöhl Leh­rer an der jü­di­schen Schu­le, kam zu­sam­men mit sei­ner Frau Jen­ny und Sohn Kurt im Frank­fur­ter Zug nach Lodz. Sie wur­den in ei­ner ehe­ma­li­gen Schu­le un­ter­ge­bracht, wo Ju­li­us nach Aus­kunft ei­nes Über­le­ben­den be­reits An­fang 1942 an Ent­kräf­tung starb.

Der­sel­be Zeu­ge will Kurt Flörs­heim im Au­gust 1944 in Ausch­witz ge­trof­fen ha­ben. Das Ge­denk­buch des Bun­des­ar­chivs teilt mit, dass Kurt Flörs­heim am 10. Ju­li 1944 in Chelm­no ge­tö­tet wur­de.

Am 22. Ok­to­ber fuhr ein Zug mit 1018 Jü­din­nen und Ju­den von Köln aus nach Lodz. Im Zug saß Jo­han­na Blu­men­thal, die aus Ro­sen­thal stamm­te. Sie starb am 10. April 1942 in Lodz. Drei Ta­ge spä­ter, am 25. Ok­to­ber, star­te­te ein Zug mit 1034 Ju­den von Ham­burg in den War­the­gau. In ihm saß El­se Daltrop, geb. Ba­ruch, aus Volk­mar­sen. Wann und wo sie starb, ist un­be­kannt.

Wei­te­re zwei Ta­ge spä­ter wur­den 1011 Ju­den von Düs­sel­dorf ab­trans­por­tiert. In ihm sa­ßen die aus Adorf stam­men­den Lou­is und Kla­ra Kann, geb. Wei­ler. Sie starb am 11. Mai 1942 in ei­nem Gas­wa­gen im Ver­nich­tungs­la­ger Chelm­no. Für Lou­is ver­merkt das Ge­denk­buch des Bun­des­ar­chivs, er sei im Sep­tem­ber 1942 in Chelm­no er­mor­det wor­den.

Ein letz­ter Zug mit Ju­den aus un­se­rer Re­gi­on fuhr am 30. Ok­to­ber 1941 mit 973 oder 1011 Ju­den (die Quel­len wi­der­spre­chen sich) von Köln nach Lodz. In ihm sa­ßen die aus Arol­sen stam­men­de Gre­te Lö­wen­stein, geb. Ro­sen­thal, so­wie Er­nes­ti­ne, Her­mann und Il­se Schwe­rin aus Men­ge­ring­hau­sen. Gre­te Lö­wen­stein starb wohl im Mai 1942 in Chelm­no, Er­nes­ti­ne Schwe­rin, geb. Rapp, und Toch­ter Il­se im Ju­li 1944 in ei­nem Gas­wa­gen in Chelm­no, Her­mann Schwe­rin am 4. Ju­ni 1942 in Lodz.

Nach­dem die Wehr­macht am 1. Sep­tem­ber 1939 Po­len über­fal­len hat­te, ge­riet die jü­di­sche Be­völ­ke­rung ins Vi­sier. Über das gan­ze Land ver­teilt leb­ten et­wa 3,3 Mil­lio­nen Ju­den. In den gro­ßen Städ­ten wur­den Ghet­tos ein­ge­rich­tet, in de­nen die Ju­den kon­zen­triert wur­den.

Wie im Deut­schen Reich gab es auch in Po­len über­all dort, wo vie­le Ju­den leb­ten, ei­nen „Ju­den­rat“ oder ei­nen Vor­stand der jü­di­schen Ge­mein­den. Die Deut­schen nutz­ten die­se Gre­mi­en zur Durch­set­zung ih­rer Be­feh­le und Maß­nah­men. Am 13. Ok­to­ber er­nann­ten sie Mor­de­chai Chaim Rum­kow­ski zum „Ju­den­äl­tes­ten“. Die an­de­ren Mit­glie­der des Äl­tes­ten­ra­tes wur­den in den nächs­ten Wo­chen ver­haf­tet und er­mor­det.

Am 8. Fe­bru­ar 1940 be­fahl Po­li­zei­prä­si­dent Schä­fer die Ein­rich­tung ei­nes Ghet­tos und den Um­zug der Ju­den dort­hin. Der auf deut­schen Be­fehl ge­grün­de­te jü­di­sche Ord­nungs­dienst as­sis­tier­te der deut­schen Po­li­zei bei der Um­set­zung. Hun­der­te Ju­den wur­den in die­sem Zu­sam­men­hang ge­tö­tet. Am 10. Mai war das Ghet­to voll­stän­dig ab­ge­rie­gelt. Über 160 000 Ju­den leb­ten hier.

Zur „Ger­ma­ni­sie­rung“ des War­the­g­aus ge­hör­te die Um­be­nen­nung der bis­her west­pol­ni­schen Städ­te. Lodz wur­de in „Litz­mann­stadt“ um­be­nannt, wo­mit der ver­stor­be­ne NS-Funk­tio­när Karl Litz­mann ge­ehrt wer­den soll­te. Das Dorf Chelm­no er­hielt den Na­men „Kulm­hof“.

Chelmno: Ermordung im Lastwagen

Ziel der nationalsozialistischen Rassenpolitik war die Vernichtung der Juden. Weil in keinem Land Europas mehr Juden als in Polen lebten, haben die Nationalsozialisten dort ihre Vernichtungslager eingerichtet. Sie entstanden in relativer Nähe zu den Ballungszentren. Das letzte dieser Lager war Treblinka, rund 100 Kilometer nördlich von Warschau. Im östlichen Polen, nahe den Großstädten Lublin, Lemberg (heute Lwow in der Ukraine) und Bialystok wurden gleich zwei dieser Lager, Belzec und Sobibor, 1942 in Betrieb genommen. Auch Auschwitz lag damals im Einzugsbereich vieler Großstädte. Wichtig neben der Zahl der Juden in der Nähe war die Bahnanbindung. Sowohl für den Inlands- wie auch für den Auslandsanschluss waren Bahnlinien wichtig.

Das erste dieser Vernichtungslager allerdings war in Chelmno, etwa 100 Kilometer nordwestlich von Lodz. Im Dezember 1941 begann die Vernichtung dort. Der Tötungsvorgang war anders als in den anderen Lagern: In einem ehemaligen Herrenhaus wurden die Juden aus den umliegenden Dörfern und Städten in den Keller geführt; sie mussten sich entkleiden und sollten über einen langen Flur zur Reinigung und Desinfizierung unter die Dusche gehen. Am Ende des Flurs allerdings war keine Dusche, sondern eine Treppe, die in einen Lastwagen führte. Wenn die Ladefläche voll war, wurde die Tür des luftundurchlässigen Fahrzeugs geschlossen, der Fahrer kroch unter den Wagen und schloss einen Schlauch vom Auspuff an eine Öffnung an, die direkt in den Wagen führte. Er ließ den Motor an und tötete so die Insassen des Wagens. Dann fuhr er den Lkw in einen nahe gelegenen Wald, wo Arbeitsjuden die Leichen aus dem Wagen holten und in ein vorbereitetes Massengrab warfen.  red

25.4.2023, So viel wie möglich erfahren

HNA 25.4.2023

Auf Spurensuche in Altenlotheim unterwegs waren die Schwestern Hella Buchheim und Paulette Buchheim. Hier mit (von links) Frankenaus Erstem Stadtrat Rainer Lange, Ortsvorsteher Heiko Backhaus, Karl-Heinz Stadtler von der Synagoge Vöhl und dem stellvertretenden Ortsvorsteher Jonas Bremmer. Sie stehen vor „Buchtals-Haus“ (jetzt Heidels) am Kirchplatz, in dem jüdische Vorfahren der Amerikanerinnen gelebt haben.

 

So viel wie möglich erfahren

Nachfahren der jüdischen Familie Frankenthal in Altenlotheim

VON SUSANNA BATTEFELD

Altenlotheim — „Wir möchten soweit wie möglich zurückgehen“, sagt Paulette Buchheim, „teilweise bis zu fünf Generationen“. Die 65-jährige Amerikanerin ist derzeit mit ihrer Schwester Hella (70) auf Spurensuche ihrer jüdischen Vorfahren in Deutschland.

"Am Wochenende waren sie auch in Altenlotheim, wo ihre Ururgroßeltern namens Frankenthal gelebt haben. Gemeinsam mit Karl-Heinz Stadtler vom Förderkreis der Vöhler Synagoge — der einen Stammbaum der Familie Frankenthal-Grüneberg ausgedruckt hatte – gingen die Schwestern in Altenlotheim unter anderem zu Buchtals und Itziges Haus, wo Ahnen der Familie Frankenthal gelebt haben.

Ortsvorsteher Heiko Backhaus, der mit seinem Stellvertreter Jonas Bremmer und Frankenaus Erstem Stadtrat Rainer Lange an dem Treffen teilnahm. schenkte den amerikanischen Gästen ein Exemplar der Altenlotheimer Festchronik, die zur 750-Jahr-Feier 2004 erschienen ist. Darin ist ein Kapitel den Juden in Altenlotheim gewidmet. Der inzwischen. Verstorbene Heimatforscher Walter Zarges geht unter anderem auf die Judenhäuser in Altenlotheim um 1930 ein. Demnach lebten im Haus Buchtal die Eheleute Bernhard Strauß und Ida, geborene Reinberg. und damit Vorfahren der Schwestern.

„Es ist immer eine spannende Geschichte, wenn Menschen von weither kommen, um Nachforschungen über ihre Ahnen zu betreiben“, sagte Karl-Heinz Stadtler gegenüber unserer Zeitung. Die Amerikanerinnen seien durch die Homepage der Synagoge Vöhl auf ihn gestoßen und hätten sich bei ihm gemeldet, berichtet der Vorsitzende des Förderkreises. In Vöhl habe er anschließend mit ihnen noch die alte Synagoge den jüdischen Friedhof und die beiden Häuser der Familie Frankenthal besucht.

„Wir wollen so viel wie möglich erfahren über unsere Vorfahren - auch über ihr Leben vor dem Holocaust”, sagt Paulette Buchheim, die in Boston lebt und aktuell eine zweiwöchige Rundreise mit ihrer Schwester unternimmt. Sie habe über Google und Facebook geforscht und „Stücke zusammen-

gesetzt“, berichtet sie.

Das Interessanteste in Deutschland sei für sie, dass Familien über viele Jahre in einem Haus leben, merkt ihre Schwester Hella Buchheim an. „Das ist völlig anders als in Amerika: Wir ziehen alle fünf Jahre um.“

22.4.2023, Holocaust-Zeitzeuge Weintraub berichtet

 

Holocaust-Zeitzeuge Weintraub berichtet

97-Jäh­ri­ger kommt am 28. April zu Vor­trag in die Syn­ago­ge Vöhl

Zu dem Vor­trag von Le­on Wein­traub lädt Karl-Heinz Stadt­ler vom För­der­kreis der Syn­ago­ge ein. Fo­to: Ste­fa­nie Rös­ner

Vöhl – Mit Le­on Wein­traub kommt am Frei­tag, 28. April, 19 Uhr, ei­ne ganz be­son­de­re Per­sön­lich­keit nach Vöhl. Der 97-Jäh­ri­ge wird an dem Abend in der Syn­ago­ge aus sei­nem Le­ben be­rich­ten. Sei­ne per­sön­li­che Er­in­ne­rung als jü­di­scher Über­le­ben­der und Zeit­zeu­ge wird den Vor­trag prä­gen.

Wäh­rend ei­ner Bil­dungs­rei­se im ver­gan­ge­nen Jahr lern­te der Vor­sit­zen­de des För­der­krei­ses Syn­ago­ge Vöhl, Karl-Heinz Stadt­ler, im pol­ni­schen Lódz Le­on Wein­traub ken­nen. „Er ist ein geis­tig fit­ter Mann, der mir un­heim­lich im­po­niert hat“, sagt Stadt­ler. So lud er den Zeit­zeu­gen nach Vöhl ein, denn Le­on Wein­traub kommt re­gel­mä­ßig nach Deutsch­land und Po­len und hält Vor­trä­ge. So wird er am kom­men­den Don­ners­tag auch vor Schü­lern des Be­ruf­li­chen Gym­na­si­ums in Kor­bach spre­chen. Le­on Wein­traub hat die Zeit des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus bei Be­wusst­sein mit­er­lebt, denn er war da­mals be­reits alt ge­nug, sagt Stadt­ler. 1926 in ei­ner jü­di­schen Fa­mi­lie in Lódz ge­bo­ren, er­leb­te Wein­traub mit 13 Jah­ren den Ein­marsch der Wehr­macht in Po­len. 1940 muss­te er zu­sam­men mit sei­ner Mut­ter und sei­nen Ge­schwis­tern in das Ghet­to Lódz um­sie­deln. Spä­ter wur­de er in das Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Ausch­witz de­por­tiert und in wei­te­re Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger ver­legt. 1945 ge­lang ihm die Flucht. Le­on Wein­traub stu­dier­te nach dem Krieg Me­di­zin und prak­ti­zier­te als Arzt in ei­ner Kli­nik in War­schau. Als in Po­len je­doch die Ju­den­feind­lich­keit zu­nahm, wur­de er ent­las­sen. Er emi­grier­te mit sei­ner Fa­mi­lie nach Schwe­den, wo er noch heu­te lebt. Le­on Wein­traub ge­hört zu den letz­ten jü­di­schen Zeit­zeu­gen, die über die Ver­bre­chen des NS-Re­gimes spre­chen kön­nen.

Der För­der­kreis emp­fiehlt ei­ne Platz­re­ser­vie­rung per Mail: in­fo@​syn​agog​e-​voehl.​de oder über Tel. 05635/1022. Die Platz­kar­ten bis spä­tes­tens 18.30 Uhr ab­ho­len. Ein­tritts­geld wird nicht er­ho­ben, es wird um Spen­den für die Ar­beit des För­der­krei­ses ge­be­ten.  srs

19.4.2023, Freiwillig für andere eingesetzt

 

Freiwillig für andere eingesetzt

Daniela Sommer überreicht die Auszeichnung „Du bist Spitze“ an 18 Frauen

„Du bist Spit­ze“: An­läss­lich des Welt­frau­en­ta­ges hat die SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Dr. Da­nie­la Som­mer (vorn, 4. von links) ver­dien­te Frau­en in Bat­ten­berg aus­ge­zeich­net. Oberst a. D. Jür­gen Damm (2. von links) nahm die Aus­zeich­nung stell­ver­tre­tend für die ver­hin­der­te An­drea Drais­bach ent­ge­gen. Fo­to: Tho­mas Hoff­meis­ter

Wal­deck-Fran­ken­berg – „Du bist Spit­ze!“ hei­ßt ei­ne Aus­zeich­nung für eh­ren­amt­lich en­ga­gier­te Frau­en aus Wal­deck-Fran­ken­berg, die die SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Dr. Da­nie­la Som­mer seit 2015 je­des Jahr an­läss­lich des Welt­frau­en­ta­ges ver­gibt. In die­sem Jahr hat­te Da­nie­la Som­mer, zu­sam­men mit der Frau­en­be­auf­trag­ten des Land­krei­ses, Bea­te Fried­rich, der stell­ver­tre­ten­den Kreis­tags­vor­sit­zen­den Iris Ruh­we­del so­wie der frau­en­po­li­ti­schen Spre­che­rin der SPD-Land­tags­frak­ti­on, Na­di­ne Gers­berg, 18 Frau­en aus dem ge­sam­ten Land­kreis zur Eh­rung in das his­to­ri­sche Bat­ten­ber­ger Rat­haus ein­ge­la­den, in dem sich auch das Stadt­mu­se­um be­fin­det. Die eh­ren­amt­li­che Mu­se­ums­lei­te­rin Eli­sa­beth Sku­pin stell­te das Mu­se­um kurz vor.

„Un­se­re Ge­mein­schaft lebt von Men­schen wie Ih­nen“, rief Bat­ten­bergs Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Klein den Frau­en in ei­nem Gruß­wort zu.

Un­ter den 18 Preis­trä­ge­rin­nen wur­den vier Frau­en be­son­ders her­aus­ge­ho­ben. An­drea Drais­bach (Ak­ti­on für be­hin­der­te Men­schen Wal­deck-Fran­ken­berg) und Or­trud Gelb­ke (Ta­fel Fran­ken­berg) er­hiel­ten ne­ben ei­ner Ur­kun­de auch ei­nen Gut­schein für ei­ne Rei­se nach Ber­lin. In die Lan­des­haupt­stadt Wies­ba­den rei­sen dür­fen Bri­git­te Klein (Ver­ein Rück­blen­de – Ge­gen das Ver­ges­sen, Volk­mar­sen) und Chris­tel Eck­hard (Hatz­feld).

„Sie al­le sind Spit­ze!“, be­ton­te Da­nie­la Som­mer in ih­rem Gruß­wort. Es ge­be sehr vie­le Frau­en, die sich ganz selbst­ver­ständ­lich für an­de­re Men­schen ein­setz­ten, oh­ne da­für An­er­ken­nung ein­zu­for­dern. „Sie ma­chen das, weil Sie es ma­chen wol­len“, sag­te Da­nie­la Som­mer. Mit ih­rem En­ga­ge­ment sei­en die ge­ehr­ten Frau­en auch Vor­bil­der für die jün­ge­re Ge­ne­ra­ti­on.

Die Na­men der ge­ehr­ten Frau­en (nicht al­le wa­ren an­we­send): An­drea Drais­bach (Bad Arol­sen) ar­bei­tet seit 2016 in der Ak­ti­on für be­hin­der­te Men­schen Wal­deck-Fran­ken­berg. Sie be­treut un­ter an­de­rem die Home­page und or­ga­ni­siert Kon­zert­ver­an­stal­tun­gen. Für den Ver­ein für be­hin­der­te Men­schen nimmt sie jähr­lich et­wa 40 bis 50 Au­ßen­ter­mi­ne wahr. Or­trud Gelb­ke (Fran­ken­berg) ist Mit­glied im Vor­stand der Ta­fel Fran­ken­berg. Trotz ih­rer 81 Jah­re ist sie seit 2006 zwei­mal in der Wo­che ganz­tags für die Fran­ken­ber­ger Ta­fel ak­tiv. Sie ko­or­di­niert den Ein­satz von 10 bis 12 eh­ren­amt­li­chen Hel­fern, die ge­spen­de­te Le­bens­mit­tel für hilfs­be­dürf­ti­ge Men­schen sor­tie­ren.

Bri­git­te Klein (Volk­mar­sen) ist seit mehr als 50 Jah­ren eh­ren­amt­lich tä­tig, un­ter an­de­rem im Turn­ver­ein Volk­mar­sen. Ge­mein­sam mit ih­rem Ehe­mann Ernst hat sich Bri­git­te Klein seit 1990 in­ten­siv um Kon­takt zu jü­di­schen Ho­lo­caust-Über­le­ben­den und um die Er­in­ne­rungs­ar­beit ge­küm­mert. Un­ter an­de­rem hat­te sie 300 Brie­fe an po­ten­zi­el­le Spon­so­ren ge­schrie­ben und 36 000 DM an Spen­den ein­ge­wor­ben, mit de­nen jü­di­schen Gäs­ten aus al­ler Welt ein Auf­ent­halt in Volk­mar­sen er­mög­licht wor­den war.

Chris­tel Eck­hard (Hatz­feld) war un­ter an­de­rem 16 Jah­re im Vor­stand des Kin­der­freun­de­ver­eins, 12 Jah­re im Vor­stand des TSV Hatz­feld, im Orts­bei­rat so­wie im Hatz­fel­der Stadt­par­la­ment tä­tig.

Für ihr En­ga­ge­ment im Fran­ken­ber­ger Stadt­teil Schreu­fa (un­ter an­de­rem Nuh­ne­gän­se) wur­den An­net­te Dry­lo, Chris­ti­na Böh­le, Jas­min Glar und Il­se Lud­wig aus­ge­zeich­net.

Ger­hild Buß (Fran­ken­berg) ist seit 2009 Vor­sit­zen­de des VdK-Orts­ver­ban­des Fran­ken­berg. Sie ist auch Stadt­füh­re­rin bei den Fran­ken­berg Thea­ter-Stadt­füh­run­gen.

In­ge­borg Kirch­hai­ner (Fran­ken­berg) en­ga­giert sich seit 2013 eh­ren­amt­lich im Treff­punkt. In­ge Meiß­ner (Kor­bach) sam­melt je­des Jahr Weih­nachts­ar­ti­kel, ver­kauft die Ar­ti­kel und spen­det das Geld für die Kin­der­krebs­hil­fe. Bir­git Stadt­ler (Vöhl) en­ga­giert sich, wie ihr Mann Karl-Heinz, für die Syn­ago­ge Vöhl. Auch bei der Part­ner­schafts­ver­ei­ni­gung Vöhl-Mou­chard ist sie seit 35 Jah­ren ak­tiv. Sa­rah Küp­fer (Vöhl) ist im För­der­kreis Syn­ago­ge Vöhl für die Or­ga­ni­sa­ti­on von Ge­denk­ver­an­stal­tun­gen und Kon­zer­ten ver­ant­wort­lich.

Hei­de Schmutz­ler (Bad Wil­dun­gen) hilft Neu­bür­gern aus Russ­land mit Sprach­kur­sen und be­treut ei­nen Se­nio­ren­kreis in Alt­wil­dun­gen. Chris­ta Kurz (Bad Wil­dun­gen) hat Kin­dern über 40 Jah­re kos­ten­los Flö­ten­un­ter­richt ge­ge­ben. Dag­ma Kun­cke (Sach­sen­hau­sen) hat sich stark bei der In­te­gra­ti­on von Flücht­lin­gen ein­ge­bracht und ei­nen Li­te­ra­tur­kreis ge­führt. San­dy Freu­den­stein (Bad Wil­dun­gen) küm­mert sich um die Wal­de­cker Dis­tel­le­rie und hilft im „Worscht­kopp“ mit.

Last but not least wur­de auch Eli­sa­beth Sku­pin aus Bat­ten­berg für ih­re Ar­beit als eh­ren­amt­li­che Lei­te­rin des Bat­ten­ber­ger Stadt­mu­se­ums aus­ge­zeich­net. Ih­re be­son­de­re Auf­merk­sam­keit ge­hört da­bei dem bri­ti­schen Kö­nigs­haus.  off

28.3.2023, Gedenken am Schabbat-Abend

 

Gedenken am Schabbat-Abend

Schülerinnen erinnern in Synagoge mit Musikrojekt an Ermächtigungsgesetz

Lie­der von Mut und Hoff­nung: An den Tag vor 90 Jah­ren, als Hit­ler mit dem „Er­mäch­ti­gungs­ge­setz“ Ge­wal­ten­tei­lung und De­mo­kra­tie in Deutsch­land be­en­de­te, er­in­ner­ten mu­si­ka­lisch Eder­tal­schü­le­rin­nen mit In­itia­to­rin Eve­lyn Frie­sen (3. von rechts) und Mu­sik­leh­re­rin Sa­rah Küp­fer (rechts) in der Vöh­ler Syn­ago­ge. Fo­tos: Karl-Her­mann Völ­ker

Vöhl/Fran­ken­berg – Es war ein be­son­de­rer Schab­bat­abend des Ge­den­kens in der Vöh­ler Syn­ago­ge. „Heu­te vor 90 Jah­ren be­gann ei­ne ver­hee­ren­de Di­men­si­on des Deut­schen Rei­ches, ei­ne Selbst­er­mäch­ti­gung mit dia­bo­li­schen Fol­gen“, er­klär­te Mat­thi­as Mül­ler, Leh­rer an der Fran­ken­ber­ger Eder­tal­schu­le, als er zu Be­ginn Hit­lers „Er­mäch­ti­gungs­ge­setz“ vom 24. März 1933, sei­nen his­to­ri­schen Hin­ter­grund, das letz­te ver­zwei­fel­te Auf­bäu­men des SPD-Ab­ge­ord­ne­ten Ot­to Wels und den be­gin­nen­den NS-Ter­ror in Wal­deck-Fran­ken­berg be­schrieb.

Da­bei nann­te er auch die Na­men von ers­ten po­li­tisch Ver­folg­ten wie Sieg­mund Kat­zen­stein oder Ri­chard Roth­schild in Vöhl, ver­wies auch auf die Mil­lio­nen Op­fer der Sho­ah. „Ich ver­nei­ge mich in De­mut vor ih­nen“, sag­te Mül­ler. Hoff­nungs­voll sah er trotz al­ler ak­tu­el­len For­men von Ge­walt und „Er­mäch­ti­gung“ aber auch ei­ne Kul­tur des Er­in­nerns, wie sie in der al­ten Syn­ago­ge Vöhl ge­pflegt wird, und zi­tier­te am En­de den Aa­rons­se­gen.

Da­zu woll­te Eve­lyn Frie­sen, Schü­le­rin der Eder­tal­schu­le in Fran­ken­berg, im Rah­men ih­rer mu­sik­päd­ago­gi­schen Aus­bil­dung an ei­ner Mu­sik­schu­le in Süd­hes­sen mit ei­nem selbst ent­wi­ckel­ten Mu­sik­pro­jekt und ei­ge­nen Ar­ran­ge­ments ih­ren per­sön­li­chen Bei­trag leis­ten.

Sie ge­wann da­für Mit­schü­le­rin­nen ih­res Gym­na­si­ums so­wie die Mu­sik­leh­re­rin Sa­rah Küp­fer (Quer­flö­te, Sa­xo­fon) und den Mu­sik­leh­rer Mat­thi­as Mül­ler (Kla­vier). Es be­glei­te­ten und un­ter­stütz­ten sie mit sicht­ba­rer Spiel­freu­de Lau­ra Staudt (Quer­flö­te), El­len Glotz (Gei­ge und Quer­flö­te), Jo­sina Schütz (Quer­flö­te), Li­sa Rich­ter (Cel­lo) und Do­ro­thee Schwarz (Quer­flö­te).

Aus­ge­wählt für ihr mu­si­ka­li­sches Ge­den­ken an die Op­fer der NS-Dik­ta­tur hat­te Eve­lyn Frie­sen, die auch durch das Pro­gramm führ­te, be­wusst „kei­ne Kon­zert­stü­cke“. Aber sie woll­te den­noch ver­mit­teln, „dass Mu­sik ver­bin­den und er­in­nern, Mut und Freu­de ma­chen kann“. Es er­klan­gen das me­lan­cho­li­sche The­ma aus „Schind­ler’s List“, das hoff­nungs­vol­le is­rae­li­sche Tra­di­tio­nal „Tree Of Life“ oder Va­ria­tio­nen aus „La Vi­ta è Bel­la“ von Ni­co­la Pio­va­ni, ar­ran­giert von Eve­lyn selbst. In bes­ter, vom Kla­vier an­ge­trie­be­ner Swing­ma­nier ließ das En­sem­ble mit Sän­ge­rin Le­ni Hoff­mann das jid­di­sche Mu­si­cal­stück „Bei mir bist du schön“ auf­strah­len. Das Ghet­to-Lied von Le­jb Ro­sen­thal „Mir le­ben ej­big“ („Wir le­ben ewig, es brennt die Welt“) drück­te aus, was Eve­lyn Frie­sen als Ziel for­mu­liert hat: „Auf dass so et­was nie wie­der pas­siert!“

Fröh­li­che Lie­der von En­geln als Bo­ten des Frie­dens („Shalom Alei­chem“) und Glück („Ma­zel Tov!“) um­rahm­ten am En­de die klei­ne Kid­dusch-Fei­er, bei der Sa­rah Küp­fer nach jü­di­schem Ri­tus ei­nen Be­cher Wein und die Sab­bat­bro­te („Chal­lot“) seg­ne­te und da­mit den Schab­bat er­öff­ne­te. Al­le Kon­zert­gäs­te in der Syn­ago­ge konn­ten dar­an teil­neh­men.

Es gab am En­de lang an­hal­ten­den, herz­li­chen Bei­fall von al­len Be­su­chern und Karl-Heinz Stadt­ler, aber auch von In­itia­to­rin Eve­lyn Frie­sen selbst, die sich mit Ro­sen bei al­len Kol­le­gin­nen für ih­re tat­kräf­ti­ge Un­ter­stüt­zung be­dank­te.

11.3.2023, Flamenco passt perfekt zu Finnland

 

Flamenco passt perfekt zu Finnland

Anna Murtola und Joonas Widenius mit überzeugendem Auftritt in Vöhl

Perfekte Harmonie: Das Duo Anna Murtola und Joonas Widenius aus Finnland begeisterte in der Vöhler Synagoge mit ihrer Flamencomusik. Foto: Barbara Liese

Vöhl – „Eine Frage hören wir jeden Tag“. Joonas Widenius schaut von seiner Gitarre hoch und lacht. „Finnland und Flamenco. Passt das zusammen? Egal wo wir sind. Selbst in Finnland sind die Menschen immer noch erstaunt, aber auch neugierig und interessiert, wenn sie hören welche Musik wir machen. Für uns selbst ist der Flamenco längst ein Teil unserer Identität geworden.“

Ursprünglich war der Flamenco-Gesang unbegleitet und nur von Tönen unterstützt, die man mit dem Körper erzeugen kann. Man klatschte in die Hände, stampfte mit den Füßen oder schnipste mit den Fingern. Dann wurde es üblich, die Sängerin mit der Gitarre zu begleiten. Immer mehr aber lösten sich die Flamenco-Gitarristen von dieser reinen Begleitfunktion und entwickelten den Flamenco zu einer virtuosen, eigenständigen Musik.

Seit gut 20 Jahren stehen Anna Murtola und Joonas Widenius gemeinsam auf der Bühne. Von Beginn an spürt der Zuschauer in der Synagoge, dass tiefe musikalische Verständnis der beiden Musiker. Es scheint als seien sie mit ihrem Rhythmus und ihren Interpretationen in einem intensiven musikalischen Dialog und vermieden jedes Klischee.

Nach einem beeindruckenden und hochklassigen Gitarrensolo von Joonas Widenius betritt Anna Murtola die Bühne. Sie trägt ein schwarzes Kleid, ist zurückhaltend geschminkt und füllt mit ihrer Stimme sofort den Raum. Ihre Bewegungen sind klein. Sie hebt ihr Kinn, strafft die Schultern, das Händeklatschen und die typische Fußtechnik, der Zapateo, helfen, im Rhythmus zu bleiben. Sie verlässt sich auf ihre Stimme, die die kleine Synagoge bis in die hinterste Ecke ausfüllt, aber nie überfordert.

Sie singt von Liebe und Kummer, Trauer und Tod, von Vergänglichkeit und Erinnerung, von der Natur und Erinnerungsorten. Zu jedem Song erzählt sie zum besseren Verständnis eine kurze Geschichte. Man muss als Zuhörer nicht alles verstehen, denn in ihrer Stimme spiegelt sich die Mischung all dieser Lebensgefühle.

Die Gitarre bleibt mal im Hintergrund, drängt sich dann nach vorn und übernimmt den Gesang. Es ist die perfekte Kommunikation zweier Künstler, die in der eigentlich fremden Gesangskultur auch ihre eigenen musikalischen Wurzeln wieder finden.

Es gelingt ihnen, traditionelle finnische Lieder mit dem Flamenco zu kombinieren. Ohne die direkte Übersetzung des Originals und mit musikalischer Interpretation entsteht so eine Verbindung zweier unterschiedlicher Kulturen, die sogar die finnische Sprache romantisch und poetisch erscheinen lässt.

Das Publikum in der Synagoge ist begeistert, nimmt neben der Musik des Duos auch das leise „Gespräch“ untereinander mit den Augen, den Gesten, der Körperhaltung und ihrem Lächeln wahr. – Zurück zum Einstieg: „Finnland und Flamenco. Passt das zusammen?“ Diese Frage wird nach dem Konzert niemand mehr stellen. Jeder hat erfahren, es passt perfekt.

28.3.2023, Vielfältige Klezmer-Musik begeistert

 

Vielfältige Klezmer-Musik begeistert

Helmut Eisel und Birke Falkenroth in Vöhler Synagoge mit Applaus belohnt

„Klez­mer im El­fen­pa­last“: Hel­mut Ei­sel und Bir­ke Fal­ken­roth fas­zi­nier­ten das Pu­bli­kum in der Vöh­ler Syn­ago­ge mit zar­tem Klang­zau­ber. Fo­to: Pe­ter Frit­schi

Vöhl – „Klez­mer im El­fen­pa­last“: Be­reits der Ti­tel des Pro­gramms, mit dem der Kla­ri­net­tist Hel­mut Ei­sel und die Har­fe­nis­tin Bir­ke Fal­ken­roth in der ehe­ma­li­gen Vöh­ler Syn­ago­ge gas­tier­ten, ist ei­ne Her­aus­for­de­rung und zwingt zum Nach­den­ken.

„Klez­mer“ hei­ßt wört­lich aus dem He­bräi­schen über­setzt „Ge­fäß des Lie­des“, und was hat es mit dem „El­fen­pa­last“ auf sich? El­fen sind Na­tur­geis­ter, Fa­bel­we­sen aus der nor­di­schen My­tho­lo­gie. Für die Zu­hö­rer und Zu­hö­re­rin­nen, die ein­tauch­ten in die au­ßer­ge­wöhn­li­che mu­si­ka­li­sche Dar­bie­tung, hat sich ei­ne Ant­wort mit Si­cher­heit er­schlos­sen.

Schon Kö­nig Da­vid spiel­te einst Har­fe, um sei­ne Freun­de und Gäs­te zu un­ter­hal­ten. Da­mit wur­de er zum Vor­bild für al­le Klez­mer-Mu­si­ker. Dem für sei­ne sti­lis­ti­sche Viel­falt be­rühm­ten Welt­klas­se-Kla­ri­net­tis­ten Hel­mut Ei­sel war die Har­fe stets ei­ne ver­lo­cken­de Her­aus­for­de­rung und ist jetzt zu ei­ner fas­zi­nie­ren­den mu­si­ka­li­schen Ent­de­ckung ge­wor­den.

Ge­mein­sam mit der Har­fe­nis­tin Bir­ke Fal­ken­roth schlug er am Sams­tag­abend in bril­lan­ter Wei­se mit dem Kon­zert „Klez­mer im El­fen­pa­last“ wun­der­bar sen­si­ble Pfa­de ein. Von el­fen­zar­ten Klän­gen um­spielt, lies Hel­mut Ei­sel die Kla­ri­net­te in Bal­la­den hin­ge­bungs­voll sin­gen und öff­ne­te die Her­zen der Zu­hö­rer. Das Duo hat­te auch auf­re­gend fet­zi­ge Ti­tel zwi­schen It­amar Freilach (aus dem Jid­di­schen: „der Leb­haf­te, der Fröh­li­che“) und Tan­go der 30er Jah­re im Pro­gramm.

Die ers­ten bei­den Stü­cke wa­ren der Ukrai­ne ge­wid­met. Be­gon­nen wur­de mit ei­ner In­ter­pre­ta­ti­on der Na­tio­nal­hym­ne „Scht­sche Ne Wmer­la Ukra­ji­na“ „Noch ist die Ukrai­ne nicht ge­stor­ben“, es folg­te das tra­di­tio­nel­les Stück „Odes­sa Bul­gar“,, be­ar­bei­tet von Hel­mut Ei­sel. Der er­klär­te da­zu: „Der Bul­gar ist rhyth­misch iden­tisch mit dem „Freilach“ und be­deu­tet „fröh­lich“, und wir wün­schen den Men­schen in Odes­sa, dass sie bald wie­der frei, un­be­schwert und fröh­lich le­ben kön­nen.“

Mit „Pray­er“ ver­schaff­te Ernst Bloch in sei­ner Sui­te „From Je­wish Life“ ei­nen ty­pi­schen jü­di­schen Ge­bets­ge­sang. „Mi Ha‘ish“ ist ei­ne An­leh­nung an Psalm 34 und hei­ßt „Wer ist er“.

Es folg­ten wei­te­re Stü­cke, die Hel­mut Ei­sel ar­ran­giert hat, „Klez­mer im El­fen­pa­last“, „Ron­ja“, Sam­mys „Freilach“, „Ca­fé 1930“, ein his­to­ri­scher Tan­go von As­tor Piaz­zolla, dass all­seits be­kann­te Stück „Pe­ti­te Fleur“ von Sid­ney Be­chet, das Hel­mut Ei­sel, wie er sag­te, von sei­nem 6. Le­bens­jahr mu­si­ka­lisch ge­prägt hat, und zum Ab­schluss „Ba­ro­que Fla­men­co“ von De­bo­rah Hen­son-Co­nant, „Two Si­des of Je­ru­sa­lem“ und Yorams „Freilach“

Die Per­kus­si­on-Ele­men­te der Har­fe, die vor­wie­gend durch au­ßer­halb des me­lo­di­schen und to­na­len Be­reichs lie­gen­de Rhyth­men ge­prägt sind, ha­ben die Luft zum Flir­ren ge­bracht.

So fas­zi­nier­ten Ei­sel und Fal­ken­roth mit be­tö­rend zar­tem Klang­zau­ber und Me­lo­di­en zum Träu­men eben­so wie mit tän­ze­ri­schem Elan, mit vir­tu­os ver­spiel­ten Ton­kas­ka­den und ge­witz­ten Dia­lo­gen.

Die her­vor­ra­gen­de Akus­tik in der Syn­ago­ge trug zu dem mu­si­ka­li­schen Oh­ren­schmaus ent­schei­dend mit bei. Das Pu­bli­kum be­dank­te sich für das dar­ge­brach­te Mu­sik­me­nü mit an­hal­ten­dem to­sen­den Ap­plaus.

4.3.2023, Verdienstkreuz für Karl-Heinz Stadtler

 

Verdienstkreuz für Karl-Heinz Stadtler

Aus­ge­zeich­net: der Vöh­ler Karl-Heinz Stadt­ler. Fo­to: pr

Mit dem Bun­des­ver­dienst­kreuz hat die hes­si­sche Wis­sen­schafts­mi­nis­te­rin An­ge­la Dorn den Vor­sit­zen­den des För­der­krei­ses für die Vöh­ler Syn­ago­ge, Karl-Heinz Stadt­ler, aus­ge­zeich­net. Sie wür­dig­te das En­ga­ge­ment des 70-Jäh­ri­gen bei der Auf­ar­bei­tung na­tio­nal­so­zia­list­scher Ver­bre­chen. Wich­tig ist ihm, an Schick­sa­le jü­di­scher Op­fer zu er­in­nern. Der pen­sio­nier­te Leh­rer war für die SPD lan­ge in der Kom­mu­nal­po­li­tik ak­tiv, er war Par­la­ments­chef und Orts­vor­ste­her in Vöhl.  red

3.3.2023, Einsatz für gemeinsames Gedächtnis

 

Einsatz für gemeinsames Gedächtnis

Hei­mat­for­scher Karl-Heinz Stadt­ler aus Vöhl er­hält Bun­des­ver­dienst­kreuz

Freu­de über die ho­he Aus­zeich­nung: Karl-Heinz Stadt­ler er­hielt ges­tern aus den Hän­den von Hes­sens Wis­sen­schafts­mi­nis­te­rin An­ge­la Dorn das Bun­des­ver­dienst­kreuz. Fo­to: Paul Mül­ler

Vöhl/Wies­ba­den – Karl-Heinz Stadt­ler ist so et­was wie das Ge­dächt­nis sei­ner Ge­mein­de: Als Vor­sit­zen­der des För­der­krei­ses Syn­ago­ge in Vöhl lenkt der 70-Jäh­ri­ge den Blick sei­ner Mit­men­schen auf die Le­bens­ge­schich­ten der Jü­din­nen und Ju­den, die einst in Wal­deck-Fran­ken­berg leb­ten, er­forscht ih­re Schick­sa­le und en­ga­giert sich für ihr An­denken.

An­ge­la Dorn, Hes­si­sche Mi­nis­te­rin für Wis­sen­schaft und Kunst, hat Karl-Heinz Stadt­ler am Don­ners­tag für sei­ne her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen für das Ge­mein­wohl das Ver­dienst­kreuz am Ban­de des Ver­dienst­or­dens der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land über­reicht. „Im Som­mer 2021 or­ga­ni­sier­te der För­der­kreis um Karl-Heinz Stadt­ler ei­nen Kunst­wett­be­werb mit dem Ti­tel ,Er­in­nern – Wa­chen – Er­le­ben‘. Die­se drei Wor­te fas­sen gut den au­ßer­ge­wöhn­li­chen Ein­satz zu­sam­men, mit dem Herr Stadt­ler die Re­gi­on be­rei­chert“, be­ton­te die Wis­sen­schafts- und Kunst­mi­nis­te­rin.

Er­in­ne­rung, Wach­sam­keit, Mit­den­ken durch in­ten­si­ve Er­leb­nis­se sei­en wich­tig – um nicht zu ver­ges­sen, um ge­gen die Feh­ler zu han­deln, die in der Ver­gan­gen­heit be­gan­gen wur­den. Die Kunst spie­le hier­bei ei­ne wich­ti­ge Rol­le. Sie be­stehe, hal­te fest und ma­che sicht­bar, was in der Er­in­ne­rung manch­mal zu ver­schwin­den oder ver­schlei­ern dro­he.

An­ge­la Dorn wies in die­sem Zu­sam­men­hang auf das En­ga­ge­ment Stadt­lers hin. Der Vöh­ler forscht nicht nur zu den vie­len Schick­sa­len der Jü­din­nen und Ju­den in Wal­deck-Fran­ken­berg und da­mit zu den dun­kels­ten Ka­pi­teln der deut­schen Ge­schich­te. „Er or­ga­ni­siert mit den Mit­glie­dern des För­der­krei­ses auch Kon­zer­te, Aus­stel­lun­gen und Le­sun­gen und er­zeugt so ge­mein­sa­me neue Er­in­ne­run­gen, die wir im Her­zen be­hal­ten“, sag­te Mi­nis­te­rin.

Die­se men­schen­zu­ge­wand­te Phi­lo­so­phie be­glei­te­te und be­glei­te Karl-Heinz Stadt­ler auch bei den vie­len an­de­ren eh­ren­amt­li­chen Ein­sät­zen – zum Bei­spiel in der Flücht­lings­hil­fe, bei sei­ner Ar­beit in der Ge­mein­de­ver­tre­tung und im Sport­ver­ein. „Mit dem Ver­dienst­kreuz am Ban­de des Ver­dienst­or­dens der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land eh­ren wir sei­nen un­er­müd­li­chen Ein­satz für un­ser ge­mein­sa­mes Ge­dächt­nis“, sag­te An­ge­la Dorn.

Stadt­ler wur­de 1952 in Fran­ken­berg ge­bo­ren. Er stu­dier­te Ger­ma­nis­tik, Wis­sen­schaft­li­che Po­li­tik und Päd­ago­gik an der Phil­ipps-Uni­ver­si­tät in Mar­burg. An­schlie­ßend ar­bei­te­te er als Leh­rer.

Schon in den 1990er-Jah­ren be­schäf­tig­te Stadt­ler sich mit dem Zu­sam­men­le­ben von Ju­den und Chris­ten vor al­lem in der Ge­mein­de Vöhl, aber auch in der Um­ge­bung. Im Jahr 1999 setz­te er sich für den Er­werb der al­ten Vöh­ler Syn­ago­ge ein und be­glei­te­te die Grün­dung des För­der­krei­ses „Syn­ago­ge in Vöhl“, des­sen Vor­sit­zen­der er ist.

Sei­ne Pro­jek­te füh­ren Men­schen zu­sam­men: So or­ga­ni­sier­te er ein Tref­fen ehe­ma­li­ger Vöh­ler Jü­din­nen und Ju­den, plan­te ei­ne Ver­an­stal­tungs­rei­he zu „Fa­cet­ten des Ras­sis­mus in drei Staf­feln“ und den Kunst­wett­be­werb. Auf der In­ter­net­sei­te der Syn­ago­ge Vöhl trägt er ei­gens re­cher­chier­te ge­schicht­li­che und per­sön­li­che Da­ten zu­sam­men, die die Schick­sa­le der jü­di­schen Be­völ­ke­rung in ein­zig­ar­ti­ger Wei­se do­ku­men­tie­ren. Zu­dem war Stadt­ler Orts­vor­ste­her und Mit­glied der Ge­mein­de­ver­tre­tung in Vöhl. Er gibt Flücht­lin­gen Deutsch­un­ter­richt und en­ga­giert sich in Hei­mat- und Sport­ver­ei­nen.  red/dau

14.2.2023, Konzerte, die Kulturen verbinden

 

Konzerte, die Kulturen verbinden

För­der­kreis Syn­ago­ge Vöhl prä­sen­tiert sein Jah­res­pro­gramm

 
Das Trio JMO um Jan Ga­le­ga Brön­ni­mann aus der Schweiz, Moussa Cis­sok­ho aus dem Se­ne­gal und Om­ri Ha­son aus Is­ra­el gasiert am 13. Mai in der Vöh­ler Syn­ago­ge. Fo­to: Jan Ocil­ka

Vöhl – Das kul­tu­rel­le Pro­gramm des För­der­krei­ses Syn­ago­ge in Vöhl für die­ses Jahr war­tet auf mit an­spruchs­vol­len Kon­zer­ten, in­ter­es­san­ten Vor­trä­gen, Füh­run­gen, un­ter­halt­sa­men Fil­men und lehr­rei­chen Aus­stel­lun­gen. Ka­rin Kel­ler und Karl-Heinz Stadt­ler vom För­der­kreis ha­ben die Ver­an­stal­tun­gen jetzt vor­ge­stellt. Sie hof­fen auf gu­te Re­so­nanz und freu­en sich auf hoch­ka­rä­ti­ge Künst­ler und di­ver­se Re­fe­ren­ten.

Beim ers­ten Syn­ago­gen­kon­zert in die­sem Jahr wird das Fla­men­coduo An­na Mur­to­la und Joo­nas Wi­de­ni­us aus Finn­land zu er­le­ben sein. Die deutsch-fin­ni­sche Ge­sell­schaft hat sich an den För­der­kreis ge­wandt und das Duo vor­ge­schla­gen, das in Finn­land sehr be­kannt sein soll, be­rich­tet Ka­rin Kel­ler. Am Mitt­woch, 8. März, 19 Uhr, wer­den die vir­tuo­sen Rhyth­men der Fin­nen in der Syn­ago­ge zu hö­ren sein.

Am Sams­tag, 25. März, eben­falls um 19 Uhr, wird „Klez­mer im El­fen­pa­last“ prä­sen­tiert. Die For­ma­ti­on aus Hel­mut Ei­sel, der schon re­gel­mä­ßig in der Syn­ago­ge ge­we­sen ist, an der Kla­ri­net­te und Bir­ke Fal­ken­roth an der Har­fe wird ei­ne be­son­de­re Kom­bi­na­ti­on der bei­den In­stru­men­te auf die Büh­ne brin­gen.

Ein fas­zi­nie­ren­des Zu­sam­men­spiel aus Klän­gen un­ter­schied­li­cher Kul­tu­ren er­war­tet die Zu­schau­er am Sams­tag, 13. Mai, ab 19 Uhr: Das Trio JMO ver­bin­det in sei­nem Kon­zert drei Kon­ti­nen­te mit­ein­an­der. Moussa Cis­sok­ho aus dem Se­ne­gal, Jan Ga­le­ga Brön­ni­mann aus der Schweiz und Om­ri Ha­son aus Is­ra­el wer­den tra­di­tio­nel­le und mo­der­ne Mu­sik aus Afri­ka so­wie aus Eu­ro­pa mit­ein­an­der ver­knüp­fen.

Am Sonn­tag, 11. Ju­ni, ab 15 Uhr tre­ten die „Har­mo­nist:in­nen“ in der Syn­ago­ge auf. Yvon­ne Schmidt-Volk­wein, An­ne Pe­tros­sow, An­ne Wal­precht und Bernd Gei­ers­bach wer­den Lie­der aus dem Re­per­toire der Co­me­di­an Har­mo­nists vor­tra­gen. Zu die­sem Kon­zert ist der Ein­tritt frei. Im Rah­men des Kul­tur­som­mers Nord­hes­sen soll es am Don­ners­tag, 27. Ju­li, 19 Uhr ein Kon­zert in der Syn­ago­ge ge­ben. Die Künst­ler ste­hen noch nicht fest. Die Ri­ver­si­de Jazz Mes­sen­gers wer­den am Sams­tag, 26. Au­gust, 19 Uhr zu ei­ner mu­si­ka­li­schen Rei­se von den Ufern von Ful­da und Eder zum Mis­sis­sip­pi ein­la­den.

Am Sams­tag, 9. Sep­tem­ber, um 19 Uhr wer­den Ma­ria Tho­masch­ke und Ni­ko­lai Or­loff dem Pu­bli­kum ei­nen hei­te­ren Chan­son-Abend bie­ten. Zum Tag des of­fe­nen Denk­mals wer­den die Sän­ge­rin und der Pia­nist ihr Pro­gramm „So nah und doch so fern“ in der Syn­ago­ge zum Bes­ten ge­ben.

Auch die in Vöhl be­kann­ten und be­lieb­ten Künst­ler Paul Ho­orn und Ka­ro­li­na Pe­tro­va wer­den wie­der da­bei sein. Am Sams­tag, 18. No­vem­ber, 19 Uhr wer­den sie mit Pa­blo Go­mez, An­na v. Koch und Ca­pe­lye Co­ra­zon ihr Pro­gramm „Shir ha shirim“ – Cantar de los cant­ares dar­bie­ten. Die Grup­pe ver­bin­det Lie­der aus den jü­di­schen Ghet­tos mit la­tein­ame­ri­ka­ni­scher Mu­sik. Ein­tritts­preis: 25/23 oder 20 Eu­ro.  srs

Ein­tritts­kar­ten zu den an­de­ren Kon­zer­ten sind meist zu 20/18 oder 16 Eu­ro zu er­hal­ten. Schü­ler und Stu­den­ten zah­len vier Eu­ro we­ni­ger. Re­ser­vie­rung bei An­na Evers: Tel. 05635/1022 oder per Mail: in­fo@​syn​agog​e-​voehl.​de.

30.1.2023, Schü­ler er­in­nern an Op­fer

 

Schü­ler er­in­nern an Op­fer

Ge­denk­tag in Syn­ago­ge – Wie Ju­den be­tro­gen wur­den

 
Zum Tag des Ge­den­kens an die Op­fer des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus: Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 9. Re­al­schul­klas­sen der Eder­see­schu­le Herz­hau­sen er­in­ner­ten in der ehe­ma­li­gen Vöh­ler Syn­ago­ge an die Op­fer der Ge­walt­herr­schaft und fei­er­ten die De­mo­kra­tie in Deutsch­land. Fo­tos: Ste­fa­nie Rös­ner

 

Vöhl – Die De­mo­kra­tie, in der wir heu­te le­ben und die Men­schen­rech­te, auf die wir set­zen, sind un­trenn­bar ver­bun­den mit den Leh­ren aus der Zeit des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus. Dar­an er­in­ner­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 9. Re­al­schul­klas­sen der Eder­see­schu­le Herz­hau­sen in der ehe­ma­li­gen Vöh­ler Syn­ago­ge.

Zum Ge­denk­tag an die Op­fer der Ge­walt­herr­schaft, dem 27. Ja­nu­ar, prä­sen­tier­ten sie in Form von Wort­bei­trä­gen und Bil­dern am Bei­spiel des La­gers The­re­si­en­stadt, wie „das Re­gime Häft­lin­ge und Be­völ­ke­rung be­tro­gen hat“. Gleich­zei­tig woll­ten die Schü­ler die De­mo­kra­tie in Deutsch­land fei­ern.

Leh­rer, El­tern und In­ter­es­sier­te wa­ren ein­ge­la­den, der Prä­sen­ta­ti­on in der Syn­ago­ge bei­zu­woh­nen und zu er­le­ben, was die Schü­ler zu­vor im Un­ter­richt mit ih­rer Leh­re­rin Su­san­ne Ku­bat er­ar­bei­tet hat­ten. Die­se schil­der­ten aus­führ­lich, mit welch hin­ter­häl­ti­gen Me­tho­den die Na­zis Ju­den zum Teil nach The­re­si­en­stadt ge­lockt hat­ten und un­ter wel­chen Um­stän­den die Men­schen dort be­han­delt wur­den oder spä­ter um­ka­men. Das Get­to und Durch­gangs­la­ger The­re­si­en­stadt sei zu­nächst als ein Ge­fäng­nis für „un­er­wünsch­te Per­so­nen“ de­kla­riert und dann zu ei­nem „Vor­zei­ge­la­ger“ der Na­tio­nal­so­zia­lis­ten ent­wi­ckelt wor­den.

844 hes­si­sche Ju­den, dar­un­ter et­li­che aus Wal­deck-Fran­ken­berg, wa­ren am 8. Sep­tem­ber 1942 aus Kas­sel nach The­re­si­en­stadt de­por­tiert wor­den. 207 von ih­nen wur­den di­rekt wei­ter nach Treb­linka de­por­tiert und dort er­mor­det, be­rich­te­ten die Schü­ler, die sich mit je­weils kur­zen Wort­bei­trä­gen ab­wech­sel­ten. 244 die­ser Ju­den wur­den in den Jah­ren 1943 und ‘44 ins Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger nach Ausch­witz ge­bracht, und nur 70 er­leb­ten 1945 die Be­frei­ung. Die Schü­ler be­rich­te­ten zu­dem über den NS-Pro­pa­gan­da-Film „The­re­si­en­stadt – Der Füh­rer schenkt den Ju­den ei­ne Stadt“, der ei­ne heuch­le­ri­sche In­sze­nie­rung ge­we­sen war.

In ei­nem Ka­pi­tel ih­res Vor­trags be­leuch­te­ten die Schü­ler das The­ma Kin­der in The­re­si­en­stadt, das den Be­su­chern be­son­ders na­he ging. Eben­so gin­gen sie auf die so ge­nann­ten „Heimein­kaufs­ver­trä­ge ein“, die al­ten Leu­ten ein gut um­sorg­tes Le­ben ver­spra­chen, die je­doch vie­len den schnel­len Tod brach­ten. „The­re­si­en­stadt war ei­ne To­des­fal­le“.

Der Vor­sit­zen­de des För­der­krei­ses der Syn­ago­ge, Karl-Heinz Stadt­ler, lob­te die Schü­ler für ih­re gut um­ge­setz­te Prä­sen­ta­ti­on.

27.1.2023, Holocaust-Gedenktag

 

HOLOCAUST-GEDENKTAG Auch Min­der­hei­ten wur­den zum Op­ferMord­plä­ne fan­den will­fäh­ri­ge Voll­stre­cker

 
Ein ge­spal­te­ner Dia­bas-Stein als Sym­bol: Die­ses Denk­mal auf dem Fried­hof von Hai­na/Klos­ter wur­de, wie die In­schrift auf den Stein­rän­dern lau­tet, „zur Er­in­ne­rung an die hilf­lo­sen Kran­ken, die in der Zeit des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus 1933-1945 hier star­ben“, im Jahr 1990 auf­ge­rich­tet. „Ihr Tod ist uns Mah­nung und Ver­pflich­tung.“ Im In­nen­hof des Hos­pi­tals wird auf ei­ner Ge­denk­ta­fel der Eu­tha­na­sie-Op­fer ge­dacht. Ar­chiv­Fo­tos: Karl-Her­mann Völ­ker

Wal­deck-Fran­ken­berg – In Er­in­ne­rung an den Tag der Be­frei­ung des NS-Kon­zen­tra­ti­ons­la­gers Ausch­witz am 27. Ja­nu­ar 1945 ge­denkt der Deut­sche Bun­des­tag heu­te ab 10 Uhr im Ple­nar­saal der Op­fer des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus. Im be­son­de­ren Blick­punkt ste­hen da­bei in die­sem Jahr Men­schen, die auf­grund ih­rer se­xu­el­len Ori­en­tie­rung oder ge­schlecht­li­chen Iden­ti­tät im Na­tio­nal­so­zia­lis­mus ver­folgt wur­den.

Zu den ins­ge­samt sechs Mil­lio­nen Er­mor­de­ten, an die der In­ter­na­tio­na­le Ho­lo­caust­ge­denk­tag er­in­nert, ge­hö­ren auch mehr als 800 Ju­den, Sin­ti, Be­hin­der­te und po­li­tisch An­ders­den­ken­de al­lein aus Städ­ten und Ge­mein­den des heu­ti­gen Land­krei­ses Wal­deck-Fran­ken­berg, et­wa 155 von ih­nen ka­men im Ver­nich­tungs­la­ger Ausch­witz um. Auch ih­rer wird heu­te im Land­kreis ge­dacht, so ab 18 Uhr in der al­ten Syn­ago­ge Vöhl, wo Schü­ler der Eder­see­schu­le Herz­hau­sen über das Ghet­to The­re­si­en­stadt be­rich­ten. Ab 17 Uhr wer­den dort „Lich­ter ge­gen die Dun­kel­heit“ leuch­ten.

Mit Ver­an­stal­tun­gen, Aus­stel­lun­gen, Buch­pu­bli­ka­tio­nen, ver­leg­ten Stol­per­stei­nen, Mahn­or­ten, Ge­denk­por­ta­len im In­ter­net und Kon­tak­ten zu Nach­fah­ren der Op­fer von deut­scher Ge­walt­herr­schaft hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren in un­se­rem Kreis ei­ne breit in der Be­völ­ke­rung ver­an­ker­te Ge­denk­kul­tur ent­wi­ckelt. Da­bei gilt be­son­de­re Auf­merk­sam­keit den ver­trie­be­nen und er­mor­de­ten jü­di­schen Bür­gern, die Jahr­hun­der­te lang christ­lich-jü­di­sches Zu­sam­men­le­ben, Ge­sell­schaft und Kul­tur mit­ge­stal­tet ha­ben. Die Bar­ba­rei des in un­se­rer Re­gi­on länd­lich ge­präg­ten NS-Fa­schis­mus, aus­ge­führt von gro­ben SA-Braun­hem­den oder Schreib­tisch-Tä­tern, er­fass­te da­ne­ben aber auch Min­der­hei­ten, an die sel­te­ner ge­dacht wird.

Das vom NS-Re­gime schon 1933 er­las­se­ne „Ge­setz zur Ver­hü­tung erb­kran­ken Nach­wuch­ses“ fand auf un­te­rer Ebe­ne der Ge­sund­heits­äm­ter in sys­tem­treu­en Me­di­zi­nern will­fäh­ri­ge Voll­stre­cker. Un­ter dem Buch­ti­tel „Erb­bio­lo­gi­sche Se­lek­ti­on in Kor­bach 1933-1945“ leg­te da­zu 2014 Dr. Ma­ri­on Li­li­en­thal ei­ne um­fang­rei­che Stu­die mit er­schre­cken­den Er­geb­nis­sen vor: 45 Ein­woh­ner al­lein der Stadt Kor­bach wur­den auf­grund des Ge­set­zes zwangs­ste­ri­li­siert, 27 ju­gend­li­che und er­wach­se­ne Bür­ger und Pa­ti­en­ten fie­len der NS-„Eu­tha­na­sie“ zum Op­fer.

Ge­fürch­tet war, wie Zeit­zeu­gen be­rich­te­ten, der Fran­ken­ber­ger Me­di­zi­nal­rat Dr. Kurt Pe­ters, der sie als An­ge­hö­ri­ge kin­der­rei­cher Fa­mi­li­en ein­be­stell­te und „un­ter­such­te“. Er ord­ne­te Ste­ri­li­sie­run­gen nicht nur an, son­dern ent­schied auch dar­über als Mit­glied des „Erb­ge­sund­heits­ge­richts“. Im De­zem­ber 1939 schlug er ei­ne so­zi­al­schwa­che („aso­zia­le“) Vöh­ler Fa­mi­lie zur Un­ter­brin­gung in ei­nem La­ger, „evtl. KZ“, vor.

Ei­ne durch das Le­bens­hil­fe­werk Wal­deck-Fran­ken­berg 2009 an­ge­sto­ße­ne For­schungs­in­itia­ti­ve er­mit­tel­te, dass in den Krei­sen Wal­deck und Fran­ken­berg ins­ge­samt 500 Bür­ger dem NS-Mas­sen­mord an Kran­ken und Be­hin­der­ten, zy­nisch „Eu­tha­na­sie“ ge­nannt, zum Op­fer fie­len.

Be­hin­der­te ver­schwan­den plötz­lich aus dem Dorf­bild oder wur­den sys­te­ma­tisch aus An­stal­ten wie He­phata oder Hai­na de­por­tiert. An mehr als 400 der Tö­tung preis­ge­ge­be­ne Pa­ti­en­ten er­in­nert heu­te ei­ne Mahn- und Ge­denk­stät­te auf dem Fried­hof Hai­na.

Der so­ge­nann­te „Ausch­witz-Er­lass“ des SS-Reichs­füh­rers Hein­rich Himm­ler vom 16. De­zem­ber 1942 ord­ne­te nach lan­ger Ver­fol­gung die völ­li­ge Ver­nich­tung der im Deut­schen Reich le­ben­den et­wa 500 000 Sin­ti und Ro­ma an. Zu de­nen, die im „Zi­geu­ner­la­ger“ Ausch­witz-Bir­ken­au und an­de­ren Or­ten er­mor­det wur­den, ge­hö­ren bei­spiels­wei­se al­lein aus der Sied­lung Krö­ge, wie Arnd Bött­cher auf sei­nem Bat­ten­berg-Ge­denk­por­tal nach­weist, zwölf An­ge­hö­ri­ge der Fa­mi­lie Klein.

 

13.1.2023, Sen­sa­ti­ons­fund bei Bau­ar­bei­ten

 

Sen­sa­ti­ons­fund bei Bau­ar­bei­ten

In Kas­sel sind his­to­ri­sche Do­ku­men­te auf­ge­taucht – auch aus Vöhl

Bei Bau­ar­bei­ten in der Syn­ago­ge – hier der Got­tes­dienst­raum – sind un­be­kann­te Pa­pie­re auf­ge­taucht.

Kas­sel/Vöhl – Die Bau­ar­bei­ten für mehr Si­cher­heit in der Kas­se­ler Syn­ago­ge ha­ben über­ra­schend ei­nen Sen­sa­ti­ons­fund zu­ta­ge ge­för­dert. Er gibt vie­le Fra­gen und Rät­sel auf.

Beim not­wen­di­gen Um- und Aus­räu­men ei­ni­ger Räu­me wur­de in ei­nem un­ge­nutz­ten Wand­schrank ei­nes Schul­raums ein un­be­kann­tes Kon­vo­lut an un­ter­schied­li­chen Ak­ten und Pa­pie­ren ge­fun­den, die jü­di­sche Men­schen aus Nord­hes­sen be­tref­fen, un­ter an­de­rem aus Fran­ken­berg und Vöhl.

Es han­delt sich um zwei Dut­zend Ord­ner mit Un­ter­la­gen, Ori­gi­nal-Do­ku­men­ten von pri­va­ten und städ­ti­schen In­sti­tu­tio­nen aus den Jah­ren des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus, De­por­ta­ti­ons- und Eva­ku­ie­rungs­lis­ten so­wie Fra­ge­bö­gen, auf de­nen Ju­den An­ga­ben et­wa über ih­ren Be­sitz ma­chen muss­ten. Die Be­schrif­tung der ge­fun­de­nen Ord­ner weist zu­dem auf Fi­nanz­amts­un­ter­la­gen hin. Ein Teil der Pa­pie­re sind Ori­gi­na­le, ei­ni­ge sind Fo­to­ko­pi­en.

Da­mit nicht ge­nug. Dar­über hin­aus wur­den um­fang­rei­che his­to­ri­sche Do­ku­men­te ge­fun­den wie Grund­buch- und stan­des­amt­li­che Ein­tra­gun­gen, Ak­ten aus Be­hör­den und Ka­tas­ter­äm­tern aus dem 19. Jahr­hun­dert aus den Ort­schaf­ten Fran­ken­berg und Vöhl. Dort hat­te es vor dem Ho­lo­caust gro­ße jü­di­sche Ge­mein­den und Syn­ago­gen ge­ge­ben.

Zu dem rät­sel­haf­ten Fund, zu dem auch aus­ge­schnit­te­ne Zei­tungs­ar­ti­kel aus den frü­hen 1930er-Jah­ren zäh­len, ge­hört au­ßer­dem ei­ne ori­gi­nal per­ga­men­te­ne Bi­bel­rol­le, dem Buch Es­ther.

„Kei­ner wuss­te von den Pa­pie­ren und wir kön­nen nicht sa­gen, wann, wie und war­um sie in die Kas­se­ler Syn­ago­ge ge­langt sind“, sagt Es­ther Haß vom Vor­stand der Kas­se­ler Jü­di­schen Ge­mein­de.

Ei­ne wis­sen­schaft­li­che Be­trach­tung soll nun für mehr Klar­heit sor­gen. Mit ei­ner Spen­de des Kas­se­ler Clubs Sor­op­ti­mist In­ter­na­tio­nal Eli­sa­beth Sel­bert in Hö­he von 2500 Eu­ro sol­len die Ak­ten jetzt ge­si­chert und ih­re Er­for­schung an­ge­scho­ben wer­den. Da­zu wur­de ein Teil des Kon­vo­luts be­reits ins Sa­ra-Nuss­baum-Zen­trum für jü­di­sches Le­ben ge­bracht. „Als ers­tes wer­den wir al­les di­gi­ta­li­sie­ren“, sagt Ele­na Pad­va, Ge­schäfts­füh­re­rin im Nuss­baum-Zen­trum. Und wei­ter: „Dann se­hen wir wei­ter. Es ist auf je­den Fall sehr be­we­gend, Ori­gi­nal-Pa­pie­re in der Hand zu hal­ten, auf de­nen Sa­ra Nuss­baum hand­schrift­li­che An­ga­ben ge­macht hat.“

Sa­ra Nuss­baum (1868-1956) war ei­ne deut­sche Rot-Kreuz-Schwes­ter und Über­le­ben­de des Ho­lo­causts. Im Jahr 1956 wur­de sie zur Eh­ren­bür­ge­rin der Stadt Kas­sel er­nannt und post­hum mit ei­nem Eh­ren­grab ge­ehrt.

Die Prä­si­den­tin des SI-Clubs Eli­sa­beth Sel­bert und Ver­le­ge­rin Re­na­te Mat­thei sagt: „Die­ser sen­sa­tio­nel­le Fund muss nun sorg­fäl­tig auf­ge­ar­bei­tet wer­den, um ihn für die Nach­welt zu er­hal­ten und die Aus­ein­an­der­set­zung mit der Stadt­ge­schich­te zu er­mög­li­chen.“

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies. Diese sind zum Teil technisch notwendig, zum Teil verbessern sie die Bedienung. Sie können entscheiden, ob sie dies zulassen. Bei Ablehnung sind manche Funktionen der Website nicht zu nutzen.