Vöhl – Unter freiem Himmel gab die Jazz-Band „Riverside Jazz Messengers“ am vergangenen Sonntag ein heiteres Konzert im Garten der ehemaligen Synagoge in Vöhl. Die zum Teil aus Fulda stammenden Musiker waren bereits mehrfach in Vöhl aufgetreten und freuten sich, auch dieses Jahr das Publikum mit ihrem New-Orleans-Jazz unterhalten zu dürfen.

Vor allem auf den aus New Orleans stammenden Jazz hat sich die Band in den letzten Jahren konzentriert, dabei ist ihr vor allem Freiheit bei der Interpretation sehr wichtig. Blues, Swing, Dixieland sind die elementaren Bausteine ihrer Musik. Während schwungvolle Musik die Herzen des Publikums erfreute, wurde ebenfalls Kaffee und Kuchen ausgegeben, sodass eine entspannte und heimelige Atmosphäre entstand.

Mit Blasinstrumenten, Kontrabass, Klavier und Banjo interpretierte die bemerkenswerte Musikgruppe Songs wie „Careless Love“, „I found a new Baby“ und „Monday Night in New Orleans“ von dem Trompeter Kermit Ruffins neu und verlieh ihnen einen eigenen Charakter. Die Musikstücke zeichneten sich vor allem durch ihre belebten Tempovarianzen und auch den großen instrumentalistischen Anteil aus.

Mit wenig Text und ausdrucksstarkem Gesang wurden Geschichten früherer Interpreten zum Leben erweckt, es war eine Reise in die 1930er Jahre, in eine kulturelle Welt voller Musik. Bei manchen Songs sang die Band auch die deutsche Übersetzung der Jazz-Songs aus New Orleans.

Besonders der Song von Kermit Ruffins sorgte für Heiterkeit. „Das Stück handelt von einer Party in New Orleans mit leckeren Schweineschwänzen und roten Bohnen. Das gibt es dort alles“, beschrieb der Frontsänger und Trompeter Herbert Rittger amüsiert.

Organisiert wurde das Konzert vom Förderkreis Synagoge in Vöhl. Der Eintritt war frei, da die Jazzband keine Gage forderte und sich der Förderkreis somit auf Spenden beschränken konnte. Damit setzte die Band ein bemerkenswertes Zeichen im Bereich soziales Engagement.

Es war ein sehr gelungenes Konzert, das beim Publikum viel Freude ausgelöst hat. Besucht werden konnte auch die Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben aus dem Jahr 2021“, die zurzeit in der Vöhler Synagoge gezeigt wird. Es war ein unvergesslicher Nachmittag für Musiker und Gäste. ELEA ULBRICH