Montag, 25. Juli 2022, 19 Uhr, Vortrag, Prof. Dr. M. Wildt


Foto: Cordia Schlegelmilch

Vortrag von Prof. Michael Wildt

"Vor aller Augen. Was wussten die Deutschen vom Holocaust?"


Professor (em.) Michael Wildt lehrte und forschte am Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin. Er hatte dort bis März diesen Jahres den Lehrstuhl für "Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus" inne.
Anlässlich der Gedenkveranstaltungen zur 80-sten Wiederkehr des Gedenktages der Deportation der jüdischen Bevölkerung im Landkreis Waldeck-Frankenberg am 1. Juni 1942 spricht er zu diesem Thema.
Zu Michael Wildts wichtigsten Arbeiten gehört u.a. das Buch "Generation des Unbedingten" über das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes, "Die Ambivalenz des Volkes, der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte" und "Himmler privat- Briefe eines Massenmörders", herausgegeben mit Katrin Himmler. Zuletzt bei C.H. Beck erschienen: "Zerborstene Zeit: Deutsche Geschichte 1918- 1945".
Ein Eintritt wird nicht erhoben. Wegen der steigenden Corona-Zahlen wird um Anmeldung bei Frau Anna Evers unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 05635 1022 gebeten.

Aktuell sind 70 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.