Dienstag 18.1.2000
Henkelhalle Vöhl
1. außerordentliche Mitgliederversammlung
Freitag 17.3.2000Henkelhalle Vöhl
Sally Perel liest aus seinem Buch
"Ich war Hitlerjunge Salomon"
Eintritt frei / Spenden erbeten
Sonntag, 09.04. 2000
Spaziergang durch das „jüdische“ Vöhl
(Leitung: Karl-Heinz Stadtler)
Treffpunkt um 15 Uhr an der Synagoge
Sonntag, 11.6.2000
Die Mikwe, das rituelle Tauchbad der Juden
Vortrag von Karl-Heinz Stadtler
Foto: WLZ
Sonntag, 11.6.2000
2. Synagogenkonzert
Flötengruppe der evangelischen Kirchengemeinde aus Vöhl
u.a. mit "Jauchzet dem Herren" von Felix Mendelssohn-Bartholdi
Benefizveranstaltung (Eintritt frei / Spenden erbeten)
Sonntag, 13.8.2000
Christen und Juden in den Notzeiten vor der 1848er Revolution
Vortrag vonKarl-Heinz Stadtler
Foto: WLZ
Sonntag, 13.8.2000
3. Synagogenkonzert
DuO Auch
Musik aus Israel, Brasilien und Griechenland & Eigenkompositionen
mit Beate Lambert (Gesang, Violine, Gitarre), Jean Kleeb (Klavier, Percussion)
Eintritt: 10.- DM
Samstag, 19.8.2000
Ausstellungseröffnung Schülerarbeiten zweier fünfter Klassen aus Niederwalgern bei Marburg zum jüdischen Chanukka-, Pessach- und Laubhüttenfest. Siebenarmige Leuchter und Seder-Teller aus Ton, Modelle von Laubhütten aus Holz, bemalte Leporello-Bücher mit Falt-Bildern der biblischen Esther-Sage. Die Schüler stehen mit den aus Roth und Fronhausen bei Marburg geflohenen Juden und deren Nachkommen in Kontakt. Die am Projekt beteiligten Lehrerinnen Gabriele Schmitt und Renate Blöcher kommen zur Eröffnung.
Foto: WLZ
Samstag, 19.8.2000
4. Synagogenkonzert
Johannes Treml
spielt sfardische (jüdisch-orientalische) und klassische Gitarrenstücke
Eintritt: 10.- DM
Foto: WLZ
Samstag, 26.8.2000
5. Synagogenkonzert
Katharina Rodi
singt jiddische Lieder
Eintritt: 10.- DM
Mittwoch, 6.9.2000 bis Donnerstag 14.9.2000
Vöhler Juden besuchen ihre frühere HeimatVom 6. bis zum 14. September werden auf Einladung des Förderkreises noch lebende Vöhler und Marienhagener Juden und deren Nachkommen zu Besuch in Vöhl sein. Die 13 Personen, die mit großer Freude dem Besuch entgegensehen, wohnen heute in den USA und in Südamerika, in Israel und Frankreich; zwei leben noch oder wieder in Deutschland. Zum ersten Male sehen ehemalige Vöhler Juden nach ihrem unfreiwilligen Abschied vor mehr als 60 Jahren ihre alte Heimat wieder. Nicht nur die unter den Bürgern Vöhls, die selbst Heimatvertriebene sind, werden sicher ermessen können, was es für inzwischen 76 bis 95 Jahren alte Menschen bedeutet, noch einmal an die Stätten ihrer Kindheit zurückkehren zu können.
Foto: WLZ
Samstag, 9.9.2000
6. Synagogenkonzert
Kol Simcha
Jiddische Lieder, sfardische Gitarrenstücke, liturgische Lieder in hebräisch,
Gitarrensoli
mit Cornelia Kleinhans-Stürzl (Gesang, Klarinette), Barbara Küpfer (Gesang, Querflöte),
Johannes Treml (Gitarre)
Benefizveranstaltung (Eintritt frei / Spenden erbeten)
Sonntag,10.9.2000
Tag des offenen Denkmals 2000 Führungen nach Bedarf. Während des gesamten Tages ist die Ausstellung mit Foto- und Textdokumenten zur Geschichte der Juden in Vöhl in den Räumen des Erdgeschosses der Synagoge aufgebaut.10 Uhr und 14 Uhr: Spaziergänge durch das "jüdische Vöhl" (Treffpunkt: Synagoge)12 Uhr Film: "Hier wollen wir leben" (28 min.) über Juden im heutigen Deutschland16 Uhr Film: "David und die Synagoge" (19 Min.; auch für Kinder ab 8 verständlich). David, ein jüdischer Junge, führt seine Freunde durch eine Synagoge und erklärt Ihnen die Einrichtung und die gottesdienstlichen Vorgänge.17.30 Uhr Film: "Ein Rabbiner in München" (30 Min.). Gegenwärtiges jüdisches Gemeindeleben in Deutschland.
Foto: WLZ
Mittwoch, 13.9.2000
7. Synagogenkonzert
Krummhorn-Ensemble Kassel
Musik der Renaissance auf historischen Instrumenten, Stücke aus dem jüdischen Liedgut
Benefizveranstaltung (Eintritt frei / Spenden erbeten)
Nach Beendigung des Konzerts werden die Gäste in der ehemaligen Synagoge verabschiedet
Donnerstag, 9.11.2000
Gedenkveranstaltung zum 9. November 1938 19.30 Uhr: Friedensgebet in der Martinskirche Vöhlca. 20 Uhr: gemeinsamer Gang zur Synagoge; dort Fortsetzung und Abschluss des Gedenkens
Foto: WLZ
Samstag, 11.11.2000
8. Synagogenkonzert
Aufwind
Jiddische Lieder und Klezmermusik
mit Claudia Koch (Gesang, Violine), Hardy Reich (Gesang, Mandoline, Gitarre),
Andreas Rohde (Gesang, Bandoneon, Gitarre) und
Jan Hermerschmidt (Klarinetten, Flöten, Gesang)
Eintritt: 18.- DM
Zurück zum Anfang ^