Foto-Ausstellung "Ofenbauer von Auschwitz", 6. Oktober 2019

Zwei Krematoriumsöfen mit offenen Türen

Marco Almbauer, 3. Krematoriumsofen Mauthausen, CC0 1.0

Eine Ausstellung in Reihe: Facetten des Rassismus

„Ehemaliges Firmengelände J.A. Topf & Söhne Erfurt - eine photographische Dokumentation"

Alexis Werner: Einführung in die Ausstellung über Topf
& Söhne

In Auschwitz-Birkenau und vielen anderen Konzentrations- und Vernichtungslagern standen die von Ingenieuren von der Firma J.A. Topf & Söhne errichteten Verbrennungsöfen, in denen die Massenmorde an Juden und Sinti und Roma durchgeführt wurden. Topf & Söhne ist ein sehr typisches Beispiel für die Beteiligung deutscher Industrieunternehmen am Holocaust. In der Nähe jedes der Lager gab es Fabriken, in denen die Häftlinge Zwangsarbeit leisteten.
Alexis Werner war auf dem ehemaligen Fabrikgelände in Erfurt, das 2011 zu einem Erinnerungsort wurde, und hat seine Eindrücke fotografisch festgehalten.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.