Dienstag, 14. Juni 2022, 19 Uhr, Kino am Dienstag mit Filminfo


Bahnhofsschild vor zugewachsenen Gleisen
Bahnhof Sobibor (2007)
Jacques Lahitte
, Wikipedia-sobibor-1, CC BY 3.0

Der Förderkreis Synagoge in Vöhl zeigt in seiner Reihe „Dienstagskino in der Synagoge“ einen Spielfilm aus dem Jahr 1987 des Regisseurs Jack Gold nach dem Buch von Richard Rashke „Escape from Sobibór“ und einem Drehbuch von Thomas Blatt, Reginald Rose und Stanislaw Szmajzner. Er beruht auf 18 Interviews, die Rashke durchführte und schriftlich festhielt. Thomas Blatt und Stanisław Szmajzner waren Lagerinsassen im Vernichtungslager Sobibór, die flüchten konnten. Gegenstand des Films ist der Aufstand von Sobibór am 14. Oktober 1943 im von Deutschland besetzten Polen im Vernichtungslager Sobibór. Für die jüdischen Häftlinge gibt es nur Zwangsarbeit oder Tod. Die SS schickt die einen in die Gaskammern, die anderen kommen zum Arbeitsdienst. Jeder Fluchtversuch wird brutal durch Erschießungen geahndet. Mit Unterstützung des sowjetischen Kriegsgefangenen Leutnant Petscherski (Rutger Hauer) bereitet der Jude Leon Feldhendler (Alan Arkin) darum eine spektakuläre Massenflucht vor. Ein engagierter Beitrag zur Geschichte. (Lexikon des internationalen Films) Der Film dauert 143 Minuten.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.