Freitag, 19. Juli 2024, Waldeckische Landeszeitung / Guten Morgen, Waldeck!
Landkulturbotinnen führen durch die Synagoge
Sophie Wensel und Lynn Winter heißen Gäste willkommen
Vöhl – Das Landkulturbotenprojekt hat begonnen. Zum siebten Mal ist die Synagoge in der Vöhler Mittelgasse während der Sommerferien geöffnet. Seit Montag vergangener Woche können Interessierte das ehemalige jüdische Gottes- und Versammlungshaus in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr besuchen.
Bis zum 26. Juli bieten die Schülerinnen Sophie Wensel und Lynn Winter dort Führungen an. Sie erklären das frühere Aussehen des Sakralraums, schildern die Geschichte des Gebäudes und der jüdischen Gemeinde und zeigen die zahlreichen Kultgegenstände, die sich im Obergeschoss der Synagoge befinden. Als sie ihre Tätigkeit am Montag begannen, wurden Sophie Wensel und Lynn Winter gleich vor eine herausfordernde Aufgabe gestellt: Englischsprachige Nachfahren Vöhler Juden, die zum Jubiläum des Förderkreises nach Vöhl gekommen waren, wollten vor ihrer Abreise von Sophie und Lynn durch das Gebäude geführt werden. Schwierig gestaltete es sich vor allem deshalb, weil sie sich mit einem deutschsprachigen Skript vorbereitet hatten.
Alle waren sich am ende Einig: Die beiden Landkulturbotinnen haben die Probe mit Bravour bestanden.
In fließendem Englisch parlierten sie mit den Gästen. Die Amerikaner waren von dem Vortrag begeistert, und Förderkreis-Vorsitzender Karl-Heinz Stadtler zollte den Mädchen großen Respekt.
Gefördert wird das Projekt Landkulturboten in diesem Jahr durch das Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesfamilienministerium und im Rahmen des Landesprogramms „Hessen aktiv für Demokratie, gegen Extremismus“ vom Land Hessen. red