Das Album zum Blättern
Die einzelnen Seiten mit Transkription und Autor/innen
Frau Elizabeth Foote hat zusammmen mit K.-H. Stadtler die Informationen zu Autoren/innen verfasst.
Frau Mahaj hat die Einträge , welche hauptsächlich in Sütterlin-Schrift verfasst sind, in Vereinfachte Ausgangsschrift übertragen.
Zum Vergrößern bitte Foto, Namen oder „Original + Transkription“ anklicken!
Das soziale Umfeld von S. Rothschild 1880-1901
Das soziale Umfeld wurde hier in vier Gruppen eingeteilt, die verschiedene Schnittmengen bilden.
Keine Doppelnennungen vorgenommen!
Keine Doppelnennungen vorgenommen!
Bitte die Punkte anklicken!
See the Pen CSS LED Lights by Eph Baum (@ephbaum) on CodePen.
Das soziale Umfeld wurde in die vier Gruppen: Jüdisch, Christlich, Einheimisch und Verwandt eingeteilt. Die Autoren sind sowohl Frauen als auch Männer und die Personen sind in den vier Gruppen bunt gemischt. Dies mag auch daran liegen, dass S. Rothschild in einer Familie aufwuchs, die eine Hotel betrieb. Die größten 3 Gruppen sind die jüdischen Verwandten und die jüdischen verwandten Einheimischen neben den jüdischen Einheimischen. Neben diesen gibt es noch andere kleine Gruppen, wie jüdische Autoren, die nicht zu den 3 Gruppen gehören und christliche Autoren als Einheimische und Auswärtige. Erklärungsbedürftig ist die Gruppe der christlichen Verwandten, die auch als jüdisch zählen. Dies sind zum Christentum konvertierte Juden, die die NS-Regierung weiter als Juden behandelte.