Englische Flagge
Deutsche Flagge

Text in einfacher Sprache

Featured

Samstag, 1.11.2025, 19 Uhr, Synagogenkonzert, Ch. Backhaus + A. Todorova

Musiker und Musikerin
 Foto: Albert Mohnen

Liederzyklus "Schwanengesang" von Franz Schubert

Begleitet wird Christian Backhaus von Anna Todorova am Klavier, die das Konzert mit Schuberts Impromptu op. 90 Nr, 3 einleiten wird. Für Backhaus ist es der dritte Liederabend in der Synagoge, nach der „Winterreise“ und einem Abend mit Liedern verschiedener Komponisten.
Christian Backhaus tritt als Opernsänger, Solist und mit mehreren Rundfunkchören europaweit auf. Seine Gesangsausbildung erhielt er in Schwerin und Leipzig.
Anna Todorova ist eine klassische Konzertpianistin und Musikpädagogin aus der Ukraine und Preisträgerin internationaler Wettbewerbe in Klavier, Kammermusik und Musikwissenschaft.

Fortsetzung

Der "Schwanengesang" umfasst 14 Lieder nach Texten von Ludwig Rellstab, Heinrich Heine und Johann Gabriel Seidl. Die erste Hälfte des Konzerts widmet sich den Vertonungen von Rellstab-Gedichten, wonach sich nach der Pause die Lieder nach Texten von Heine anschließen. Die Gedichte Ludwig Rellstabs thematisieren Liebesverlust und Liebessehnen des lyrischen Ich auf romantisch-schwärmerische Art. Teils freundlich, teils melancholisch, eher resümierend-retrospektiv. Heine hingegen war der Dichter, der das für Schubert und seine Generation beherrschende Gefühl weltschmerzlicher Zerrissenheit am schärfsten erfasste. Die Vertonung der Heine-Lieder sind drastisch und teil schockierend. Ein Lied wie das vom „unglücksel’gen Atlas“, dem „die ganze Welt der Schmerzen“ aufgebürdet ist, steht mottohaft für dieses Welt- und Zeitempfinden. Man geht davon aus, dass Schubert diese Lieder als Zyklus konzipiert hat, allein das letzte Lied „Die Taubenpost“ von J.G. Seidl wurde vom Verleger eigenmächtig hinzugefügt und führt thematisch zum ersten Lied „Liebesbotschaft“ zurück. Man könnte sagen, der „Schwanengesang“ beinhaltet die Konfrontation zweier „Schubert-Welten“, die Hörerschaft erwartet ein spannungsreiches Musikerlebnis.

See the Pen Typewriter Effect by ali khalass (@AliKh01) on CodePen.

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies. Diese sind zum Teil technisch notwendig, zum Teil verbessern sie die Bedienung. Sie können entscheiden, ob sie dies zulassen. Bei Ablehnung sind manche Funktionen der Website nicht zu nutzen.