Dienstag, 17. September 2024, 18 Uhr, Abschluss Landkulturboten

Synagoge als leerer VortragsraumFoto: Karl-Heinz Stadtler

Die Landkulturboten präsentieren ihre Projekte

Sechs Jugendliche werden präsentieren, was sie zwei Wochen lang während ihrer Tätigkeit in der Synagoge erarbeitet haben.
Die Personen und Themen:

Henry Schultz: Das Jahr 1923: Inflation – Ruhrkampf – Hitlerputsch
Elias Räbiger: Jugend und Schule im Nationalsozialismus
Lynn Winter: Das Schicksal der Schwestern Beate und Ida Frankenthal aus Vöhl
Fiona Fransaert: Medizin im „Dritten Reich“
Sophia Wensel: Breitenau: Kloster – Arbeitslager – Konzentrationslager – Gedenkort
Joona Daniel: Euthanasie im Landkreis Waldeck-Frankenberg 

In Anwesenheit von Bürgermeister Karsten Kalhöfer und Helena Heider. Sie zeigt die Präsentation "10 Jahre Netzwerk für Toleranz".

Das Projekt "Landkulturboten" ist in diesem Jahr finanziert von:

Logo Netzwerk für Toleranz
Logo Bundesministerium für Familie Senoiren …
Logo Land Hessen