Tanach

Eimnband Vorder- und Rückseite„The Holy Scriptures“ englisch-hebräisch, „Sinai“ Pubishing, Tel Aviv, Israel, 1969, 14,3x11x7cm, Einband Metall, Halbedelstein.

Aufgeschlagenes BuchTitelblatt und Vorsatz (2. Blatt nicht sichtbar)
Fotos: Karl-Heinz Stadtler

Der Tanach ist die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums. Er besteht aus den Hauptteilen Tora, Propheten (Neviʾim)und Schriften (Ketuvim). Aus den drei Anfangsbuchstaben der hebräischen Worte ergibt sich das Akronym "Tanach".

Der Verlag „Sinai“ Publishing, Tel Aviv, Israel, ist ein Verlag aus Wien und Bratislava, gegründet dort im Jahre 1853 von Joseph Schlesinger. 1939 verlegte er seinen Sitz nach Tel Aviv. 

Weitere Bücher aus dem Judentum im Museum:

Bücherfunde ausserhalb der Genisa
Genisa
Pessach-Buch
Siddur
Zohar