Samstag, 22. April 2017, 20.00 Uhr, Max Clouth Clan

Musiker mit Gitarre

143. Synagogenkonzert

Indian Jazz Guitar

„Return Flight“, der Titel des neuen Albums, der für Max Clouth gleich mehrere Bedeutungen hat, Flug, Flucht und den Lauf der Dinge beinhaltet, ein Hin und Zurück – zentrales Thema: Unterwegs sein.

Fortsetzung

Max Clouth verbindet die Tradition der Jazzgitarre mit Elementen nord- und südindischer Musik. Seine Musik reicht von intensiven, eingängigen Kompositionen über indische Phrasierungstechniken bis zu virtuoser Gitarrenarbeit und behält trotz innovativer Ansätze den Respekt vor der Tradition der Jazzgitarre bei. Subtil, nicht plakativ ist die Devise.Nur einmal erklingt die indische Langhalslaute mit ihren so typischen flirrenden Borduntönen. Im Titelsong der Platte, gespielt von Hindol Deb.

Und eins von zwei Vokalstücken auf „Return Flight“, in Bengali gesungen, heißt „Charukeshi“, der Name einer Raga, die auch Basis dieses Stücks ist. Was man nicht auf Anhieb hört. Wir lernen: Glaubwürdigkeit bedeutet nicht, nur in der eigenen Kultur verhaftet zu sein. 

Der Clan des Gitarristen Max Clouth - das ist moderner Jazz mit indischem Gewürz und einem großen Potential, Zuhörer überall auf der Welt zu berühren. 

Info: www.max-clouth.net

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.