Vidzraku, Dovi

Brett als ReliefDie Hand Gottes / La Main de Dieu (2005) © Kurt-Willi Julius

Dovi Vidzraku

von Kurt-Willi Julius

geboren in Kpalime (Togo); lebt in Kpalime (Togo)

“Dekorative Tafel mit dem Titel: Die Hand Gottes
- Der Stern auf der Tafel repräsentiert die Macht Gottes. - Das Gebäude stellt die Kirche bzw. Synagoge dar.
- Die blaue Farbe auf der Tafel repräsentiert das Wasser des Lebens, dessen Ursprung die Synagoge ist.
- Entgegen aller Versuche des Menschen, die Entwicklung der Kirche aufzuhalten, war Gott, der hier durch den Stern mit seinen Strahlen symbolisiert wird, wirksam und der Mensch konnte sein Vorhaben nicht erfolgreich abschließen. Mit einem Wort: das, was Gott segnet, kann der Mensch nicht zerstören.“
Übersetzung aus dem Französischen: Koku E. Klutse, Kpalimé (Togo)

Anmerkung: Zusammen mit dem Brett wird der einfache Umschlag aus Packpapier ausgestellt, in dem das Brett, in der Mitte gebrochen, Anfang Mai 2005 mit der Post aus Lomé (Togo) kam. Nach dem Tode des langjährigen Diktators ... , wurde nach einer fragwürdigen Wahl sein Sohn ... zum neuen Machthaber erklärt. Ihn zeigen zwei Briefmarken des Umschlags. Vorwürfe der Opposition, die ihren Kandidaten als den klaren, eigentlichen Sieger sah, führten zu wochenlangen bürgerkriegsähnlichen Zuständen. In ihrem Lauf wurde u. a. das Goethe-Institut in Lomé verwüstet, tausende von Menschen flohen aus Togo ins Nachbarland ... . Nachdem der Künstler wochenlang nicht in Kpalime aufzufinden war, fand das Brett genau in der schlimmsten Zeit den Weg von Lomé nach Vöhl.

Bruchstück eines bemalten Holzbrettes © Kurt-Willi Julius

Detail des Reliefs mit Kirche, Stern und Baum © Kurt-Willi Julius

Bearbeitetes Brett schwebt in einem Holzrahmen © Kurt-Willi Julius

Mann mit unbearbeiteten Brett Koku E. Klutse, der Überbringer des Brettes © Reta Reinl

Post-Paket mit dem Brett © Kurt-Willi Julius

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies. Diese sind zum Teil technisch notwendig, zum Teil verbessern sie die Bedienung. Sie können entscheiden, ob sie dies zulassen. Bei Ablehnung sind manche Funktionen der Website nicht zu nutzen.