Vöhl – Das Land­kul­tur­bo­ten­pro­jekt hat be­gon­nen. Zum sieb­ten Mal ist die Syn­ago­ge in der Vöh­ler Mit­tel­gas­se wäh­rend der Som­mer­fe­ri­en ge­öff­net. Seit Mon­tag ver­gan­ge­ner Wo­che kön­nen In­ter­es­sier­te das ehe­ma­li­ge jü­di­sche Got­tes- und Ver­samm­lungs­haus in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr be­su­chen.

Bis zum 26. Ju­li bie­ten die Schü­le­rin­nen So­phie Wen­sel und Lynn Win­ter dort Füh­run­gen an. Sie er­klä­ren das frü­he­re Aus­se­hen des Sa­kral­raums, schil­dern die Ge­schich­te des Ge­bäu­des und der jü­di­schen Ge­mein­de und zei­gen die zahl­rei­chen Kult­ge­gen­stän­de, die sich im Ober­ge­schoss der Syn­ago­ge be­fin­den. Als sie ih­re Tä­tig­keit am Mon­tag be­gan­nen, wur­den So­phie Wen­sel und Lynn Win­ter gleich vor ei­ne her­aus­for­dern­de Auf­ga­be ge­stellt: Eng­lisch­spra­chi­ge Nach­fah­ren Vöh­ler Ju­den, die zum Ju­bi­lä­um des För­der­krei­ses nach Vöhl ge­kom­men wa­ren, woll­ten vor ih­rer Ab­rei­se von So­phie und Lynn durch das Ge­bäu­de ge­führt wer­den. Schwie­rig ge­stal­te­te es sich vor al­lem des­halb, weil sie sich mit ei­nem deutsch­spra­chi­gen Skript vor­be­rei­tet hat­ten.

Al­le wa­ren sich am en­de Ei­nig: Die bei­den Land­kul­tur­bo­tin­nen ha­ben die Pro­be mit Bra­vour be­stan­den.

In flie­ßen­dem Eng­lisch par­lier­ten sie mit den Gäs­ten. Die Ame­ri­ka­ner wa­ren von dem Vor­trag be­geis­tert, und För­der­kreis-Vor­sit­zen­der Karl-Heinz Stadt­ler zoll­te den Mäd­chen gro­ßen Re­spekt.

Ge­för­dert wird das Pro­jekt Land­kul­tur­bo­ten in die­sem Jahr durch das Netz­werk für To­le­ranz Wal­deck-Fran­ken­berg im Rah­men des Bun­des­pro­gramms „De­mo­kra­tie le­ben!“ vom Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­ri­um und im Rah­men des Lan­des­pro­gramms „Hes­sen ak­tiv für De­mo­kra­tie, ge­gen Ex­tre­mis­mus“ vom Land Hes­sen.  red