Donnerstag, 9. Dez. 2021, 19 Uhr, Jüdisch-christliche Dialoge, Chanukka - Weihnachten

Jüdisch-christliche Dialoge 4/4

IM JAHR 2021 LEBEN JÜDINNEN*JUDEN SEIT 1700 JAHREN IN DEUTSCHLAND.

Im Jahr 321 wurde die jüdische Gemeinde in Köln erstmals erwähnt.
Für dieses Jubiläum haben sich verschiedene Initiativen gebildet.
Eine davon ist der neue gegründete Verein:
#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland


Logo des Gedenkjahres

Hier haben sich Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und wichtige Institutionen zusammengeschlossen. Unter dem Namen  werden bundesweit rund tausend Veranstaltungen ausgerichtet. Darunter Konzerte, Ausstellungen, Musik, ein Podcast, Video-Projekte, Theater, Filme …  Ziel des Festjahres ist es, jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. 

Mit der Veranstaltung:

Chanukka - Weihnachten
tragen wir zum Jubiläum bei.

Die Veranstaltung findet leider nicht als Präsenzveranstaltung statt. Doch sie fällt nicht aus, sondern wird als Zoom-Meeting stattfinden.

Der Zugang ist unter www.zoom.us/join
Meeting-ID: 825 9331 4428
Kenncode: 603934

oder
scannen Sie den QR-Code und geben o.a. Kenncode ein:
QR-Code
Chanukka oder Lichterfest ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. Im Laufe der acht Tage werden acht Leuchten am Chanukka-Leuchter angezündet. Das neunte Licht dient nur dem Anzünden. In diesem Jahr beginnt Chanukka am Abend des 28. Novembers und endet am 6. Dezember 2021.

Verzierter und versilberter 9-armiger Leuchter Chanukka-Leuchter aus Frankfurt am Main 1681
Zacharias Shoukry, Chanukka-Leuchter, CC BY-SA 4.0

Reinhard Brand, Pfarrer für Theologische Generalia - Juden und Christen - aus Kassel und 
Rabbiner Jehoshua Ahrens, Gemeinderabbiner in Darmstadt, werden in der in der evangelischen Kirche sprechen.


In der ökomenischen Kampagne zum Festjahr ist das Thema des
Monats Dezember: Chanukka - Weihnachten

Plakat der Kampagne: jüdisch-christlich

Samstag, 27. November 2021, 19 Uhr, Ensemble Santiago


Das Konzert fällt wegen der Pandemie leider aus!

(172.) Synagogenkonzert

Ensemble Santiago feat. Faleh Khaless:„Ocho Kandelikas“

4 Musiker/innen schauen aus FensternFoto: Ensemble Santiago

Die Musikerinnen und Musiker des Trio Santiagos vereint ein weiter stilistischer Horizont. Sie lassen mit feiner Spielkultur spanische Musik der Renaissance- und Barockzeit erklingen. Dynamisch kraftvoll spielen sie Musik der jüdischen Tradition oder Melodien der Balkanregion. Khaless Faleh (arabische Laute) nimmt die Zuhörer mit seinem virtuosen Lautenspiel mit auf eine wundervolle Reise in die magische Welt der arabischen Musik. Der aus Tunesien stammende Musiker hat klassische arabische Musik studiert und bei zahlreichen internationalen Festivals konzertiert. Mit seiner virtuosen Spieltechnik und der emotionalen Wärme seines Vortrags hat er vor einigen Monaten auch hier in der Region viele Zuhörer begeistert.

Miteinander, vereint durch einen weiten stilistischen Horizont, reisen die Musiker zu Meeting Points, die sie in südamerikanischer, arabischer, jüdischer und mediterraner Musik entdecken. In ausgefuchsten Bearbeitungen lassen sie handgemachte, leidenschaftlich gespielte Musik erklingen.

Das Ensemble Santiago hat:

bereits mehrfach im Rahmen des Kultursommer Mittelhessen konzertiert.

2016 haben die Musikerinnen und Musiker beim Festival „Sfax capital of arabic  culture 2016“ in Tunesien musiziert und 2018 beim größten deutschen WorldMusicFestval in Rudolstadt gespielt.

Weitere Infos: www.JohannesTreml.de

Annika Rink studiert seit 2014 Musik und Spanisch an der Universität Kassel. Zu ihren Leidenschaften zählen neben der Gitarre der Gesang und der (Flamenco-) Tanz. Durch ihre Affinität zur hispanischen Kultur unternimmt regelmäßige Reisen nach Spanien und Südamerika, wo sie gezielt mit der dortigen Folklore in Kontakt kommt.

Katharina Fendel ist 2. Preisträgerin im Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“, sie hat an der Detmolder Musikakademie Flöte studiert. Mit Hilfe ihres tiefen Einfühlungs-vermögens und  ihrer Improvisationkunst gestaltet sie ganz wesentlich den Klang des Ensembles.

Johannes Treml hat in Österreich klassische Gitarre studiert und mit dem Ensemble Guitart auf internationalen Festivals konzertiert. Nach dem Studium hat er sich intensiv mit Flamenco- und lateinamerikanischer Musik beschäftigt. Aus seiner Feder stammen die Bearbeitungen für das  Ensemble Santiago.

Christoph Oppenheimer hat seine musikalische Ausbildung hauptsächlich bei Meistertrommlern auf Kuba erhalten. Er setzt mit seinen Perkussionsinstrumenten ganz entscheidende Akzente im Gesamtklang.

Faleh Khaless ist marokkanischer Abstammung  und hat in Tunesien klassische arabische Musik studiert. Durch sein nuancenreiches, hochvirtuoses  Lautenspiel und die emotionalen Wärme seines Vortrags hat er zahlreiche Preise gewonnen und viele Einladungen zu internationalen Weltmusikfestivals erhalten.

Er vereint in seinen aktuellen Formationen Elemente aus arabisch-andalusischer Musik, Flamenco, Blues und Jazz.

Die Veranstaltung findet unter der 3G-Regelung in der Synagoge statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt.

Eintritt: 18/16/14 €, an der Abendkasse + 2 €.
Kartenbestellung: Frau Anna Evers unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 05635-1022. Vorab-Überweisung an: Förderkreis Synagoge in Vöhl e.V.; Sparkasse Waldeck-Frankenberg; IBAN: DE48523500050007051501; Überweisungszweck: Konzert mit ... am ... Die Karten liegen dann an der Abendkasse für Sie bereit. Falls Sie nicht vorab überweisen, zahlen Sie den Abendkassenpreis (+2€).

Sonntag, 14. November 2021, 15 Uhr, Yad Vashem, Fotovortrag


„Yad Vashem - Eine ganz besondere Gedenkstätte“

Fotovortrag von Frau Karoline-Brigitte Schwegler.

Yad Vashem ist die Bezeichnung der „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“, der bedeutendsten Gedenkstätte, die an die nationalsozialistische Judenvernichtung erinnert und sie dokumentiert.

Dunkler Innenraum mit Ortsnamen auf dem Boden und Gedenkkränzen

Dienstag, 9. November 2021, Gedenken an die Pogromnacht, 19.30 Uhr

Mann mit sechs Kindern vor Kerzenmeer in der Synagoge
Foto: Walter Schauderna

 

Eine Andacht zur Pogromnacht findet ab 19.30 Uhr
in der Vöhler Martinskirche statt.

Die anschließende Gedenkfeier findet  um 20.00 Uhr
in der ehemaligen Synagoge statt.
Die Veranstaltung findet unter der 3G-Regelung in der Synagoge statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt.


Die Gedenkrede wird Herr Stadtler, Vorsitzender des Förderkreises "Synagoge Vöhl" halten.

Unter Leitung von Herrn Pfarrer i.R. Maier werden die Namen der ermordeten Vöhler Bürger/innen verlesen und für sie Kerzen angezündet werden.

Den musikalischen Rahmen gestaltet Johanna Tripp (Mezzosopran) mit Mitglieder des Gesangsensembles Da Capo Frankenberg

Frau Küpfer wird das Jüdische Totengebet, das Kaddisch sprechen.

Sonntag, 31. Oktober 2021, 14 Uhr, Finissage der Kunst-Ausstellung

 

Logo der Ausstellung

In einer Video-Präsentation stellt Karl-Heinz Stadtler
 KünstlerInnen und Stelen vor
und läßt die Ausstellungswochen Revue passieren.

Eingeladen sind alle KünstlerInnen, die an der Ausstellung teilgenommen haben.
Ihnen wird eine Urkunde über Ihre Teilnahme überreicht.

Musik mit
Beate Lambert (E-Piano, Gitarre, Geige, Gesang) und
RoMa Barth (Klarinette, Saxophon, jazziges Keyboard und Gesang)

Eingeladen sind auch alle Organisationen,
die uns bei der Ausstellung unterstützt haben.

Sonntag, 17. Oktober 2021, 17 Uhr, Karolina Petrova


172. Synagogenkonzert


'Ich bin keine schwarze Tulpe'

Erinnerung an die französische Sängerin Barbara
in Texten und Chansons

 

Portait einer Frau und Portrait von Mann mit Akkordeon
Karolina Petrova und Hans-Richard Ludewig
Foto: John Kanone und Foto: Thomas Kruse
 

Ich singe mein Leben sagt die 1930 als Tochter jüdischer Emigranten in Paris geborene Barbara.

In Frankreich ist die gebürtige Pariserin aus der Reihe der Chansoninterpreten nicht wegzudenken, doch in Deutschland kennt man fast nur das Chanson “Göttingen”,
das sie bei einer Reise dorthin als Liebeserklärung an die Stadt schreibt und damit einen Beitrag für die Aussöhnung von Frankreich und Deutschland leistet.

Gemeinsam mit ihrem Pianisten Hans-Richard Ludewig ist es Karolina Petrova gelungen, ein einfühlsames Portrait über Barbara zu schaffen,
in dem sie anhand von Texten und Chansons, gesungen in Französisch und Deutsch, die Facetten dieser Persönlichkeit aufzeigt.

Ein sinnlicher Abend der berührt, betört, bewegt und entführt in eine Welt voller Melancholie, Eigensinn und Schönheit.
In die Welt von Barbara.

Eintritt: 18/16/14 €, an der Abendkasse + 2 €.
Kartenbestellung: Frau Anna Evers unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 05635-1022. Vorab-Überweisung an: Förderkreis Synagoge in Vöhl e.V.; Sparkasse Waldeck-Frankenberg; IBAN: DE48523500050007051501; Überweisungszweck: Konzert mit ... am ... Die Karten liegen dann an der Abendkasse für Sie bereit. Falls Sie nicht vorab überweisen, zahlen Sie den Abendkassenpreis (+2€).



Dienstag, 12. Oktober 2021, 19.00 Uhr, Dienstagskino mit Filminfo

Stadt in der Abendstimmung

Am Dienstag, den 14. September zeigt der Förderkreis Synagoge in Vöhl in seiner Reihe „Dienstagskino in der Synagoge“ einen Film des russisch-deutschen Regisseurs Leo Khasin aus dem Jahr 2012. Der Titel darf aus Lizenzgründen nicht genannt werden.

In Berlin-Kreuzberg lebt der 14-jährige Ali (Neil Belakhdar), der mit seiner Familie aus einem libanesichen Flüchtlingslager nach Deutschland gekommen ist und hier bisher nur geduldet wird. Er  hängt mit anderen arabischen Jugendlichen ab. Als Mutprobe bricht er in die Wohnung seines Nachbarn, eines aus Russland eingewanderten Juden (Ryszard Ronczewski), ein. Er wird erwischt der Familie droht die Abschiebung und so ist Ali gezwungen, sich bei dem eigensinnigen alten Mann zu entschuldigen. Dieser verlangt von ihm, dass er ihm bei der Renovierung der Wohnung hilft und mit der Zeit entsteht eine Freundschaft zwischen dem ungleichen Gespann, die es schwer hat, in dem konfliktgeladenen Umfeld zu bestehen. Authentisch und berührend erzählt Leo Khasin in seinem Regiedebüt die Geschichte der Entstehung einer Freundschaft zwischen zwei Angehörigen unterschiedlicher Generationen, Kulturen und Religionen. Vergegenwärtigt wird so das vorurteilsbelastete Denken, mit dem sich Menschen täglich begegnen. Vor dem Hintergrund eines globalen Konflikts werden Schuld und Vergebung im Mikrokosmos einer kleinen zwischenmenschlichen Begegnung thematisiert. Eine Entwicklungsgeschichte mit einer positiven Botschaft für alle, die an das Miteinander glauben.

Beginn 19 Uhr.  Beim Betreten des Raums ist eine medizinische Maske zu tragen, die am Platz abgenommen werden kann. Anmeldung über 05635-1022 mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Ein Nachweis über Impfung, Genesung oder negativen Corona-Test ist erwünscht.

Sonntag, 3. Oktober 2021, 14.00 Uhr, Johannes Grötecke, Jüdischer Humor


Vortragender Mann

Foto: ©Armin Hennig

In der Synagoge: Johannes Grötecke: „Jüdischer Humor“

„Jüdischer Humor war und ist die schönste Waffe einer Minderheit, unser Humor tötet nicht.“ Zitat: Paul Spiegel

Johannes Grötecke ist Lehrer an der Alten Landesschule in Korbach. Er bettete die treffsicheren Pointen über die aktuelle Notlage, das Verhältnis zu Gott oder der Ehefrau in den historischen und kulturellen Kontext ein.

Sonntag, 26. September 2021, 14 Uhr, Musikalische Fotoreise durch Israel

 


Ursprünglich sollte die Veranstaltung am 18. April 2021 stattfinden, fiel aber wegen der Pandemie aus.
Nun kann sie am  26. September 2021 stattfinden.

Frau in der Stadt unter Palmen
Foto: Karoline-Brigitte Schwegler

Frau Schwegler war bereits dreimal in Israel: 2011, 2013 und 2017. Im letztgenannten Jahr erfüllte sie sich ihren Herzenswunsch: eine Autofahrt von Tel Aviv über Jerusalem bis zum See Genezareth im Norden des Landes. Eine solche Fahrt führt durch eine atemberaubende Landschaft, ist aber auch immer wieder ein Abenteuer wegen der Kontroll-Stopps an den Straßen.

In ihrer Präsentation „Musikalische Fotoreise durch Israel“ möchte sie Jerusalem, insbesondere auch die malerische Altstadt, und den See Genezareth mit seiner wunderschönen Umgebung zeigen. Ihre eigene Begeisterung über dieses „schönste und geheimnisvollste Land“ möchte sie gern auch ihren Zuschauern vermitteln.


Donnerstag, 23. Sept. 2021, 18 Uhr, Jüdisch-christliche Dialoge, Jom Kippur - Buße Abendmahl

Jüdisch-christliche Dialoge 3/4

IM JAHR 2021 LEBEN JÜDINNEN*JUDEN SEIT 1700 JAHREN IN DEUTSCHLAND.

Im Jahr 321 wurde die jüdische Gemeinde in Köln erstmals erwähnt.
Für dieses Jubiläum haben sich verschiedene Initiativen gebildet.
Eine davon ist der neue gegründete Verein:
#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland

Loge des Gedenkjahres

Hier haben sich Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und wichtige Institutionen zusammengeschlossen. Unter dem Namen  werden bundesweit rund tausend Veranstaltungen ausgerichtet. Darunter Konzerte, Ausstellungen, Musik, ein Podcast, Video-Projekte, Theater, Filme …  Ziel des Festjahres ist es, jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen.
Mit der Veranstaltung:

Jom Kippur - Buße und Abendmahl

tragen wir zum Jubiläum bei.

Veranstaltungsort: ehemalige Synagoge

Jom Kippur deutsch zumeist Versöhnungstag , ist der höchste jüdische Feiertag. Er wird nach dem  jüdischem Kalendersystem festgelegt. Dieses Jahr fällt er auf den 15. - 16. September 2021. Zusammen mit dem zehn Tage davor stattfindenden zweitägigen Neujahrsfest (Jahr 5782) Rosch ha-Schana bildet er die Hohen Feiertage des Judentums und den Höhepunkt und Abschluss der zehn Tage der Reue und Umkehr. Jom Kippur wird von einer Mehrheit der Juden, auch nicht religiösen, in mehr oder weniger strikter Form eingehalten.

Gemälde betender MännerMaurycy Gottlieb artist QS:P170,Q443136, Maurycy Gottlieb - Jews Praying in the Synagogue on Yom Kippur, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Pfarrer Dr. Manuel Goldmann, Großkrotzenburg, und für die jüdische Seite, 
Christopher Willing, Vorsitzender des Vereins zur Rettung der Synagoge Felsberg e.V.,
werden in der in der Kirche miteinander sprechen.


In der ökomenischen Kampagne zum Festjahr ist das Thema des
Monats September: Jom Kippur beziehungsweise Buße und Abendmahl

Plakat der Kampagne: jüdisch-christlich

Freitag, 17. September 2021, 20.00 Uhr, Art-Night, Ensemble Chaverim

Logo der Ausstellung

 

20.00 bis 23.00 Uhr im Hof der Synagoge

Die Synagoge und der Hof sind angestrahlt.

Drei Stelen können beleuchtet werden.

Ein Künstler, Fred Baumgart, präsentiert zusammen mit dem Glashersteller Lass seine beleuchtete Stele.


Von Innen beleuchtete Stele
Foto: Ulrich Müller


4 Musiker/innen vor blauen Hintergrund
Foto: Ensemble Chaverim

Ensemble Chaverim 

Das Klezmerquartett „Ensemble Chaverim“ hat sich im Winter 2019 gegründet.
Mit
Anne-Sophie Stallmann (Klavier),
Julia Vasilievskaja (Violine),
Yukinobu Ishikawa (Schlagzeug/Percussion) und
Kerstin Engel (Klarinette/Bassetthorn)
haben sich 4 Freunde/innen und Kollegen/innen zusammengefunden, die sich mit grenzenloser Spielfreude und größter Leidenschaft in die emotionalen Tiefen der Klezmermusik stürzen.  

Die 4 Musiker/innen aus 3 Nationen verlassen die künstlerischen Wurzeln ihrer klassischen Ausbildung, um eine jahrhundertealte Musiksprache zum Leben zu erwecken, die von Glück, tiefstem Elend, überschwänglicher Freude und von einem allem Leid trotzenden Überlebenswillen spricht.

Chaverim schlägt dabei einen großen Bogen von traditionell klingendem osteuropäischen Klezmer bis hin zu neuzeitlichen Kompositionen, die mit ihrer intimen Gefühlswelt und ihrer Lebendigkeit alle Menschen berühren.


Bilder-Projektion an der Wand der Synagoge

„Welche Stele zeigt das Bild?“

Grafik mit mittigen Foto
Foto: Berthold Herberz

Dienstag, 14. September 2021, 19.00 Uhr, Dienstagskino mit Filminfo

Stadt in der Abendstimmung
Christian Rosenbaum, Kaddisch in Jerusalem zum Totengedenken am Grabe (jitkale harba), CC BY-SA 3.0 DE

Am Dienstag, den 14. September zeigt der Förderkreis Synagoge in Vöhl in seiner Reihe „Dienstagskino in der Synagoge“ einen Film des russisch-deutschen Regisseurs Leo Khasin aus dem Jahr 2012. Der Titel darf aus Lizenzgründen nicht genannt werden.

In Berlin-Kreuzberg lebt der 14-jährige Ali (Neil Belakhdar), der mit seiner Familie aus einem libanesichen Flüchtlingslager nach Deutschland gekommen ist und hier bisher nur geduldet wird. Er  hängt mit anderen arabischen Jugendlichen ab. Als Mutprobe bricht er in die Wohnung seines Nachbarn, eines aus Russland eingewanderten Juden (Ryszard Ronczewski), ein. Er wird erwischt der Familie droht die Abschiebung und so ist Ali gezwungen, sich bei dem eigensinnigen alten Mann zu entschuldigen. Dieser verlangt von ihm, dass er ihm bei der Renovierung der Wohnung hilft und mit der Zeit entsteht eine Freundschaft zwischen dem ungleichen Gespann, die es schwer hat, in dem konfliktgeladenen Umfeld zu bestehen. Authentisch und berührend erzählt Leo Khasin in seinem Regiedebüt die Geschichte der Entstehung einer Freundschaft zwischen zwei Angehörigen unterschiedlicher Generationen, Kulturen und Religionen. Vergegenwärtigt wird so das vorurteilsbelastete Denken, mit dem sich Menschen täglich begegnen. Vor dem Hintergrund eines globalen Konflikts werden Schuld und Vergebung im Mikrokosmos einer kleinen zwischenmenschlichen Begegnung thematisiert. Eine Entwicklungsgeschichte mit einer positiven Botschaft für alle, die an das Miteinander glauben.

Beginn 19 Uhr.  Beim Betreten des Raums ist eine medizinische Maske zu tragen, die am Platz abgenommen werden kann. Anmeldung über 05635-1022 mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Ein Nachweis über Impfung, Genesung oder negativen Corona-Test ist erwünscht.

Dienstag, 14. September 2021, 19.00 Uhr, Abschlussveranstaltung der Landkulturboten


Screenshot mit Innenraum der Synagoge
Blick in die Synagoge mit virtueller Einrichtung
Screenshot einer Gruppe der Landkulturboten

Die drei Gruppen der Landkulturboten stellen ihre Arbeiten vor:
Kimberley Simon und Niko Sell,
André Stremmel und Erik Peper, 
Anna Räbiger und Marius Putscher.

Die Landeszentrale für politische Bildung, die Gemeinde Vöhl, das Netzwerk für Toleranz, weitere Geldgeber und der Förderkreis bedanken sich bei ihnen.

Melden sie sich bitte aufgrund der Pandemie zu dieser Veranstaltung an! 
Frau Anna Evers unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 05635-1022.

Samstag, 11. September 2021, 18 Uhr, Sistanagila

 

171. Synagogenkonzert

Sistanagila

Open Air im Schlossgarten an der Henkelhalle
"Klappstuhlkonzert"
Bitte eine Sitzgelegenheit mitbringen!


Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Henkelhalle statt.

Fünf Musiker mit Instrumenten vor Stadtsilouhette

Foto: Sistanagila

"Iranisch-israelisches Musik-Affaire" im Vöhler Schlossgarten

Zum Tag des offenen Denkmals lädt der Förderkreis Synagoge in Vöhl e.V. gemeinsam mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen zu einem Klappstuhlkonzert in den Schlossgarten Vöhl ein. Zu hören sein wird das iranisch-israelische Musikensemble Sistanagila. Es wurde 2009 aus einem Gefühl der Ohnmacht gegründet, dass die Völker Irans und Israels verfeindet sind und um ein Zeichen zu setzen für Verständigung und Frieden. Die in Berlin lebenden israelischen und iranischen Musiker suchen mit ihrem Projekt den Dialog. Sie demonstrieren diesen Dialog in Sistanagila, indem sie aufeinander zugehen, einander neugierig lauschen und miteinander spielen. Getragen von jahrhundertealter jüdischer und iranischer Musiktradition begeben sich die Musiker auf eine Reise, die sie am Ende zu sich selber führt. Der musikalische Leiter Yuval Halpern berichtet: „Wir haben über die Jahre mehr Gemeinsamkeiten entdeckt, als wir ahnten. Viele Melodien sind im ganzen Nahen Osten und im Mahgreb bekannt. Einer der Iraner hat gesagt, er habe die Melodie von "Hava Nagila" im Radio gehört, aber nicht gewusst, dass es jüdisch sei. Von dem persischen Lied "Shane" sagen viele Libanesen, es sei libanesisch. Und das auf Ladino gesungene jüdische Lied "La Rosa Enflorece" aus dem Mittelalter wird auch in der heutigen Türkei gesungen.“ (Spiegel online, 29.11.2019)

Sistanagila bedienen sich sowohl folkloristischer und religiöser Melodien aus Klezmer, sephardischer und traditionell persischer Musik als auch moderner und klassischer Kompositionen. Die unterschiedlichen Melodien und Motive, neu arrangiert mit Einflüssen von Flamenco und Jazz bis hin zu progressivem Metal, verschmelzen zu einer Musik, die etwas ganz Neues entstehen lässt und eine Brücke zwischen zwei Welten baut.

Eintritt: 10 €, an der Abendkasse + 2 €.
Kartenbestellung: Frau Anna Evers unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 05635-1022. Vorab-Überweisung an: Förderkreis Synagoge in Vöhl e.V.; Sparkasse Waldeck-Frankenberg; IBAN: DE48523500050007051501; Überweisungszweck: Konzert mit ... am ... Die Karten liegen dann an der Abendkasse für Sie bereit. Falls Sie nicht vorab überweisen, zahlen Sie den Abendkassenpreis (+2€).
Zu beachten sind die tagesaktuellen Corona-Vorschriften.

Gefördert von der Sparkassen-Kulturstifung Hessen-Thüringen
Sparkasse Waldeck Frankenberg
im Rahmen der Reihe:"Hör-mal im Denkmal"

 

Kunst-Ausstellung, ERINNERN-WACHEN-ERLEBEN, 2021, Begleitprogramm

Logo der Ausstellung

 

Diese Aufstellung ist noch nicht vollständig!
Sie wird laufend ergänzt!

 

 

 

 

Die Ausstellung ist an den Veranstaltungstagen
von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
An allen Tagen gibt es Kaffee und Kuchen.


Sonntag, 15. August

Sonntag, 15. August 2021, 14 Uhr, Vernissage der Kunstausstellung

Musikalische Gestaltung: Annika Rink (Gitarre, Gesang, Percussion) und Katharina Fendel (Querflöte)

Samstag 21. August

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

In der Synagoge: Richard-Rothschild Ausstellung

Sonntag, 22. August

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

In der Synagoge: Richard-Rothschild Ausstellung

Führung über den jüdischen Friedhof

Samstag, 28. August

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

In der Synagoge: Ausstellung „Shtil, di nakht iz oysgeshternt
Ausstellung der Kunstwerke "Sternenbretter" aus der Synagoge

Sonntag, 29. August

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

In der Synagoge: Ausstellung „Shtil, di nakht iz oysgeshternt
Ausstellung der Kunstwerke "Sternenbretter" aus der Synagoge

Ernst Klein: „Otto Bernstein im Ghetto Theresienstadt und im DP-Lager Deggendorf – Erinnerungen und Gedichte“

Musik: Querflötenquintett (Sahra Küpfer, Evelyn Friesen, Anna Schwarz, Laura Staudt und Kim Vesper): 5 Klezmervariationen, Sonaten 1 und 5 von Telemann, Champagner Rag, Letzte Umarmung, Land of Milk and Honey, Allegro und Andante grazioso von Cambini und A Klezmer in Rio

Samstag, 4. September

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

Dr. Christa Fianda präsentiert ihre Art der künstlerischen Gestaltung

In der Synagoge: Kunst-Ausstellung Ulrike Gründel: „Kreatives Neues“

In der Synagoge: Ausstellung „Shtil, di nakht iz oysgeshternt
Ausstellung der Kunstwerke "Sternenbretter" aus der Synagoge

Sonntag, 5. September

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

In der Synagoge: Kunst-Ausstellung Ulrike Gründel: „Kreatives Neues“

In der Synagoge: Ausstellung „Shtil, di nakht iz oysgeshternt
Ausstellung der Kunstwerke "Sternenbretter" aus der Synagoge

„Vöhler Geschichten I“ von Ingeborg Drüner, Dorfitter

Samstag, 11. September

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

Carola Petersen präsentiert ihre Art der künstlerischen Gestaltung

Musik: Josina Schütze mit Philine Mitsch: El condor Pasa, La Cumparsita, 4 Stücke aus der Zauberflöte, Bouree von Bach, Gipsy Queen, A little Bit in Love, Ticco Ticco, Presto und Greensleaves

In der Synagoge: Kunst-Ausstellung Ulrike Gründel: „Kreatives Neues“

18 Uhr im Schlossgarten: 170. Synagogenkonzert: Sistanagila: „Eine iranisch-israelische Musikaffaire“

Sonntag, 12. September

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

Jutta Schlier präsentiert ihre Art der künstlerischen Gestaltung

Musik: Riverside Jazz Messengers Fällt wegen Erkrankung leider aus!

In der Synagoge: Kunst-Ausstellung Ulrike Gründel: „Kreatives Neues“

Lesung: Ulrike Gründel: „Der Anzugstoff“ und andere Texte

Freitag, 17. September

 20 bis 23 Uhr im Hof der Synagoge: Art-Night

Stelen-Ausstellung im beleuchteten Synagogenhof

Fred Baumgart präsentiert zusammen mit dem Glashersteller Lass seine beleuchtete Stele.

Klezmer-Quartett Chaverim
mit Kersten Engel (Klarinette), Anne-Sophie Stallmann (Klavier), Julia Vasilievskaja (Violine), Yukinobu Ishikawa (Percussion)


Samstag, 18. September

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

In der Synagoge: Karl-Thorwirth-Ausstellung
mit Bildern aus Orten des Landkreises

"Vöhler Geschichten II" von Karl-Heinz Stadtler, Vöhl

Sonntag, 19. September

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

In der Synagoge: Karl-Thorwirth-Ausstellung
mit Bildern aus Orten des Landkreises

Samstag, 25. September

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

Christine Schirrmacher präsentiert ihre Art der künstlerischen Gestaltung.

In der Synagoge: Karl-Thorwirth-Ausstellung

mit Bildern aus Orten des Landkreises

Sonntag, 26. September

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

14 Uhr: Karoline-Brigitte Schwegler: Musikalische Fotoreise durch Israel

In der Synagoge: Karl-Thorwirth-Ausstellung

mit Bildern aus Orten des Landkreises

Freitag, 1. Oktober

8-17 Uhr für Schulklassen

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

Auf der Straße: „Out of the Box“, Ausstellung der #Region gegen Rassismus

Samstag, 2. Oktober

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

In der Synagoge: Karl-Thorwirth-Ausstellung

Auf der Straße: „Out of the Box“, Ausstellung der #Region gegen Rassismus

Sonntag, 3. Oktober

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

In der Synagoge: Karl-Thorwirth-Ausstellung

Musik: Pia Eberling (Klavier) Nuvole Bianche von Ludvico Einaudi, Walzer von Chopin, River flows in you, Filmmusik aus Sagenhafte Welt der Annelie, Türkischer Marsch und Halleluja (Leonard Cohen)

Sarah Küpfer und Robin Rauch: Saxofon-Duette

Sarah Küpfer und Maja Rauch: Querflöten-Duette

In der Synagoge: Johannes Grötecke: „Jüdischer Humor“

Auf der Straße: „Out of the Box“, Ausstellung der #Region gegen Rassismus

Samstag, 9. Oktober

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

In der Synagoge: Karl-Thorwirth-Ausstellung

In der Synagoge: „Krieg und Menschenrechte“, Ausstellung vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Sonntag, 10. Oktober

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

In der Synagoge: Karl-Thorwirth-Ausstellung

In der Synagoge: „Krieg und Menschenrechte“, Ausstellung vom Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge

Dienstag, 12. Oktober bis Freitag, 15. Oktober, 14.00 bis 17.00 Uhr

In der Synagoge: „Krieg und Menschenrechte“, Ausstellung vom Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge

Samstag, 16. Oktober

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

Ghaku Okazaki präsentiert seine Art der künstlerischen Gestaltung

Musik: Saxophon Duett: Sahra Küpfer und Ingo Stotz

In der Synagoge: Foto-Ausstellung und Power-Point Präsentation von Ulrich Müller:
„Du kannst sie sehen und rufen hören“ - Tiere in der Ederseeregion 

Sonntag, 17. Oktober

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

In der Synagoge: Foto-Ausstellung und Power-Point Präsentation von Ulrich Müller:
„Du kannst sie sehen und rufen hören“ - Tiere in der Ederseeregion

In der Synagoge: 17 und 20 Uhr, 171. Synagogenkonzert: Karolina Petrova „Ich bin keine schwarze Tulpe“. Erinnerungen an die französische Sängerin Barbara in Texten und Chansons

Samstag, 23. Oktober

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

In der Synagoge: Foto-Ausstellung und Power-Point Präsentation von Ulrich Müller:
„Zwar anders, aber wie wir“ – Begegnungen in Indien

Sonntag, 24. Oktober

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

In der Synagoge: Foto-Ausstellung und Power-Point Präsentation von Ulrich Müller:
„Zwar anders, aber wie wir“ – Begegnungen in Indien

Samstag, 30. Oktober

Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

Musik: Sarah Küpfer mit ihrem Querflötenquartett

Sonntag, 31. Oktober

Finissage der Stelen-Ausstellung „Erinnern – Wachen – Erleben“

Beate Lambert (E-Piano, Gitarre, Geige, Gesang) und RoMa Barth (Klarinette, Saxophon, jazziges Keyboard und Gesang)

Sonntag, 15. August 2021, 14 Uhr, Vernissage der Kunst-Ausstellung

 

Logo der Ausstellung

 

 

Um 14.00 Uhr wird die Ausstellung eröffnet.

Folgende Personen sind für Grußworte angefragt:

- Dr. Edgar Franke, MdB
- Die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn
- Ein Vertreter/in der Förderregion Kellerwald-Edersee
- Der Landrat des Landkreises Waldeck-Frankenberg Dr. Reinhard Kubat
- Die 1. Beigeordnete der Nationalparkgemeinde Vöhl Susanne Kubat


Bekanntgabe der sechs durch den Förderkreis Synagoge Vöhl erworbenen Kunstwerke

In Anwesenheit der Jury:


- E.R. Nele, Künstlerin aus Frankfurt
- Marianne Dämmer, Waldeckische Landeszeitung
- Petra Frömel, Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Philipp Wecker, Waldeckischen Geschichtsverein
- Berthold Herberz, Förderkreis Synagoge in Vöhl

Die musikalische Begleitung gestalten:

Zwei Musikerinnen mit ihren Instrumenten
Foto: Fendel/Rink
- Annika Rink (Gitarre, Gesang, Persussion)
- Katharina Fendel (Querflöte)


Es gibt Kaffee und Kuchen.

Kunst-Ausstellung ERINNERN-WACHEN-ERLEBEN, 15. August bis 31. Oktober 2021

 

Logo der Ausstellung

Große Kunstausstellung in Vöhl

Der Förderkreis Synagoge in Vöhl e.V. lädt für die Zeit vom 15. August bis zum 31. Oktober zu einer großen Kunstausstellung im Hof der alten Synagoge ein. 32 Künstler aus allen Teilen Deutschlands stellen 35 Kunstwerke unter dem Leitmotiv „Erinnern – Wachen – Erleben“ vor. Die Ausstellung wird samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr und für Gruppen nach Voranmeldung auch zu anderen Terminen geöffnet sein.
 
Unsere Ziele:
  1. Sechs dieser Kunstwerke wird der Förderkreis im Rahmen eines Wettbewerbs für Vöhl erwerben und auf Dauer neben der Synagoge platzieren. Wir wollen damit die Synagoge als einen Ort von Kunst und Kultur hervorheben.
  2. Mit der Ausstellung wollen wir angesichts der vielen mit der Pandemie zusammenhängenden Probleme die bildenden Künstler unterstützen. Deshalb können die anderen 29 Kunstwerke erworben werden. Die Künstler haben Entwürfe ihrer Arbeiten eingesandt. Sie sind sehr verschieden gestaltet und es absolut wert, auf öffentlichen Plätzen, vor repräsentativen Gebäuden, auf Friedhöfen oder in einem Garten zu stehen.
  3. Mit Hilfe von HNA und WLZ, im Internet und auf verschiedenen Kulturportalen in ganz Deutschland wird für den Besuch der Ausstellung geworben werden. Wir rechnen mit vielen hundert, wahrscheinlich einigen tausend Besuchern während der Ausstellungszeit. Mit der Terminwahl von den Sommerferien bis über die Herbstferien hinaus will der Förderkreis auch die durch Corona stark gebeutelten gastronomischen und Beherbergungsbetriebe in Vöhl und Umgebung unterstützen.
Der Förderkreis Synagoge in Vöhl e.V. schafft dies alles nicht allein. Finanzielle Unterstützung ist von verschiedenen Institutionen in Aussicht gestellt bzw. auch schon zugesagt worden. Wir bitten nun auch unsere Vereinsmitglieder und die Vöhlerinnen und Vöhler um Unterstützung, machen aber auch Angebote.

Ausstellungsführer

Rechtzeitig vor Ausstellungsbeginn wird in einer Auflage von 2000 Stück eine fast hundertseitige Broschüre in DIN A5-Format gedruckt, in der die Künstler und ihre Kunstwerke vorgestellt werden. Mehrere hundert Broschüren stellen wir dann den Künstlern zur Verfügung, um in ihrem jeweiligen Umfeld für den Besuch der Ausstellung zu werben. Die anderen Exemplare werden in der Region verteilt oder den Besuchern der Ausstellung kostenlos ausgehändigt und ihnen beim Rundgang durch die Ausstellung helfen. Eine Online-Version werden wir an mehrere hundert Gedenk- und Erinnerungsstätten und andere Institutionen in Deutschland verschicken.
Wir laden Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe ein, in dieser Broschüre mit einer viertelseitigen Anzeige (ca. 5,5 x 8 cm) kostenlos für den Besuch ihres Betriebs zu werben. Kostenlos deshalb, weil der Druck durch entsprechende Zuschüsse bereits finanziert ist. Und kostenlos vor allem auch deshalb, weil wir dem einheimischen Gastgewerbe helfen wollen, die Folgen der Pandemie zu überwinden. Wir können nur einigen Betrieben dieses Angebot unterbreiten. Natürlich haben wir nichts gegen eine Spende nach Ausstellungsende einzuwenden, wenn die Werbung sich entsprechend ausgezahlt hat.

Bauzäune und Planen

Außerhalb der Öffnungszeiten müssen wir die Kunstwerke im Rahmen unserer Möglichkeiten schützen. Wir machen das mit Videoüberwachung, werden aber auch Bauzäune aufstellen und mit Planen als Sichtschutz versehen. Diese Planen können bzw. sollen künstlerisch gestaltet werden. Wir suchen dafür junge Leute – Schulklassen, Jugendfeuerwehren, Jugendabteilungen anderer Vereine oder Freundesgruppen – mit künstlerischen Fähigkeiten, die die Planen gestalten. Die Gestaltung sollte natürlich zur Kunstausstellung passen. Wir bitten zunächst um einen Entwurf. Wahrscheinlich können wir keine Honorare zahlen, aber die Künstler können sich angemessen auf der Plane „verewigen“.

Kaffee und Kuchen

Die Ausstellung ist samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Das ist auch die Zeit für Kaffee und Kuchen. An allen Veranstaltungstagen soll es dieses Angebot geben, auch für Menschen, die nicht die Kunstausstellung besuchen wollen. Der Vorstand ist nicht in der Lage, an allen 23 Nachmittagen diesen Service anzubieten. Wir suchen Frauen und Männer, die uns mit einer Kuchen- oder Tortenspende unterstützen und bzw. oder die an einem oder mehreren der Nachmittage beim Verkauf helfen.

Begleitveranstaltungen

An vielen, vielleicht an allen Wochenenden würden wir gern weitere Veranstaltungen vorsehen. Zum Beispiel:

- kleine Konzerte im Hof oder im Inneren der Synagoge, als Solist oder Duo, mit Instrumenten und/oder Gesang

- Bilder- oder Foto-Ausstellungen im großen Sakralraum zu einem bestimmten Thema,

- eine Bilder-Ausstellung zum Thema der Stelen-Ausstellung: Erinnern – Mahnen – Erleben

- einen thematisch angemessenen Vortrag

Auch hier gilt: Wahrscheinlich können wir keine oder nur kleine Honorare zahlen, aber die Künstler können sich präsentieren und wirken bei einem besonderen Ereignis mit.
Ansprechpartnerin für Kaffee und Kuchen ist Christel Schiller (05635-796), für alle anderen Bereiche Karl-Heinz Stadtler (05635-1491, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Die Aufstellungsfläche der 6 anzukaufenden Stelen:


Terrassen mit Sitzbänken
Foto: Karl-Heinz Stadtler

Dienstag, 10. August 2021, 19.00 Uhr, Dienstagskino mit Filminfo

 

Grafik eines Kinoprojektors
Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Am Dienstag, den 10. August setzt der Förderkreis Synagoge in Vöhl seine Reihe „Dienstagskino inder Synagoge“ fort mit einer Komödie des Regisseurs Dani Levy aus dem Jahr 2004, deren Titel aus Lizenzgründen nicht genannt werden darf. Zum Inhalt: In Erwartung einer Erbschaft findet sich die Familie Zuckermann zusammen. Doch Mammes Testament hält eine besondere Überraschung parat: Das Erbe fällt ihnen nur dann zu, wenn sich die seit über 40 Jahren verfeindeten Söhne Samuel und Jakob versöhnen - und wenn sie samt ihrer Familien das jüdische Gesetz einhalten und sieben Tage strengste Totenwache halten. Die Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein, Jakob (Jaeckie) ein Lebemann, der mit dem Judentum nichts mehr am Hut hat, und Samuel, der mit seiner Familie streng nach dem jüdischen Glauben lebt. Dennoch müssen sie sich zusammen raufen, denn beide Familien befinden sich in finanziellen Schwierigkeiten. Eine charmant-rasante Familienkomödie, die gerne Klischees bedient, um sie gleichermaßen ad absurdum zu führen. Mit jüdischem Humor nähert sich Levy nicht nur dem komplizierten deutsch-jüdischen Verhältnis, sondern thematisiert auch ein Stück deutsch-deutscher Vergangenheit. "Endlich ein Film, der nicht die Gefahr birgt, dass man über uns Juden lacht, sondern in dem man mit uns lacht", schrieb Henryk M. Broder. Der Flilm wurde 2005 mit dem Deutschen Filmpreis in Gold als bester Spielfilm ausgezeichnet. In den Hauptrollen Henry Hübchen, Hannelore Elsner, Udo Samuel und Rolf Hoppe.

Beginn 19 Uhr. Zugang zur Synagoge gibt es für maximal 25 Personen. Beim Betreten des Raums ist eine medizinische Maske zu tragen, die am Platz abgenommen werden kann. Anmeldung über 05635-1022 mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Die aktuellen Corona-Vorschriften sind zu beachten.

 

Sonntag, 8. August 2021, 15.00 Uhr, Spaziergang auf den Spuren Vöhler Juden

 

SW-Foto einer Dorfstraße mit Fuhrwerk
Foto: Privat

Versal Buchstabe Wer offenen Auges durch Vöhl geht, findet immer noch Spuren jüdischen Lebens. Da sind in der Tür einer alten Schmiede Namen wie die von Abraham Katzenstein oder Selig Frankenthal neben denen von christlichen Bauern hinein geschnitten worden, da gibt es die Inschrift in hebräischen Schriftzeichen über der Tür eines Hauses, das im 19. Jahrhundert der Händlerfamilie Schaumburg gehörte, und da sind natürlich der jüdische Friedhof in der Herzingsgrube und die ehemalige Synagoge. Diese Spuren sind letzte Zeugen einer jahrhundertelangen Präsenz jüdischer Menschen im Ort. Sie waren Kaufleute und Händler, hatten im Unterschied zu vielen anderen Gegenden Deutschlands oft eine kleine Landwirtschaft und waren als Handwerker tätig. Da gab es aber auch Seifensieder und Aschesammler, Färber und Lumpensammler.

Im Vöhler Gemeinde- und im Marburger Staatsarchiv, aber auch in Berlin und Jerusalem hat Karl-Heinz Stadtler viele Akten und Dokumente über die Vöhler jüdische Gemeinde gefunden,  zu der auch die Juden aus Basdorf, Marienhagen und Ober-Werba gehörten. Er zeigt die Häuser, in denen sie lebten, erzählt von ungewöhnlichen Handelsgeschäften, vom Leben armer und reicher Juden, von ihrem Zusammenleben mit den Nichtjuden, aber eben auch von dem, was ihnen bis zum 6. September 1942 in Vöhl oder später in irgendwelchen Konzentrations- und Vernichtungslagern angetan wurde. An jenem 6. September nämlich – wir kennen sogar die Uhrzeit – wurden die letzten drei jüdischen Frauen aus ihren Häusern geholt und auf eine Reise ohne Wiederkehr geschickt.

Eine Gebühr für den geführten Rundgang wird nicht erhoben. Spenden für die Fortsetzung der Restaurierungsarbeiten an der Synagoge sind willkommen.
Treffpunkt: Synagoge in der Mittelgasse. 15.00 bis 17.00 Uhr.

Vortrag: "Spaziergang auf den Spuren Vöhler Juden"

Versal: Bild von Emmie Norfolk auf Pixabay

Samstag, 24. Juli 2021, 20 Uhr, Nadine Fingerhut


170. Synagogenkonzert

Nadine Fingerhut & Band

Open Air im Schlossgarten am Henkelhaus

SW-Foto der Musikerin und dreier Musiker
Mit dabei sind: Frank Wesemann- Gitarre, Erik Regul- Piano und Dave Schröder- Percussions
Foto: Petra Großmann


Nadine Fingerhut – Lasst die Liebe lauter werdenDie „Rebellin auf leisen Sohlen“ mit Charme, Stimme und dem Gespür für zauberhafte Pop-Poesie. Das ist sie: Nadine Fingerhut! Wunderschöne und eingängige Melodien paaren sich mit poetischen Texten und einer Stimme, die uns wärmt und umarmt. Wer schon mal eines ihrer Konzerte besucht <hat, ist sehr wahrscheinlich mit dem wunderbaren Gefühl nach Hause gegangen, dass wir alles schaffen können, wenn wir es nur wollen und, dass es sich immer lohnt seine Träume zu leben.

Musikerin über Plakat
Cover von Elke Kubb

 


Das neue Album der Song-Poetin Nadine Fingerhut erzählt vor allem von ihrer Reise zu sich selbst ().
Einem großen Abenteuer. Einem verrückten Wechselbad der Gefühle. Es braucht keine zehn, keine fünf, ja nicht einmal einen Hördurchgang von „Lasst die Liebe lauter werden”, um zu erkennen, dass Nadine Fingerhut eine ist, die sich bei allem Optimismus mit der Unsichtbarkeit auskennt, dem erschwinden hinter schöneren und größeren Dingen. Dem sich klein fühlen neben wichtigeren und lauteren Menschen.Songperlen, liebevoll arrangiert und produziert, mit schönen Melodien und tiefgründigen Texten ber das Suchen und das Finden, Freiheit, die Wertschätzung des Moments, die Liebe zum Leben, das Füreinander da sein und den Traum von mehr Menschlichkeit und Respekt in unserer Gesellschaft. Hippie-Vibes und Poesie verpackt in wunderbare Popsongs, die den Nerv der Zeit reffen.


Eintritt: 18 €, an der Abendkasse + 2 €.
Kartenbestellung: Frau Anna Evers unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 05635-1022. Vorab-Überweisung an: Förderkreis Synagoge in Vöhl e.V.; Sparkasse Waldeck-Frankenberg; IBAN: DE48523500050007051501; Überweisungszweck: Konzert mit ... am ... Die Karten liegen dann an der Abendkasse für Sie bereit. Falls Sie nicht vorab überweisen, zahlen Sie den Abendkassenpreis (+2€).



Dienstag, 13. Juli 2021, 19.00 Uhr, Dienstagskino mit Filminfo


Gemälde zweier Liebender vor goldenenHintergrund
Gustav Klimt artist QS:P170,Q34661, Gustav Klimt 046,
als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Am Dienstag, den 13. Juli nimmt der Förderkreis Synagoge in Vöhl seine Reihe „Dienstagskino in der Synagoge“ wieder auf. Gezeigt wird ein Film zum Thema Beutekunst, dessen Titel aus Lizenzgründen nicht genannt werden darf.

Zum Inhalt: Erinnerungen sind unbezahlbar. Niemand weiß das besser als Maria Altmann (Helen Mirren), die vor vielen Jahren unter dramatischen Umständen aus Wien fliehen und alles zurücklassen musste. So auch mehrere Gemälde, die sich im Besitz ihrer Familie befanden und von den Nazis geraubt wurden. Jahrzehnte später erfährt sie, dass sie die rechtmäßige Erbin eines der berühmtesten Gemälde der Welt ist, „Die goldene Adele“, Gustav Klimts Portrait von Marias Tante Adele. Doch der Staat Österreich möchte sich nicht von dem Kulturgut trennen. Es beginnt eine juristische Auseinandersetzung um die Rückgabe, für die Maria Altmann nach Wien zurückkehrt, in die Stadt, die sie nach ihrer Flucht nie wieder betreten wollte. In weiteren Rollen Daniel Brühl als Journalist Hubertus Czernin und Ryan Reynolds als Anwalt Randy Schoenberg, Regie: Simon Curtis (2015).

Beginn 19 Uhr. Zugang zur Synagoge gibt es für maximal 25 Personen mit negativem Corona-Schnelltest bzw. Nachweis über Impfung oder Genesung. Beim Betreten des Raums ist eine medizinische Maske zu tragen, die am Platz abgenommen werden kann. Die Synagoge verfügt über ein CO2-Messgerät und eine günstige Luftzirkulation, so dass eine Ansteckungsgefahr möglichst gering gehalten wird. Anmeldung über 05635-1022 mit Angabe Ihrer Kontaktdaten.

Sonntag, 20. Juni 2021, 16 Uhr, Aquabella


169. Synagogenkonzert

Aquabella – Heimatlose Lieder

Open Air im Schlossgarten am Henkelhaus

Fünf Frauen singen vor dunklem Hintergrund
Foto: Aquabella


In ihrem aktuellen Programm "Heimatlose Lieder" beschäftigt sich AQUABELLA mit Sprachen, die drohen, in Vergessenheit zu geraten, mit Liedern aus Ländern, die es so nicht mehr gibt, mit Liedern von Menschen, die heimatlos geworden sind oder sich heimatlos fühlen und auch mit Liedern, die scheinbar überall zu Hause sind. Sie besingen die Hoffnungen und Sehnsüchte der Menschen, beschäftigen sich mit den ureigenen Fragen: Wo komme ich her? Wo gehöre ich hin?, welche sich in allen Völkern zu jeder Zeit wiederfinden. So interpretiert AQUABELLA u.a. das durch Ofra Haza berühmt gewordene Lied "Im nin alu“; ein im 17.Jhd. entstandenes hebräisches Gedicht, welches von den verbliebenen jemenitischen Juden bis heute als hoffnungsvolles Lied auf Hochzeiten gesungen wird. Sie lassen uns teilhaben an der Welt der Roma, die überall und nirgends auf der Welt zu Hause sind oder sie bringen Lieder zu Gehör, die weltweit unterwegs sind, wie das durch die Fußballweltmeisterschaft 2010 einmal um den Globus gewanderte Lied „Helele“. 2018 waren sie forschend in Taiwan unterwegs, unterrichteten den „Vox Nativa“, einen Chor des indigenen Bunun-Volkes und haben folgerichtig auch zwei wunderbare Lieder von dort mitgebracht, die im neuen Programm zu hören sind. AQUABELLA stellt sich auch dem eigenen Heimatgefühl und das in gewohnt ironischer Art und Weise. So wird der über die Landesgrenzen der DDR hinaus bekannt gewordene Hit "Farbfilm" von Nina Hagen ein Teil ihrer Spurensuche. Sie schauen dabei schlicht um die nächste Straßenecke in Berlin und in versteckte Nischen der Welt um Gemeinsames zu entdecken.  
AQUABELLA gelten im Weltmusik-Bereich als das renommierteste weibliche Vokalensemble Deutschlands. Das seit über 20 Jahren bestehende Ensemble hat sich mit traditioneller Vokalmusik aus aller Welt ein einmaliges Repertoire in 20 Sprachen angeeignet und ist damit auf mittlerweile über 700 Konzerten im In- und Ausland unterwegs.
AQUABELLA ist ein Ensemble aus 5 Solistinnen, die ihre individuellen Stimmfarben und Charaktere in einen harmonischen Gesamtklang bringen. Sie präsentieren die faszinierende weibliche Seite der vokalen Weltmusik. Wunderbar leicht entströmen ihren Kehlen ungewöhnliche Vokaltechniken und ihre künstlerische Unterschiedlichkeit vereinen sie zu einer perfekten Vokalharmonie. So kommen die Qualitäten jeder einzelnen Aquabelle zum Ausdruck. Die Schauspielausbildungen von Bettina Stäbert, Erika Spalke, Maria Thomaschke und Elisabeth Sutterlüty wird für die perfekte Bühnenshow genutzt, die in Südafrika verbrachte Kindheit der Diplomsängerin Nadja Dehn ist Quelle immer neuer wundervoller afrikanischer Lieder, das Studium des Jazzgesanges von Anett Levander und Nina Rotner spiegeln sich in gekonnten Improvisationen wider, und Nina Rotner aus Slowenien stammend, bereichert das Ensemble zusätzlich mit den Liedern ihrer Kultur.


Eintritt: 18,-€.
Kartenbestellung: Frau Anna Evers unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 05635-1022. Vorab-Überweisung an: Förderkreis Synagoge in Vöhl e.V.; Sparkasse Waldeck-Frankenberg; IBAN: DE48523500050007051501; Überweisungszweck: Konzert mit ... am ... Die Karten liegen dann an der Abendkasse für Sie bereit. 

Dienstag, 8. Juni 2021, 19.00 Uhr, Dienstagskino mit Filminfo

 

Grafik eines Kinoprojektors
Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Die Veranstaltung findet aufgrund der Einschränkungen in der Pandemie nicht statt.



Wenn sich die 7-Tage-Inzidenz weiter nach unten entwickelt, werden wir am 8. Juni um 19 Uhr im Rahmen der Reihe „Dienstagskino“ einen amerikanischen Spielfilm von Simon Curtis aus dem Jahre 2015 mit Helen Mirren zeigen, in dem es um die Rückgabe einiger Gemälde des berühmten Malers Gustav Klimt geht, die die Nationalsozialisten enteignet hatten und die später in einem österreichischen Museum gezeigt wurden. Erst im Jahre 2006 wurde das bedeutendste dieser Bilder den Erben der früheren Besitzer nach achtjährigem juristischem Streit zurückgegeben. Auch in Deutschland sehr bekannte mitwirkende Schauspieler sind Daniel Brühl und Moritz Bleibtreu. Wegen Corona ist die Besucherzahl begrenzt. Wir bitten deshalb um telefonische Voranmeldung bei Frau Anna Evers, Tel. 05635 – 1022. In der Synagoge ist das Tragen einer zertifizierten Gesichtsmaske und das Einhalten der Abstandsregeln Pflicht.
 

Donnerstag, 27. Mai 2021, 19 Uhr, Jüdisch-christliche Dialoge, Schawuot - Pfingsten

Jüdisch-christliche Dialoge 2/4

Die Veranstaltung kann nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden, sondern wird als Zoom-Meeting stattfinden. Jede*r, der oder die einen Laptop, ein IPad oder ein Smartphone hat, kann die Veranstaltung miterleben, und zwar von jedem Ort dieser Welt.
Der Zugang ist unter www.zoom.us/join
Meeting-ID: 864 3506 9992
Kenncode: 259101

IM JAHR 2021 LEBEN JÜDINNEN*JUDEN SEIT 1700 JAHREN IN DEUTSCHLAND.
Im Jahr 321 wurde die jüdische Gemeinde in Köln erstmals erwähnt.
Für dieses Jubiläum haben sich verschiedene Initiativen gebildet.
Eine davon ist der neue gegründete Verein:
#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland


Logo des Gedenkjahres

Hier haben sich Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und wichtige Institutionen zusammengeschlossen.
Unter dem Namen  werden bundesweit rund tausend Veranstaltungen ausgerichtet. Darunter Konzerte, Ausstellungen, Musik, ein Podcast, Video-Projekte, Theater, Filme … 
Ziel des Festjahres ist es, jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. 

Mit der Veranstaltung:

Schawuot beziehungsweise Pfingsten

tragen wir zum Jubiläum bei.

Eine Übersetzung von "Schawuot" bedeutet: Wochenfest. Die Festtage fallen dieses Jahr auf den 17. und 18. Mai. Es hat verschiedene Bedeutungen: als Erntedank Fest, als Erinnerung an den erneuten Empfang der zehn Gebote und Abschluss der Frühlingsfeste.

Gemälde mit Männern mit Thoraträger in der Synagoge

Moritz Daniel Oppenheim artist QS:P170,Q215073 Details of artist on Google Art Project, Moritz Daniel Oppenheim - Shavuot (Pentecost) (Das Wochen- oder Pfingst-Fest) - Google Art Project, als gemeinfrei gekennzeichnet.
Erinnerung an den neuerlichen Empfang der Zehn Gebot.

Pfarrer i.R. Heinz Daume, Großkrotzenburg, und Rabbiner Jehoshua Ahrens, Gemeinderabbiner in Darmstadt, werden in der Synagoge sprechen.
Herr Ahrens ist Beauftragter für Interreligiösen Dialog des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen.
Herr Daume ist evang. Vorsitzender der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Hanau e.V.


In der ökomenischen Kampagne zum Festjahr ist das Thema des
Monats Mai: Schawuot - Pfingsten

Plakat der Kampagne: jüdisch-christlich

Archiv der Veranstaltungen 2001


Freitag, 26.1.2001
Aula der Grundschule Vöhl
1. ordentliche Jahres-Mitgliederversammlung

Samstag, 27.1.2001
Martinskirche Vöhl - Benefizkonzert zugunsten der Synagoge Vöhl
Kimba Mondega
Konzert für afrikanische Trommel und Orgel (Leitung: Tosca v. d. Ahé) mit
Conny Kadia Eckert (afrikanische Trommel), Peter Hamburger (Orgel)
Benefizveranstaltung (Eintritt frei / Spenden erbeten)


Frau in Synagoge
Foto: WLZ
Samstag, 3.3..2001
Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer besucht die Synagoge
15 Uhr, evangelisches Gemeindehaus Vöhl:

Gesprächsrunde mit Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer
zum Thema "Ehrenamt"

Mittwoch, 11.4.2001
Bürgerhaus Bad Arolsen
Konzert zugunsten der Synagoge Vöhl

Ronald Meyer, New York: Klavierkonzert mit Werken von Beethoven, Brahms,
Chopin, Debussy, Dohnanyi und Schumann
Benefizveranstaltung (Eintritt frei / Spenden erbeten)

Samstag, 7.4.2001
Mitgliederfahrt zur Pessachfeier
Möglichkeit, am Sederabend der Jüdischen Gemeinde Marburg teilzunehmen
Der Teilnahmebeitrag enthält das Essen, den Wein und die Getränke, Fahrtkosten werden gesondert aufgeteilt
Treffpunkt um 17.30 Uhr an der Synagoge Vöhl
Erw.: 38.– DM; bis 12 J.: 19.– DM


Sonntag, 8.4.2001
evangelisches Gemeindehaus Vöhl

Christlich / jüdischer Dialog
Gespräch über Ostern / Pessach
mit Pfarrer Günther Maier (Vöhl) und Barbara Küpfer (Vöhl-Kirchlotheim)


Mittwoch, 11.4.2001
Bürgerhaus Bad Arolsen

Konzert zugunsten der Synagoge Vöhl
Ronald Meyer, New York: Klavierkonzert mit Werken von Beethoven, Brahms, Chopin, Debussy, Dohnanyi und Schumann
Benefizveranstaltung (Eintritt frei / Spenden erbeten)


Sonntag, 13.5.2001
Spaziergang durch das "jüdische" Vöhl
(Leitung: Karl-Heinz Stadtler)
Treffpunkt um 15 Uhr an der Synagoge


Musiker
Foto: WLZ
Samstag, 19.5.2001
9. Synagogenkonzert
"Di Gantse Welt Is A Teater"
Lieder vom Jiddischen Theater

mit Erdmuthe Schlusnus (Gesang) und Barry Cohen (Gitarre)
Eintritt: 18.- DM

Sonntag, 10.6.2001
Die jüdische Schule in Vöhl
Vortrag vonKarl-Heinz Stadtler


Musiker
Foto: WLZ

Samstag, 16.6.2001
10. Synagogenkonzert
Ein Abend mit Kurt Weill
mit Sara Bloom (Gesang) und Jim Shar (Klavier)
Eintritt: 18.- DM

Samstag, 7.7.2001
Synagogen-Theater (1)
Jens Guske-Jacobi spielt"...trotzdem Ja zum Leben sagen"
Ein Theaterstück von Viktor E. Frankl, basierend auf der Erlebnisschilderung eines KZ-Häftlings
Benefizveranstaltung (Eintritt frei / Spenden erbeten)


Sonntag, 8.7.2001
Spaziergang durch das „jüdische“ Vöhl
(Leitung: Karl-Heinz Stadtler)

Treffpunkt um 15 Uhr an der Synagoge


Musiker
Foto: WLZ

Samstag, 11.8.2001
11. Synagogenkonzert (1)
Dany Bober
"Jüdisches" - Lied, Bericht, Plauderei und Gedicht
Eintritt: 15.- DM

Sonntag, 12.8.2001
Straßenfest
Besuch der jüdischen Gemeinde Marburg (Lahn) mit ihrem Leiter Amnon Orbach
Mittagsbuffet mit israelischen und russischen Spezialitäten

Wiederholung des Synagogenkonzerts vom Vorabend mit Dany Bober
Kaffee und Kucheneinfache

Tänze (Leitung: Barbara Küpfer)
jiddische und hebräische Lieder mit Barbara Küpfer (Gesang) und Britta Hollenbeck-Schindler (Gitarre)

Sonntag, 12.8.2001
Der jüdische Friedhof in Vöhl
Vortrag von Karl-Heinz Stadtler auf dem jüdischen Friedhof

Treffpunkt um 15 Uhr an der Synagoge


Musiker
Foto: WLZ

Samstag, 31.8.2001
12. Synagogenkonzert
Dvorak-Psalmengesänge und andere geistliche Lieder
mit Kreiskantorin Irene Tripp (Gesang) und Stefan Viegelahn (Klavier)
Benefizkonzert (Eintritt frei / Spenden erbeten)


Musiker
Foto: WLZ
Samstag, 8.9.2001
13. Synagogenkonzert (im Rahmen der Reihe "Hör-Mal im Denkmal";
gefördert durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und
die Sparkasse Waldeck-Frankenberg)
Saitenwind
Zigeunerjazz, südamerikanische Folklore und Klezmermusik

mit Birthe Voigt (Blockflöte, Kontrabass), Alexandra Schmidt (Konzertgitarre, Blockflöte, Kontrabass),
Volker Hamel (Gitarre, Kontrabass, Violine) und Athanasios Paltoglou (Perkussion)
Eintritt: 15.- DM

Sonntag, 9.9.2000
Tag des offenen Denkmals
ganztägig: Führungen durch den Sakralraum und das Gebäude

10.30 Uhr: Vortrag von Karl-Heinz Stadtler: Die Mikwe, das rituelle Bad der Juden
11.00 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr: Film: Rosch Haschana - Gedanken zum jüdischen Neujahrsfest (16 Min.).
11.30 Uhr und 14.00 Uhr: Rundgänge zu den früher von jüdischen Mitbürgern bewohnten Häusern in Vöhl; Führung: Karl- Heinz Stadtler
13.00 Uhr: Vortrag von Karl-Heinz Stadtler: Die jüdische Schule in Vöhl
gegen 15.30 am jüdischen Friedhof: Vortrag von Karl Heinz-Stadtler über den jüdischen Friedhof in Vöhl.
16.00 Uhr: Spielfilm: Viehjud Levi (95 Min., D 1999). Film nach Thomas Strittmatters Theaterstück über eine ländliche Gemeinde in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, der Zeit des heraufkommenden Faschismus. Der Viehhändler Levi wird mißachtet, beleidigt und schrittweise in immer bedrohlicheren Formen drangsaliert.
17.45 Uhr: Bericht über die in allernächster Zeit anstehenden Sanieruhgs- und Instandsetzungsarbeiten
18.00 Uhr: Film über das Schicksal von Landsynagogen in Deutschland nach 1945


Musiker
Foto: WLZ
Samstag, 29.9.2001
14. Synagogenkonzert
Aljama
Musik der sefardischen Juden, gesungen in Ladino und Judesmo (Altspanisch),
hebräische und chassidische Folklore
mit Chaim Kapuja (Gesang, Gitarre, Perkussion, Kompositionen und Arrangements)
und Sigune Lauffer (Cello, Perkussion)
Eintritt: 18.- DM

Sonntag, 14.10.2001
Jüdisches Gewerbe" in Vöhl
Vortrag von Karl-Heinz Stadtler


Freitag, 9.11.2001
Gedenkveranstaltung zum 9. November 1938
19.30 Uhr: Friedensgebet in der Martinskirche Vöhlca.
20 Uhr: gemeinsamer Gang zur Synagoge;
dort Fortsetzung und Abschluss des Gedenkens


Musiker
Musiker
Foto: WLZ

Musiker
Foto: Walter Schauderma

Samstag, 17.11.2001
15. Synagogenkonzert
Aufwind - "Di Rejder dreijen sich"
Klezmer und jiddische Lieder

mit Claudia Koch (Gesang, Violine), Hardy Reich (Gesang, Mandoline, Gitarre),
Andreas Rohde (Gesang, Bandoneon, Gitarre),
Jan Hermerschmidt (Klarinetten, Flöten, Gesang) und Thomas Paffrath (Bass)
Beginn des Konzerts in der Synagoge, Fortsetzung in der Martinskirche Vöhl
Eintritt: 18.- DM

                                                                                                                  Zurück zum Anfang ^


Sonntag, 18. April 2021, 15 Uhr, Musikalische Fotoreise durch Israel

 

Die "Musikalische Fotoreise durch Israel" mit Karoline-Brigitte Schwegler fällt leider wegen der Pandemie aus!


Frau in Stadt unter Palmen
Foto: Karoline-Brigitte Schwegler

Frau Schwegler war bereits dreimal in Israel: 2011, 2013 und 2017. Im letztgenannten Jahr erfüllte sie sich ihren Herzenswunsch: eine Autofahrt von Tel Aviv über Jerusalem bis zum See Genezareth im Norden des Landes. Eine solche Fahrt führt durch eine atemberaubende Landschaft, ist aber auch immer wieder ein Abenteuer wegen der Kontroll-Stopps an den Straßen.

In ihrer Präsentation „Musikalische Fotoreise durch Israel“ möchte sie Jerusalem, insbesondere auch die malerische Altstadt, und den See Genezareth mit seiner wunderschönen Umgebung zeigen. Ihre eigene Begeisterung über dieses „schönste und geheimnisvollste Land“ möchte sie gern auch ihren Zuschauern vermitteln.


beziehungsweise: jüdisch und christlich, Bar-Mizwa - Firmung/Konfirmation



Das Thema für den Monat April:

Bar-Mizwa - Firmung/Konfirmation

Plakat der Kampagne: jüdisch-christlich
Quelle: https://www.juedisch-beziehungsweise-christlich.de/wp-content/uploads/2020/11/Gemeindebrief_Titel_Kampagne_bzw.pdf

Bar-Mizwa wie auch Firmung oder Konfirmation - Letztere findet in Nicht-Corona-Zeiten um Ostern herum statt - bedeutet die Aufnahme der Teenager in die jeweilige religiöse Gemeinde; in früheren Jahrhunderten galten die jungen Leute dann auch als erwachsen.

Männer und ein Jugendlicher an einem Tisch im Freien
Bar Mitzwa an der Klagemauer in Jerusalem, 2008
Berthold Werner, Jerusalem Western Wall BW 4, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Donnerstag, 8. April 2021, Holocaust-Gedenktag in Israel

Drei Fahnen auf Halbmast im Dunkeln


Jom haScho’a (Yom Hashoah) oder Jom haZikaron laScho’a weLaGwura (hebräisch יום הזיכרון לשואה ולגבורה, „Tag des Gedenkens an Holocaust und Heldentum“) ist ein israelischer Nationalfeiertag und Gedenktag für die Opfer der Schoah einerseits und den jüdischen Widerstand und das Heldentum der jüdischen Untergrundkämpfer andererseits.
Aus diesem Anlass wollen wir an die Holocaust-Opfer aus Vöhl erinnern.

Ermordet 1933-1945

- Vöhler Opfer des Holocaust -

von Karl-Heinz Stadtler

Fortsetzung

Erna Baruch, geb. Katzenstein

wurde am 3. März 1882 als Tochter von Cäcilie und Samuel Katzenstein in einem Haus in der unteren Mittelgasse in Vöhl geboren. 1901 heiratete sie Albert Baruch und zog mit ihm nach Essen, wo ihnen die beiden Söhne Bernhard und Heinz geboren wurden. Sie starb im Alter von 60 Jahren am 23. August 1942 in Auschwitz, wo auch ihr Sohn Bernhard Baruch einen Monat später, am 23. September, umkam.

Max Cossen

geb. am 18. November 1899 in Weener, war von 1925 bis 1927 bei Ferdinand Kaiser in Vöhl als Kaufmann beschäftigt. Nach der Eheschließung mit Paula Meyer aus Eimelrod wohnten sie dort, später in Köln zusammen. Während der dreißiger Jahre emigrierten sie in die Niederlande und wohnten in Amsterdam. Nach der Besetzung der Niederlande durch Deutschland wurden sie in dem Lager Westerbork interniert. Am 7. September 1943 wurde Max Cossen zusammen mit seiner Ehefrau und den beiden Kindern von Westerbork nach Auschwitz deportiert. Nach der Ankunft am 9. September wurden Paula Cossen und ihre Töchter Marianne und Lieselotte in den Gaskammern umgebracht. Max Cossen ließ man noch einige Monate Zwangsarbeit leisten, bevor man ihn am 31. März 1944 auch tötete.

Lina Goldblum, geb. Blum

wurde  am 18.7.1884 als ein Kind der Vöhler Familie Abraham und Frida Blum geboren. 1906 heiratete sie den Kaufmann Adolf Goldblum aus Witten und zog zu ihm. Die beiden betrieben dort ein Lebensmittelgeschäft. Ihnen wurde der Sohn Heinz geboren. 1921 beteiligte sich Lina Goldblum mit einer Spende an der Stiftung des Denkmals für die Gefallenen des 1. Weltkriegs. Lina Goldblum starb bereits 1937 53-jährig in Wattenscheid.

Julius Flörsheim

geb. am 25. Oktober 1883 in Wolfhagen, war von 1907 bis 1914 Lehrer an der jüdischen Schule in Vöhl. 1913 gehörte er zu den Gründern eines Schützenvereins in Vöhl. 1914 wurde er Mittelschullehrer in Frankfurt. Sofort nach Kriegsbeginn zog man ihn ein und er geriet in den Vogesen in Kriegsgefangenschaft, aus der er erst vier Jahre später entlassen wurde.. Bis 1935 unterrichtete er an der Brüder-Grimm-Schule in Frankfurt, anschließend bis Oktober 1941 in pädagogischen Einrichtungen für jüdische Kinder. Im Zusammenhang mit der Pogromnacht kam er Ende 1938 für sechs Wochen ins Konzentrationslager Buchenwald. Im Oktober 1941 wurde er zusammen mit 1000 weiteren Frankfurter Juden, darunter seine Ehefrau und einer seiner beiden Söhne, nach Lodz deportiert. Dort starb er nach Zeugenaussagen  Anfang 1942 an Erschöpfung.

Seine Frau Jenny Flörsheim wurde etwas später in dem nahe gelegenen Vernichtungslager Chelmno vergast.

Sohn Kurt Flörsheim wurde erst bei der Räumung des Ghettos von Lodz Mitte 1944 nach Auschwitz gebracht, arbeitete im so genannten Sonderkommando und wurde dann wohl umgebracht.

Beate Frankenthal

Johanna und Bernhard Frankenthals Tochter Beate wurde am 7. Juni 1892 geboren. Sie galt im Ort als eine sehr zurückhaltende Frau und blieb ledig. Beate Frankenthal wurde Ende Mai 1942 nach Kassel und von dort am Dienstag, dem 1. Juni nach Osten deportiert. Wahrscheinlich am 3. Juni kam der Zug in Lublin an. Die arbeitsfähigen Männer mussten dort aussteigen und wurden nach Majdanek getrieben, während der Zug mit den Frauen, Kindern und alten Männern, also wahrscheinlich auch mit Beate Frankenthal, nach Sobibor weiterfuhr. Wahrscheinlich wurden sie dort innerhalb von 2 Stunden nach ihrer Ankunft vergast. Sie war fünfzig Jahre alt geworden. Allerdings ist ihr Name in dem Gedenkbuch des Lagers Majdanek verzeichnet. Möglicherweise kam sie dort ums Leben.;

Bertha Frankenthal

wurde am 6. September 1887 als Tochter des Vöhler Kaufmanns Hermann Hirsch Frankenthal und seiner Frau Emma in Vöhl geboren. In mehreren Zeitzeugenberichten wird sie als eine fürsorgliche und hilfsbereite Frau geschildert. Nach dem frühen Tod des Vaters führte sie dessen Geschäft in kleinem Rahmen weiter. Sie wohnte in einem kleinen Haus in der Arolser Straße. Kurz nach dem Tod ihrer Mutter im Frühjahr 1940 zog sie nach Frankfurt. Berta Frankenthal wurde im November 1941 von Frankfurt nach Kaunas deportiert und dort zusammen mit knapp 3000 Jüdinnen und Juden aus Berlin, München und Frankfurt erschossen. Sie war 54 Jahre alt.

Johanna Frankenthal, geb. Bachrach

Johanna Frankenthal wurde am 7. Juli 1868 als Tochter von Jakob und Marianne Bachrach in Langenschwarz bei Hünfeld geboren und heiratete 1891 den Vöhler Bernhard Frankenthal. Das Ehepaar wohnte mit den Töchtern Beata und Ida auf dem Schulberg. Am frühen Morgen des 6. September 1942 wurde sie vom Bürgermeister und einem weiteren führenden Vöhler NSDAP-Mitglied aus ihrem Haus abgeholt und zum Bahnhof Itter gebracht. Von dort wurde sie über Kassel am 7. September nach Theresienstadt deportiert, wo sie am 18. November 1942 starb. Sie war 74 Jahre alt.;

Emma Hirsch, geb. Katz

wurde am 2.1.1882 in Korbach geboren. Sie heiratete Maximilian Hirsch und zog zu ihm nach Sachsenhausen. Die Kinder Bernhard, Hildegard und Else wurden ihnen geboren. 1934 verstarb ihr Mann und sie zog wieder nach Korbach. Ende September 1939 wohnte sie einige Wochen bei ihrer Schwester Hermine Rothschild in Vöhl, wohl um dieser nach dem Tod ihres Mannes Alfred Rothschild beizustehen, und zog dann wieder nach Korbach zurück. Am 1.Juni 1942 wurde sie von Kassel über Lublin nach Sobibor deportiert, wo sie wahrscheinlich am 3. Juni in einer Gaskammer starb.

Johanna Jacobs, geb. Blum

stammt aus der alten Vöhler Familie Blum, die mindestens seit 1705 mit Wohnsitz nachgewiesen ist. Sie wurde 1890 als Tochter der Kaufleute Abraham und Frida Blum geboren. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ist die lettische Hauptstadt Riga, wo sie wahrscheinlich Anfang der 40er Jahre umgebracht wurde.

Johanna Jacobs, geb. Laser

wurde am 22.3.1890 in Vöhl als Tochter des jüdischen Lehrers Joseph Laser und dessen Ehefrau Bertha geboren. Nach dem Tod des Vaters im Jahre 1907 zog sie mit der Mutter nach Kassel. 1931 heiratete sie dort den Klempner Justus Jacobs und zog mit ihm nach Gelsenkirchen. Von dort wurde sie im Januar 1942 nach Riga „evakuiert“. Sie starb am 5. November 1943 in Auschwitz.

Friederike Katzenstein, geb. Jakob

genannt Rickchen, wurde am 24.6.1870 als Tochter von Michel und Jettchen Jakob in Sachsenhausen geboren. 1906 kam sie zunächst als Hausmädchen zu dem soeben verwitweten Samuel Katzenstein nach Vöhl und heiratete den inzwischen 76 Jahre alten Mann einige Monate später. Nach dessen Tod führte sie das Geschäft, eine Kolonialwarenhandlung, allein weiter. Am 6. September 1942 wurde sie von zwei Männern nachts um vier Uhr aus dem Haus geholt und verließ Vöhl mit den Sachen, die sie in einen Rucksack packen konnte. Eine Zeitzeugin erzählte, wie sie die kleine Rickchen Katzenstein mit dem Rucksack auf dem Rücken zwischen zwei großen Männern die Basdorfer Straße entlang gehen sah. Vom Bahnhof Itter wurde sie nach Kassel und am 7. September von dort nach Theresienstadt deportiert. Dort starb sie bereits am 19. September 1942 im Alter von 72 Jahren.;

Gustav Lorsch

wurde am 24.8.1894 in Alsfeld geboren. 1911 bis 1912 arbeitete er als Handlungsgehilfe in Vöhl im Geschäft von Abraham Blum. Später wohnte er in Gießen. Während des Krieges verschwand er irgendwo in Polen. Auch seine Frau Selma, geb. Stiefel (geb. 1898) und die Söhne Arno (geb. 1927) und Norbert (geb. 1928) wurden 1942 nach Polen deportiert; von den beiden Letztgenannten ist bekannt, dass sie in Treblinka ermordet wurden.

Ferdinand Kaiser

wurde am 10. Januar 1866 geboren. Seine Eltern Levi und Selka Kaiser waren Mitte des 19. Jahrhunderts von Basdorf nach Vöhl gezogen. Ferdinand Kaiser, Vater von vier Kindern, besaß zusammen mit einem Partner von 1908 bis 1912 das „Kaiser-Café“ in Korbach. Er wohnte allerdings in Vöhl, wo er auch ein Geschäft für Manufakturwaren, Landesprodukte und Kunstdünger führte. Er war Anfang des Jahrhunderts Mitglied des Gemeinderats und der Wegekommission und übte die Funktion eines ehrenamtlichen Schöffen bei Gericht aus. Ferdinand Kaiser gehörte zu den Stiftern des Kriegerdenkmals für die Gefallenen des 1. Weltkrieges. 1935 verkaufte er sein Geschäft in Vöhl und zog 1936 zu Angehörigen in Frankfurt. Am 19. August 1942 wurde er mit seiner Frau Ida von Frankfurt nach Theresienstadt deportiert, wo er am 20. Dezember 1943 im Alter von fast 78 Jahren starb.

Ida Kaiser, geb. Löwenstern

wurde 1869 als Tochter von Bernhard und Bertha Löwenstern in Korbach geboren. Anfang Februar heiratete sie den zwei Jahre zuvor verwitweten Ferdinand Kaiser, zog zu ihm nach Vöhl und gebar die Kinder Anna Bertha und Erich. Auch die Stiefkinder Brunhilde und Leopold zog sie auf. Ida Kaiser verließ Vöhl mit ihrem Mann 1936; sie zogen zu Angehörigen nach Frankfurt. Am 19. August 1942 wurde sie mit ihrem Mann von Frankfurt nach Theresienstadt deportiert Dort starb sie am 17. März 1943 74jährig.

Antonie Kugelmann

genannt Toni, wurde am 5.2.1886 als Tochter von Isaak und Sara Kugelmann geboren. Zusammen mit ihren vier Geschwistern wuchs sie in einem Haus im Kirchweg auf. In Frankfurt erlernte sie den Beruf einer Schneiderin und arbeitete als Hauswirtschafterin. 1921 gehörte sie zu den Stiftern des Denkmals für die Gefallenen des 1. Weltkrieges am Maßloh, wozu sie sich wohl vor allem deshalb verpflichtet fühlte, weil ihr Bruder Max in diesem Krieg gefallen war. Mitte der dreißiger Jahre wohnte sie in Köln. Seit ihrer Deportation nach Lodz gibt es keinen Hinweis mehr auf sie. Sie mag ca. 55 Jahre alt geworden sein.

Ruth Katzenstein, geb. Mildenberg, dann Kugelmann

wurde am 8. Dezember 1911 als ein Kind von Moritz und Helene Mildenberg in Vöhl geboren. Nach der Scheidung der Eltern hatte die Mutter wieder ihren Mädchennamen angenommen und den wohl auch auf ihre beiden Töchter übertragen. Ruth heiratete Helmut Katzenstein und wohnte während des Krieges mit ihm und dem Sohn Robert in Amsterdam. Am 31. August 1943 wurde sie mit Mann und Sohn und weiteren über 1000 Juden von Westerbork nach Auschwitz deportiert. Sie starb am 3. September 1943 in Auschwitz im Alter von 32 Jahren. Sohn Robert Katzenstein, gerade mal 3 Jahre alt, starb mit ihr zusammen. Ehemann Helmut Katzenstein wurde bei der Selektion auf die andere Seite gewiesen, leistete noch ein halbes Jahr lang Zwangsarbeit und starb als 33Jähriger am 31. März 1944.

Helene Mildenberg, geb. Kugelmann

wurde am 8. Oktober 1888 in Korbach geboren. 1911 heiratete sie den Vöhler Metzger Moritz Katzenstein und zog zu ihm. Sie hatten die beiden Töchter Ruth und Else. 1924 ließen sie sich scheiden. Helene Mildenberg zog mit den Töchtern nach Korbach und nahm wieder ihren Mädchennamen an. In den 30er Jahren emigrierte sie mit ihrer Tochter Ruth Katzenstein und deren Familie in die Niederlande und wohnte mit ihnen zusammen in Amsterdam. 1938 besuchte sie ihre Tochter Else in Palästina, vielleicht um ihren Enkel Dimor zu sehen. Leider blieb sie nicht dort, sondern reiste zurück in die Niederlande. Am 21. September 1943 wurde sie mit 978 weiteren Juden von Westerbork nach Auschwitz deportiert. Direkt nach Ankunft des Zuges starb sie am 23. September 1943 in den Gaskammern. Sie war kurz vor ihrem 55. Geburtstag.

Dina Kratzenstein, geb. Strauß

wurde am 14.4.1867 als Tochter einer Familie Strauß in Eimelrod geboren. Nach der Hochzeit mit dem Marienhagener Gastwirt, Kaufmann und Landwirt Felix (Selig) Kratzenstein lebte sie mit ihm in dem Gebäude, das heute als „altes Landschulheim“ bekannt ist. Sie hatten vier Kinder: Hermann, Hedwig, Herda und Julius. Im Januar 1936 emigrierte sie mit der Familie ihrer Tochter Hedwig nach Holland. Am 27. April 1943 wurde sie vom holländischen Durchgangslager Westerbork nach Auschwitz deportiert, wo sie wahrscheinlich gleich nach der Ankunft vergast wurde.  Sie war 76 Jahre alt.

Hermann Kratzenstein

wurde am 5.2.1891 in Marienhagen geboren. Gleich zu Beginn des 1. Weltkrieges wurde er für Tapferkeit vor dem Feind mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet. 1918 heiratete er Emilie, geb. Wertheim und zog zu ihr nach Niedermarsberg. Das Ehepaar hatte drei Kinder: Erich, Ilse und Hilde. Wohl noch vor Kriegsbeginn zogen sie in die Niederlande und wohnten in Enschede. Am 21. April 1943 wurden Hermann und Emilie Kratzenstein nach Theresienstadt deportiert. Am 20. Januar 1944 folgten die Kinder Ilse und Erich. Am 28. September 1944 wurde die Familie wieder auseinandergerissen: Hermann Kratzenstein und Sohn Erich mussten nach Auschwitz. Eine Woche später, am 4. Oktober, folgten Emilie Kratzenstein und Tochter Ilse in das Vernichtungslager. Emile Kratzenstein (50 Jahre) und wahrscheinlich auch Tochter Ilse (23) wurden sofort nach der Ankunft in den Gaskammern umgebracht.

Am 22.10.1944 wurde Hermann Kratzenstein in das Kommando Leitmeritz des KZ Flossenbürg überstellt, wo er am 27. Januar 1945 im Alter von 53 Jahren starb. Zwei Monate nach dem Vater starb der 17jährige Sohn Erich Kratzenstein am 21. März 1945 im KZ Flossenbürg.

Die in den Niederlanden verheiratete Tochter Hilde war ebenfalls nach Auschwitz deportiert worden und kam in den Block für medizinische Versuche im Stammlager. Sie überlebte.

Helene Külsheimer

wurde am 15.2. 1874 als Tochter des Händlers Bendix und seiner Frau Rosa Külsheimer in Basdorf geboren, wo sie zusammen mit ihren fünf Geschwistern auch wohnte. Die Familie Külsheimer hat nachweislich schon vor dem Jahre 1800 dort gelebt. Helene Külsheimer wohnte dann in Bad Wildungen und ab Mitte der 30er Jahre in Kassel. Am 7. September 1942 wurde sie nach Theresienstadt deportiert, wo sie fünf Monate lang auf einem Dachboden schlief und hin und wieder Brot und Kartoffeln zu essen bekam. Sie starb dort im Januar 1943 an Ruhr und Bauchtyphus. Für 50 Tote gleichzeitig hielt ein Rabbiner die Trauerrede. Beerdigt wurde sie in einem schönen Leinentuch, wie eine Freundin an die Angehörigen in Palästina schrieb

Leopold Laser

wurde am 29.2.1884 als Sohn des jüdischen Lehrers Joseph Laser und dessen erster Ehefrau Karoline in Vöhl geboren, wo er auch zusammen mit seinen sechs Geschwistern aufwuchs. Die Lasers wohnten in dem großen Haus in der Arolser Straße, das Ascher Rothschild gebaut hatte und in dem sich auch die jüdische Schule befand. Leopold Laser war Handlungslehrling bei Eisenach, arbeitete dann auch in Bochum und Hüsten und heiratete Else Goldberg. Mit ihr wohnte er zuletzt in Hagen. Am 2. März wurde er zusammen mit seiner Frau Else-Eva, geb. Goldberg, und ihrem Sohn Heinz-Egon nach Auschwitz deportiert. Da sie in den dortigen Akten nicht erwähnt sind, ist davon auszugehen, dass sie alle drei sofort nach ihrer Ankunft vergast und verbrannt wurden.  Leopold und Else-Eva Laser waren 59, Heinz-Egon war 18 Jahre alt.

Markus Lazarus

wurde am 18. Juni 1867 in Oberwerba als Sohn von Hirsch und Schönchen Lazarus geboren. Um 1890 heiratete er Minna Rosenbaum, zog mit ihr nach Vöhl und wohnte in einem Haus in der Nachbarschaft des späteren Hauses Fleck. Ihnen wurden zwei Kinder geboren, von denen das zweite nach wenigen Tagen starb. Um 1900 heiratete er Minna Müller aus Herleshausen. 1901 wurde Sohn Sally geboren. Ab 1905 lebten sie in Kassel. Am 7. September 1942 wurden Markus und Minna Lazarus von dort nach Theresienstadt deportiert. Markus Lazarus starb dort am 4. Mai 1943, seine Frau Minna Lazarus, geb. Müller, sechs Wochen später am 19. Juni 1943. Sohn Sally Lazarus kam am 25.2.1945 im Konzentrationslager Mauthausen ums Leben.

Minna Lazarus

wurde am 8.2. 1879 als Tochter von Hirsch und Schönchen Lazarus in Oberwerba geboren und zog mit ihnen nach Vöhl, wo sie aufwuchs. Ab 1915 wohnte sie in Kassel; von dort wurde sie am 9. Dezember 1941 in das Ghetto Riga deportiert. Dort verlor sich ihre Spur.

Ludwig Meyer

geb. am 17.10.1912 in Bremke, Sohn des jüdischen Lehrers Louis Meyer und seiner Frau Paula, lebte mit seiner Familie zwischen 1914 und 1926 in Vöhl, dann in Korbach. Nach Angaben des Bruders wurde er ein Opfer des Holocaust. Über Zeitpunkt und Ort des Todes ist nichts bekannt.

Minna Meyer, geb. Kaiser

wurde am 29. Oktober 1864 in Vöhl als Tochter von Levi und Selka Kaiser geboren. Sie war die Schwester des Vöhler Kaufmanns Ferdinand Kaiser. 1889 heiratete sie Meier Meyer und lebte mit ihm in Bremen. Am 8. November 1941 wurde sie mit 1000 weiteren Juden von Hamburg aus nach Minsk deportiert, wo sie wohl aufgrund ihres hohen Alters nicht mehr lange gelebt haben dürfte.

Jenny Mildenberg

wurde am 6.5.1887 in Wohnbach, Kreis Friedberg, geboren und war die erste Ehefrau von Max Mildenberg (dem Älteren). Mit ihm hatte sie den Sohn Leo. Sie trennte sich von ihrem Ehemann und wohnte mit dem Sohn überwiegend in Bad Mergentheim. Im Juli 1942 wurde sie nach Auschwitz deportiert.

Max Mildenberg

wurde am 6. Januar 1902 als Sohn von Salomon und Amalie Mildenberg geboren. Seine Jugend verbrachte er zusammen mit seiner Schwester Rosalie im Haus Mittelgasse 7, neben der Synagoge. Unter anderem war er schon als Jugendlicher Mitglied des Sport- und des Gesangvereins. Im Dezember 1930 heiratete er die evangelische Hebamme Marie Luise Thomas. Im folgenden Jahr wurde ihnen die Tochter Gisela geboren.

Max Mildenberg führte ein Gemischtwarengeschäft zunächst für kurze Zeit in der Henkelstraße, dann in der heutigen Mittelgasse, zuerst im Haus Nr. 15, dann in Nr. 5; zuletzt arbeitete er bei der Firma Rohde im Straßenbau und wohnte im Elternhaus (Mittelgasse 7).

Am 10. November 1938 wurde er von drei Vöhler Polizei- und NSDAP-Vertretern verhaftet und über Kassel nach Buchenwald deportiert. Als Häftling Nr. 25388 lebte er dort in Block 4a bis zum März 1939. Einer der Bediensteten des Konzentrationslagers war, wie er später zu Hause erzählte, ein junger Vöhler. Unter der Auflage, Deutschland binnen eines Jahres zu verlassen und nachdem seine Familie eine Einwanderungserlaubnis für die Dominikanische Republik vorgelegt und einen hohen Betrag an die Kasseler SS bezahlt hatte, wurde er am 7. Februar 1939 nach Hause entlassen. Max Mildenberg verließ Vöhl und ging über Remscheid und Köln nach Brüssel. Er wollte Frau und Kind nachholen, was jedoch wegen des Kriegsbeginns nicht mehr möglich war. Nach dem Beginn des „Westfeldzuges“ im Frühjahr 1940 wurde er zunächst in dem Lager Le Vigean in Zentralfrankreich interniert, dann nach Saint Cyprien (am Mittelmeer, nahe der spanischen Grenze) verlegt, zwischenzeitlich auch im Lager Gurs am Nordrand der Pyrenäen untergebracht und in der 74. Arbeitskolonne im Arsenal von Roanne an der Loire eingesetzt. Im August war er noch in dieser Kolonne in Fort Chapoly am westlichen Stadtrand von Lyon interniert. Von dort wurde er in das Durchgangslager Drancy nordöstlich von Paris gebracht.

Am 2. September 1942 wurde er mit einem Zug von Drancy bei Paris nach Auschwitz deportiert und dort wahrscheinlich am 4. September gleich nach Ankunft des Zuges in den Gaskammern des sogenannten Weißen Bunkers umgebracht.;

Minna Mildenberg, geb. Spier

wurde 1893 in Allendorf an der Lumda geboren.  Sie war die erste Frau des Vöhler Metzgers Albert Mildenberg, hatte mit ihm die Tochter Margot und sie wohnten in Frankfurt. Als er emigrierte, wollte sie ihn nicht begleiten. Als Hausangestellte wohnte sie zusammen mit ihrer Tochter Margot Mildenberg, ebenfalls Hausangestellte, in Mainz. Sie wurden zunächst in einem regionalen Sammellager in Mainz, dann im zentralen Sammellager des Volksstaates Hessen in Darmstadt konzentriert und am 25. März 1942 mit 1000 weiteren Personen in das Ghetto Piaski in der Region Lublin verschleppt. Sofern sie nicht dort in den folgenden Wochen an Krankheit, Hunger etc. zugrunde gegangen oder bei "Aktionen" auf dem dortigen Friedhof erschossen worden sind, könnten Sie Ende Juni 1942 Opfer der Verschleppung eines Großteils der Ghettobewohner in das Vernichtungslager Sobibor geworden sein, wo die meisten nur kurz nach ihrer Ankunft vergast wurden. Es gibt keinen einzigen Überlebenden dieser Deportation.

Sophie Nussbaum, geb. Frankenthal

wurde am 17. Juni 1889 in Vöhl geboren. 1912 heiratete sie den Kaufmann Emanuel Mendel Nussbaum und hatte mit ihm den Sohn Joseph und die Tochter Siddi. 1921 leistete sie einen Beitrag zur Errichtung des Kriegerdenkmals für die Gefallenen des 1. Weltkrieges auf dem Maßloh. Die Nussbaums wohnten im Kreis Hünfeld und zogen später nach Frankfurt. Zusammen mit ihrem Mann wurde sie am 16. September 1942 nach Theresienstadt deportiert, von dort am 23. Januar 1943 nach Auschwitz, wo sie dann wohl umgebracht wurde. Am 23. Dezember 1942 war ihr Mann  Emanuel Nussbaum in Theresienstadt gestorben. Sie wurde 53, er 61 Jahre alt.

Harry Karl Plaut,

Ehemann der Basdorferin Klara Külsheimer, wohnte mit seiner Frau in Duisburg, bevor er im April 1942 nach Izbica deportiert wurde. Höchstwahrscheinlich starb er noch im selben Jahr entweder in Izbiza oder in einem der nahe gelegenen Vernichtungslager Belzec, Majdanek oder Sobibor.

Alfred Rothschild

wurde am 4. Oktober 1871 in Vöhl als Sohn von Moritz und Karoline Rothschild geboren, deren Vöhler Stammbaum mindestens bis ins Jahr 1705 zurückreicht. 1904 heiratete er in Korbach Hermine Katz. Ein Jahr später wurde Sohn Richard geboren, der 1935 nach einer kurzen Lehrzeit in der Hachschara (Vorbereitungslager) Grüsen nach Israel emigrierte. Alfred Rothschild erhielt im Ersten Weltkrieg das Eiserne Kreuz, das er sich in den 30er Jahren oft an die Brust heftete, wenn er im Dorf unterwegs war.

Alfred Rothschild gehörte das Gasthaus „Prinz Wilhelm” mit angeschlossenem Kolonialwarenladen. Noch in den 20er Jahren und Anfang der 30er war er Regisseur der Laienspielgruppe und gewähltes Mitglied des Vöhler Gemeinderats. Noch bei den Kommunalwahlen im März 1933 kandidierte er für den Gemeinderat, wurde jedoch nicht mehr gewählt.

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 1938 wurde er verhaftet und über Kassel in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert. Eine Woche nach seiner Rückkehr Anfang September 1939 starb er am 13. September als 67-Jähriger an den Folgen der KZ-Behandlung im Haus des Schwagers in Korbach.

Hermine Rothschild, geb. Katz

wurde am 4.8.1877 als Tochter des Korbacher Getreidehändlers Salomon Katz und seiner Frau Johanna geboren und wohnte mit ihrem Mann Alfred nach der Hochzeit in Vöhl. Gemeinsam betrieben sie das Hotel „Prinz Wilhelm“. Sie soll eine sehr gute Köchin gewesen sein. Nach der Arisierung des Hotels und Alfreds Tod wohnte sie in einem Haus in der Henkelstraße zur Miete.

Am 29. Mai 1942 verschwand sie aus Vöhl. Am 1. Juni wurde sie von Kassel über Lublin nach Sobibor deportiert, wo sie wahrscheinlich am 3. Juni in einer Gaskammer starb.  Zum selben Transport gehörten die  Schwester Emma und der Bruder Siegfried.;

Selma Rothschild

wurde am 10. Februar 1867 als Tochter von Moritz und Karoline Rothschild geboren und war die ältere Schwester Alfred Rothschilds. Bis zu ihrer Deportation wohnte sie im obersten Stockwerk des von ihrem Großvater Ascher gebauten Hauses in der Arolser Straße. Anfang September 1942 wurde sie aus ihrer Wohnung geholt, am 6. September vom Bahnhof Itter nach Kassel und dann nach Theresienstadt deportiert. Am 29. September wurde sie zusammen mit 2000 Juden in das Vernichtungslager Treblinka gebracht und dort am 1. oder 2. Oktober 1942 vergast.;

Mathilde Scharff, geb. Nußbaum,

geb. am 22. April in Niederaula, arbeitete ab Juni 1910 als sogenannte Stütze im Haushalt bei Kaufmann Ferdinand Kaiser.Während des Krieges wurde sie mit unbekanntem Ziel deportiert. Wo und wann sie starb, ist unbekannt.

Bertha Schiff, geb. Hirsch

geb. am 5. August 1875 in der Provinz Posen, kam Ende des 19.  Jahrhunderts zusammen mit ihrem Mann nach Vöhl und wohnte hier in einem schon vor vielen Jahren abgerissenen Haus im Kreuzungsbereich Arolser Str./Schulberg. 1912 zog sie mit ihrem Mann nach Korbach. Am 15. Juli 1942 wurde sie nach Kassel gebracht. Am 7. September 1942 kam sie nach Theresienstadt, wo sie am 6. Mai 1944 als 69jährige starb.

Ernst Schönhof

wurde am 23. Juni 1864 in Vöhl als Sohn von Jacob und Rosalie Schönhof geboren. Mit seiner Frau Bertha, geb. Oestreicher, wohnte er in Hamburg.  Am 18. August 1942 wurde seine Frau von Frankfurt nach Theresienstadt deportiert. Berta Schönhof starb dort am 21. September 1942. Am 27. September wurde auch Ernst Schönhof von Darmstadt nach Theresienstadt gebracht. Am 2. November starb er dort in Folge der katastrophalen Lebensverhältnisse.

Louis Schönthal

wurde am 1. April 1895 in Marienhagen als Sohn von Moses und Regine Schönthal geboren. 1925 heiratete er Rosa Löwenstein aus Affoldern. 1927 wurde ihnen die Tochter Ilse geboren. Sie wohnten in Marienhagen, zuerst in Haus Nr. 50, das 1928 in Folge eines Blitzschlages abbrannte, dann in Haus Nr. 35 an der Hauptstraße. Louis Schönthal war Handelsmann von Beruf. 1937 zog er mit seiner Familie nach Herford. Im Dezember 1941 wurden sie nach Riga deportiert. Louis Schönthal soll bei einer Bestrafungsaktion durch Genickschuss getötet worden sein.

Rosa Schönthal, geb. Löwenstein

genannt Alma, wurde am 13.12.1902 in Affoldern geboren. Nach ihrer Heirat zog sie zu ihrem Mann Louis nach Marienhagen, 1937 nach Herford. Gemeinsam mit ihrer 14jährigen Tochter wurden die Schönthals im Dezember 1941 nach Osten deportiert. Um den Jahreswechsel 1941/42, nach anderen Angaben 1944, soll sie zusammen mit ihrer Tochter erschossen worden sein.

Ilse Schönthal

wurde am 15.11.1927 als Tochter von Louis und Rosa Schönthal in Marienhagen geboren. 1937 zog sie mit ihnen nach Herford, und im Dezember 1941 wurde die 14Jährige zusammen mit ihren Eltern nach Osten deportiert. Ein Buch über die Herforder Juden berichtet, dass Ilse Schönthal starb, als sie sich zum Schutz ihrer Mutter in deren Arme geworfen hatte und mit ihr zusammen erschossen wurde.

Albert Stern

wurde am 22. Juni 1869 als Sohn von David und Bertha Stern geboren und wohnte in Vöhl. Zusammen mit seiner Schwester gehörten ihm die Häuser 1 und 3 in der Mittelgasse, wo sie ein Geschäft betrieben. Mitte der dreißiger Jahre verkauften die Geschwister die Vöhler Häuser und zogen nach Frankfurt. Am 15. September 1942 wurden Albert Stern und seine Schwester Rosalie nach Theresienstadt verbracht. Albert starb 73jährig im Oktober 1942 in Theresienstadt.

Rosalie Stern

geb. am 22. September 1866, war die ältere Schwester Albert Sterns. Beide blieben unverheiratet und lebten sehr zurückgezogen. Mindestens seit 1705 waren ihre Vorfahren in Vöhl ansässig. Mitte der 30er Jahre verkauften sie ihre Häuser und zogen nach Frankfurt. Rosalie Stern starb im Alter von 77 Jahren am 18. Februar 1943 im KZ Theresienstadt.

Rosalie Sternberg, geb. Mildenberg

wurde 1904 als Tochter des Kaufmanns Salomon und seiner Frau Amalie Mildenberg in Vöhl geboren. Im Mai 1931 heiratete sie in der Vöhler Synagoge den Kaufmann Martin Sternberg aus Katzenfurt bei Wetzlar. 1932 wurde ihnen der Sohn Günter Siegfried geboren. Während des Dritten Reiches blieben sie in Vöhl und wohnten in der Mittelgasse. 1938 wollte Rosalie wohl mit Ihrer Familie auswandern. Möglicherweise blieb sie, weil ihr Bruder Max nach Buchenwald deportiert wurde. Da Rosalie brieflichen Kontakt zu Max in dem Lager Gurs in Südfrankreich aufgenommen hatte, wurde sie 1941 zu einigen Wochen Gefängnis verurteilt. Im Frühjahr 1942 wurde die Familie ins Sammellager nach Wrexen gebracht und von dort am 1. Juni nach Sobibor deportiert, wo sie zusammen mit ihrem Sohn wahrscheinlich kurz nach ihrer Ankunft am 3. Juni umgebracht wurde.;

Martin Sternberg

wurde am 18.7.1903 in Katzenfurt bei Wetzlar geboren. Im Mai 1931 zog er nach Vöhl, wo er Rosalie Mildenberg heiratete. 1932 bekamen sie einen Sohn. Während des Dritten Reiches blieben sie in Vöhl. Sternberg war Kaufmann, musste aber zuletzt im Tiefbau arbeiten. Auch er wurde 1941 wegen schriftlicher Kontakte zu seinem Schwager Max im KZ Gurs zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. 1942 wurde die Familie nach Wrexen und von dort am 1. Juni nach Lublin deportiert. Dort wurde er von Frau und Kind getrennt und nach Majdanek gebracht. Nach dreimonatiger Zwangsarbeit im dortigen Lager starb er am 5. September 1942.;

Günther Siegfried Sternberg,

geboren am 20. August 1932 in Sachsenhausen, lebte als Sohn von Martin und Rosalie Sternberg in Vöhl. Da Juden nicht mehr die normale Schule besuchen durften, musste er ab 1939 eine jüdische Schule in Frankfurt besuchen und in einem dortigen jüdischen Waisenhaus wohnen. Im Herbst 1941 wurden die Kinder wegen der beabsichtigten Deportation nach Hause geschickt. Im Frühjahr 1942 wurde die Familie ins Sammellager nach Wrexen gebracht – zunächst Günter, einige Tage später auch die Eltern - und von dort am 1. Juni nach Sobibor deportiert, wo er zusammen mit seiner Mutter wahrscheinlich kurz nach ihrer Ankunft umgebracht wurde.;

Bertha Strauß, geb. Frankenthal

wurde am 19.10.1858 als Tochter von Selig und Jettchen Frankenthal in Vöhl geboren, wo sie auch zusammen mit ihren Geschwistern Hermann, Lina, Bernhard und Julius aufwuchs. 1889 heiratete sie den Kaufmann Jacob Strauss und hatte mit ihm mehrere Kinder. Von Deutschland wanderte sie nach Amsterdam aus, wurde aber am 20. März 1943 in das Lager Westerbork und von dort am 7. September desselben Jahres nach Auschwitz deportiert, wo sie am 10. September umgebracht wurde, am selben Tag wie ihr Sohn Hugo Strauß und dessen Frau Ella Strauß, geb. Reinberg.

Hedwig Winter, geb. Kratzenstein

wurde am 28.2.1895 in Marienhagen als Tochter des Gast- und Landwirts Felix Kratzenstein und seiner Ehefrau Dina geboren. Zusammen mit drei Geschwistern wuchs sie im sogenannten „Alten Landschulheim“ auf. 1919 heiratete sie den Zigarrenmacher Max Winter, mit dem sie die zwei Töchter Berni und Gertrud hatte. Im Januar 1936 emigrierte die ganze Familie einschließlich der Großmutter Dina Kratzenstein nach Holland. Am 19.10. 1942 wurde sie in Auschwitz umgebracht.

Max Winter

wurde am 23.9.1889 als Sohn des Zigarrenmachers Abraham Winter und seiner Ehefrau Bertha in Tortrow, nach anderer Quelle in Jastrow geboren. 1919 heiratete er Hedwig Kratzenstein und zog zu ihr nach Marienhagen, wo er das Gasthaus seines Schwiegervaters weiterführte. 1936 emigrierte die Familie, zu der auch die Töchter Berni und Gertrud sowie die Schwiegermutter Dina gehörten, nach Holland. Max Winter wurde am 31.3.1944 ermordet; der Ort ist nicht bekannt.

Berni von Geldern, geb. Winter

wurde am 16.10.1920 als Tochter von Max und Hedwig Winter geboren und lebte in Marienhagen im späteren „alten“ Landschulheim. 1936 emigrierte die Familie nach Holland. Am 19. Oktober 1942 wurde sie zusammen mit ihrer Schwester nach Auschwitz deportiert, wo sie am 19.10.1942 ermordet wurden.

Gertrud Winter

wurde am 9.6.1924 als Tochter von Max und Hedwig Winter geboren und lebte in Marienhagen im späteren „alten“ Landschulheim. 1936 emigrierte die Familie nach Holland. Am 19. Oktober 1942 wurde sie zusammen mit ihrer Schwester nach Auschwitz deportiert, und am selben Tag wahrscheinlich in einer Gaskammer getötet.

Mittwoch, 31. März 2021, 19 Uhr, Jüdisch-christliche Dialoge, Pessach - Ostern


Jüdisch-christliche Dialoge 1/4

 
Die Veranstaltung kann nun leider nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Doch sie fällt nicht aus, sondern wird als Zoom-Meeting stattfinden. Jede*r der oder die einen Laptop, ein IPad oder ein Smartphone hat, kann die Veranstaltung miterleben, und zwar von jedem Ort dieser Welt.

Der Zugang ist unter www.zoom.us/join
Meeting-ID: 954 2394 2071
Kenncode: 483432

Am 31. März um 19.00 Uhr wird in der Martinskirche die erste von vier Veranstaltungen stattfindet, in der wir Christentum und Judentum zueinander in Beziehung setzen.


IM JAHR 2021 LEBEN JÜDINNEN*JUDEN SEIT 1700 JAHREN IN DEUTSCHLAND.
Im Jahr 321 wurde die jüdische Gemeinde in Köln erstmals erwähnt.
Für dieses Jubiläum haben sich verschiedene Initiativen gebildet.
Eine davon ist der neue gegründete Verein:
#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland



Logo des Gedenkjahres


Hier haben sich Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und wichtige Institutionen zusammengeschlossen.
Unter dem Namen  werden bundesweit rund tausend Veranstaltungen ausgerichtet. Darunter Konzerte, Ausstellungen, Musik, ein Podcast, Video-Projekte, Theater, Filme … 
Ziel des Festjahres ist es, jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. 

Mit der Veranstaltung:

Pessach beziehungsweise Ostern

tragen wir zum Jubiläum bei.
 
 Der historische Hintergrund des Pessach-Festes - die Befreiung des jüdischen Volkes aus der Sklaverei in Ägypten - wird im Alten Testament der Bibel beschrieben und wurde in mehreren Monumentalfilmen mit Charlton Heston bzw. Burt Lancaster prominent verfilmt. Im Neuen Testament wird dargestellt, dass der Jude Jesus, um am Pessachfest teilzunehmen, nach Jerusalem ging und dort am dritten Tag nach seinem Tod auferstand.
In diesem Jahr beginnt Pessach am Abend des 27. März und endet am 4. April 2021


Buchseite mit bunter Buchmalerei und hebräischer Schrift
 

Israel b. Meir of Heidelberg (ישראל בן מאיר מהיידלברג), Haggadah 15th cent, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Das Darmstädter Haggada-Buch für den Seder. Seder ist der Vorabend des Passach-Festes. Das Buch enthält Texte zum Lesen und Singen.

Unsere Reihe hat das Ziel, eine Religion besser kennenzulernen, die seit 1700 Jahren in Deutschland gelebt wird, deren Regeln, Riten und Feste auch Christen aus dem Alten Testament der Bibel eigentlich recht gut kennen müssten. Dieses bessere Verständnis mag dem immer noch auch in Deutschland vorhandenen Antisemitismus entgegenwirken.

Gemälde von Männern an einem Esstisch
 
 
Jacopo Bassano artist QS:P170,Q346502, Jacopo Bassano Last Supper 1542, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons 
Das Letzte Abendmahl, das bei den Synoptikern ein Pessachmahl ist.


Pfarrerin Johanna Rau, Evangelische Klinikseelsorgerin in Bad Wildungen, und
Christopher Willing, Vorsitzender des Vereins zur Rettung der Synagoge Felsberg e.V., werden die beiden Feste vorstellen;
Sahra Küpfer, Mitglied im Förderkreis-Vorstand und Jüdin, wird berichten, wie sie das Pessachfest feiert.

Wir freuen uns auf diese Veranstaltung!


Dies ist - für den Monat März - das dritte Plakat in unserer Reihe, 
in der wir christliche und jüdische Feste erklären und miteinander vergleichen.
Plakat der Kampagne: jüdisch-christlich
Quelle: https://www.juedisch-beziehungsweise-christlich.de/wp-content/uploads/2020/11/Gemeindebrief_Titel_Kampagne_bzw.pdf

"Kulturboten" für regionales Kulturerbe gesucht

"Kulturboten“ für regionales Kulturerbe gesucht



6 Jugendliche im Garten der Synagoge

Foto: Julia Janzen WLZ, Landkulturboten aus dem Jahre 2020 im Garten der Synagoge


Der Förderkreis Synagoge Vöhl e.V. sucht 6 Schülerinnen und Schüler für einen zweiwöchigen Ferienjob während der Sommerferien 2021.

Du wohnst in der Nationalparkgemeinde Vöhl und bist mindestens 15 Jahre alt? Du bist Schüler*in und suchst nach einem spannenden Job für die Sommerferien? Du bist teamfähig, hast Spaß am Umgang mit Menschen und interessierst dich für Deine Region? Du möchtest Deine Fähigkeiten in einem engagierten Team einbringen? Dann bewirb Dich jetzt!

Arbeitszeit:
• 2 Wochen, 5 Tage die Woche, 8 Stunden am Tag (8-12 und 13-17 Uhr)

Das sind Deine Aufgaben:
• Du empfängst Gäste in der ehemaligen Synagoge Vöhl und informierst diese über die Ge-schichte des Gebäudes, das frühere Aussehen des Sakralraums und die Geschichte der örtli-chen jüdischen Gemeinde
• In besucherfreien Zeiten wirbst Du für den Besuch der Synagoge und die Arbeit des Förder-kreises in den sozialen Medien und im persönlichen Umfeld.
• Du nimmst an einer Eröffnungsveranstaltung teil, in der das Projekt Landkulturboten der Presse und Öffentlichkeit vorgestellt wird.
• Darüber hinaus bearbeitest Du ein individuelles Projekt nach Deinen Wünschen und Fähigkei-ten und stellst es in einer Abschlussveranstaltung nach den Sommerferien vor.

• Du nimmst in angemessenem Umfang an weiteren Aufgaben des laufenden Betriebs teil.

Das solltest Du mitbringen:
• Du hast Dich im Geschichtsunterricht bereits mit den Themen Nationalsozialismus und Juden-verfolgung auseinander gesetzt.
• Du hast ein freundliches Auftreten und Freude am Umgang mit Besuchern.

• Du bist teamfähig (je zwei Kulturboten arbeiten zusammen).
• Du besitzt Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten.
• Du bist bereit, Dir neue Kenntnisse anzueignen und hast Interesse an historischen und kultu-rellen Themen.
• Du kennst Dich in den sozialen Medien (Facebook, YouTube usw.) aus und besitzt grundle-gende EDV-Kenntnisse (MS Word, PowerPoint und Excel).
• Du bist bereit zur Teilnahme an zwei halbtägigen Vorbereitungsveranstaltungen am Wochen-ende.

Das erwartet Dich:
• Eine pauschale Vergütung in Höhe von 800 Euro.
• Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Raum für eigene Ideen
• Ein aussagekräftiges Abschlusszertifikat vom Förderkreis Synagoge in Vöhl. e.V.
• Ein Ansprechpartner während der Vorbereitung und Durchführung des Projekts
• Arbeitsmaterialien sowie Informationen zur Erarbeitung deines individuellen Projekts

Einen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben, in dem Du darstellst, inwieweit Du den Anforderungen genügst, schickst du bitte bis zum 3. April per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Ansprechpartner ist Karl-Heinz Stadtler.

Sonntag, 28. März 2021, 14 Uhr, „Der Minnesänger mit dem Judenhut"

 

Die Veranstaltung fällt wegen der Pandemie leider aus.

 

Lothars Liedertreff:

"Der Minnesänger mit dem Judenhut - Süßkind von Trimberg"

in Erinnerung an Hans Hegner

Buchmalerei mit 4 stehenden Männern in einem Rahmen
Master of the Codex Manesse (Additional Painter I), Public domain, via Wikimedia Commons



2011 fand in der Alten Synagoge Vöhl die Premiere eines Programms über den einzigen überlieferten jüdischen Minnesänger Süßkind von Trimberg statt, in der Hauptrolle Hans Hegner aus Berlin. Leider ist der Sänger 2017 verstorben, in seinem Nachlass fanden sich aber Tonaufnahmen aller Süßkind-Lieder und Texte. Da diese Aufnahmen künstlerisch und klanglich von hoher Qualität waren haben die musikalischen Weggefährten Hegners, Cosima Hoffmann, Ursel Peters und Dr. Lothar Jahn, 2020 mit einer Bearbeitung dieser Aufnahmen zur Erstellung einer CD begonnen. Für das Projekt konnten insgesamt 40 Musikerinnen und Musiker aus der Frühe-Musik-Szene gewonnen werden, die diese Aufnahme mit vielen wunderbaren Instrumenten und Stimmen ergänzten. Die drei Initiatoren werden nun am Ort der Premiere die Arbeit an dem Projekt im Rahmen der Musik-Talkshow "Lothars Liedertreff", die regelmäßig im Offenen Kanal Kassel ausgestrahlt wird, vorstellen. Die TV-Aufnahmen finden bewusst am stimmungsvollen Ort der Premiere in der Synagoge Vöhl statt. Es gibt Ausschnitte aus der CD, ein paar Videos der damaligen Aufführung, ein wenig Livemusik und Hintergrundinformationen zu Leben und Werk von Süßkind und Hans Hegner.

 

Collage mit Portrait des Künstlers und Veranstaltung in der Synagoge

Fotos: Dr. Lothar Jahn; 1.10. 2011

Sonntag, 21. März 2021, 15 und 18 Uhr - Karolina Petrova


Das Konzert fällt wegen der Pandemie leider aus!

Das Konzert wird verschoben und am Sonntag, den 17. Oktober 2021zu den gleichen Zeiten stattfinden.

'Ich bin keine schwarze Tulpe'

Erinnerung an die französische Sängerin Barbara
in Texten und Chansons
Portrait einer Frau und eines Mannes mit Akkordeon
Karolina Petrova und Hans-Richard Ludewig
Foto: John Kanone und Foto: Thomas Kruse
 

Ich singe mein Leben sagt die 1930 als Tochter jüdischer Emigranten in Paris geborene Barbara.

In Frankreich ist die gebürtige Pariserin aus der Reihe der Chansoninterpreten nicht wegzudenken, doch in Deutschland kennt man fast nur das Chanson “Göttingen”,
das sie bei einer Reise dorthin als Liebeserklärung an die Stadt schreibt und damit einen Beitrag für die Aussöhnung von Frankreich und Deutschland leistet.

Gemeinsam mit ihrem Pianisten Hans-Richard Ludewig ist es Karolina Petrova gelungen, ein einfühlsames Portrait über Barbara zu schaffen,
in dem sie anhand von Texten und Chansons, gesungen in Französisch und Deutsch, die Facetten dieser Persönlichkeit aufzeigt.

Ein sinnlicher Abend der berührt, betört, bewegt und entführt in eine Welt voller Melancholie, Eigensinn und Schönheit.
In die Welt von Barbara.

Freitag, 5. Februar 2021, Buchvorstellung: "Facetten des Rassismus"


Buch: "Facetten des Rassismus"


"Facetten des Rassismus", das vom Förderkreis herausgegebene Buch zur großen Veranstaltungsreihe mit gleichem Titel aus dem Herbst 2019, ist erschienen. Es dokumentiert unsere Veranstaltungsreihe aus dem Herbst letzten Jahres. Die Vorstellung war am Freitag, den 5.2.2021 in der Synagoge.

Fünf Männer stehen in der Synagoge
Foto: Walter Schauderna

Im Moment ist es nur in der Synagoge in Vöhl erhältlich, z.B. am kommenden Sonntag, den 7.2.2021, zwischen 15 und 18 Uhr, ab der kommenden Woche hoffentlich auch in den Buchhandlungen unter den bekannten Corona-Auflagen.


Das Buch kostet 15,-€.

Hier schonmal das Titelblatt als Vorgeschmack:

Mittwoch, 27. Januar 2021 #everynamecounts


Macht mit bei #everynamecounts!

Logo everynamecounts
© Arolsen Archives

Die Arolsen Archives rufen dazu auf, die Initiative #everynamecounts zu unterstützen:
Jeder kann Zeit spenden und helfen, Dokumente über Opfer des Nationalsozialismus zu digitalisieren. Einfach von zuhause. So entsteht ein digitales Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus.
Wir sind als Partner dabei und möchten den Arolsen Archives helfen: Bitte macht mit underinnert zum 27. Januar, dem internationalen Gedenktag für den Holocaust und die Opfer
des Nationalsozialismus, an die vielen Millionen Menschen, die vom Hitler-Regime zwischen 1933 und 1945 verfolgt und ermordet wurden.
Die Arolsen Archives sind ein internationales Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus.
Sie bieten mit der Initiative #everynamecounts die Möglichkeit, mit einem Computer und einem Internet-Anschluss am größten digitalen Denkmal für die Opfer des nationalsozialistischen
Terror-Regimes mitzuarbeiten.
Und so geht’s:
Jede*r kann am 27. Januar (und auch danach) ein Zeichen gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus setzen:

Bedienungsanleitung mit Piktogrammen© Arolsen Archives

• Daten von KZ-Dokumenten können auf einer Website (Crowdsourcing-Plattform Zooniverse) abgetippt und somit digital erfasst werden. Es ist ganz einfach! Auf der Website von Arolsen Archives erfahrt ihr, wie man das macht.
• Ob 10 Minuten oder 10 Stunden: Je mehr Menschen mitmachen und Zeit schenken, desto schneller tauchen alle Namen, die auf KZ-Dokumenten genannt sind, im Online-Archiv der Arolsen Archiven auf. Die Lebenswege können dann von Angehörigen und allen Interessierten weltweit online recherchiert werden.

 

Projektion an einem Gebäude im Dunkeln
© Arolsen Archives
Mit einer Medieninstallation über die gesamte Fassade der französischen Botschaft in Berlin wird das Projekts #everynamecounts in die Öffentlichkeit projiziert:Die Installation von Urbanscreen, einem bekannten Künstlerkollektiv für interdisziplinäre Medienkunst, wird täglich vom 21. bis zum 27. Januar 2021 gezeigt, jeweils zwischen 17 und 22 Uhr.Die digitale Veranstaltung ist ein guter Einstieg in das Projekt.

# Macht bitte mit!

Logo von Arolsen Archives© Arolsen Archives

Die Arolsen Archives sind ein internationales Zentrum über NS-Verfolgung. Bis 2019 bekannt unter dem Namen "Internationaler Suchdienst" unter Leitung des Internationalen Komittee des  Roten Kreuzes.

Hier der Flyer: bitte klicken sie auf den Flyer!

Flyer Frontseite 



Hier erste Eindrücke vom 27. Januar 2021!

Mann mit Bildschirm
Foto: Michael Dimor
Michael Dimor aus Israel macht mit bei #everynamecounts. Sein Monitor zeigt auf der Website von Arolsen Archives das Dokument über die Deportation seiner Großmutter Friederike Helene Kugelmann aus Korbach vom Durchgangslager Westerbork in den Niederlanden nach Auschwitz am 21. September 1943; zwei Tage später starb sie in einer Gaskammer. Sie war in Vöhl verheiratet mit Moritz Mildenberg. Beider Tochter Else, in Vöhl geboren, emigrierte in den 30er Jahren nach Palästina. Ihr Sohn Michael besuchte mit seiner Großfamilie vor einigen Jahren Vöhl, Sachsenhausen, Höringhausen und Korbach; wir vermittelten einen Besuch beim damaligen Internationalen Suchdienst – heute Arolsen Archives – wo er Kopien der Dokumente jener Angehörigen erhielt, die in der Zeit der Nazi-Tyrannei ermordet wurden. Dieses Beispiel zeigt die Bedeutung der Arbeit der Arolsen Archives und wie wichtig das Projekt „Jeder Namen zählt“ ist. 

Frau am Bildschirm
Foto: Elke Müller
Elke Müller vom Förderkreis-Vorstand hilft auch.

Frau mit Bildschirm
Foto: Elizabeth Foote
Elizabeth Foote arbeitet aus Salt Lake City, USA

Mann mit Bildschirm
Foto: Geoffrey Baird
Auf dem Foto sehen wir Geoffrey Baird aus Seattle im US-Staat Washington. Auch er hilft den Arolsen Archives bei ihrer Kampagne. Geoffrey Baird hat eine Medizinprofessur. Er ist Nachfahre der Vöhler jüdischen Familie Frankenthal, die auf dem Vöhler Schulberg gewohnt hat. Mehrere seiner Vöhler Vorfahren und Verwandten wurden Opfer des Holocaust.

Mann am Bildschirm
Foto: Jens Nasemann
Auch Jens Nasemann aus Obernburg macht mit bei der Arolsen-Archives-Kampagne Jeder Name zählt. Herzlichen Dank!

Frau an Bildschirm
Foto: Karin Keller
Karin Keller macht mit bei #everynamecounts!

beziehungsweise: jüdisch und christlich, Purim - Karneval

 

Das Thema im Monat Februar:

Purim - Karneval

Plakat der Kampagne: jüdisch-christlich
Verkleidete Menschen in einem Raum

 

Teller mit Gebäck
Foto: Dr. Bernd Gross, Hamantaschen Purim Dresden (1), CC BY-SA 4.0
hand mit Rassel

Foto: Yoninah, Purim gragger, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons


Wir haben auch die Nachfahren ehemaliger Vöhler Juden gefragt, welche Bedeutung die Feste und Rituale für sie haben und wir werden auch deren Gedanken veröffentlichen.


Uns erreichten bereits folgende Kommentare zu diesem Thema:


Kommentar 1

Zum Purimfest informiert Neil Kugelman aus den USA: "ALL DAYS BEGIN AT SUNDOWN AND END THE FOLLOWING DAY AT SUNDOWN. This celebrates the story of Esther, a "they tried to kill us, but we survived" holiday. Children dress up as characters in the story." Und Michael Dimor aus Israel ergänzt: "Purim, the Jewish mask-festival, is celebrated mainly by the children, with mascaraed processions, balls, drinking, but also in a religious ritual where Megilat (scroll) Ester is read loudly in the Synagogues, praising God for saving the Jews from annihilation by the Persian King and his henchman Haman. Purim is the only occasion when Jews are allowed to drink wine until unconscious. All the rest of the year drinking wine is a part of religious rituals and allowed very strictly."
Kommentar 2
Kommentar

Auch sie können Kommentare einfügen.
Leider nicht direkt.
Sie können ihren Text bitte per E-Mail an "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein." senden.

Vielen Dank!

Mittwoch, 27. Januar 2021 Lichter gegen das Vergessen


Am 27. Januar haben wir nicht nur an #everynamecounts , sondern auch an einem bundesweiten Beleuchtungsflashmob unter dem Titel "Lichter gegen Dunkelheit" teilgenommen. Mit diesen Lichtern soll an alle Opfer der Naziherrschaft erinnert werden. Peter Göbel hat viele Strahler rund um die Synagoge aufgebaut; in dem Gebäude hat Walter Schauderna alle Lichter entzündet und Ulrich Müller hat viele schöne Fotos gemacht, die er über Instagram an die Website von Lichter gegen Dunkelheit gesendet hat und von denen wir einige hier zeigen.

Auch wurde von Eder-Dampfradio ein Video gedreht.
Hier der Link: Video Lichter gegen das Vergessen Eder-Dampfradio 2021

Von Innen beleuchtete Synagoge
Foto: Ulrich Müller

Von außen beleuchtete Synagoge
Foto: Ulrich Müller

Brennende Menora vor Thoravorhang
Foto: Ulrich Müller

Beleuchtetes reflektierendes Kunstwerk
Foto: Ulrich Müller

beziehungsweise: jüdisch und christlich - Die Bibel


Das Thema im Monat Januar:

B’reschit beziehungsweise Im Anfang


Plakat der Kampagne: jüdisch-christlich
Im Januar steht die Bibel im Zentrum. Juden und Christen beziehen sich auf die Hebräische Bibel als Grundlage der eigenen Tradition und lesen und verstehen sie auf je eigene Weise.

In der Bibliothek der alten Vöhler Synagoge befinden sich auch mehrere hebräische Bibeln. Eine, die uns im vorigen Jahr geschenkt wurde, ist zweisprachig (hebr.-engl) und besonders schön. Wir zeigen hier die Titel- und die erste Innenseite. Außerdem haben wir eine weitere zweisprachige in Hebräisch und Deutsch, eine recht alte nur in Hebräisch und viele weitere Bücher über jüdische Religion und Kultur.

Buch mit geschmücktem Metalldeckel
Mit Ornamenten bedecktes aufgeschlagenes Buch
Fotos Stadtler

Wir haben auch die Nachfahren ehemaliger Vöhler Juden gefragt, welche Bedeutung die Feste und Rituale für sie haben und wir werden auch deren Gedanken veröffentlichen.

Uns erreichten bereits folgende Kommentare zu diesem Thema:

Kommentar 1
Neil Kugelman,
Enkel des in Vöhl geborenen Siegfried Kugelmann, der im Haus Kirchstraße 4 aufwuchs und 1893 in die USA emigrierte, schreibt uns über B'reshit: "The Torah or Five Books of Moses. B'reschit is the beginning read at Schavout." Er bezieht sich hier darauf, dass B'reshit den Anfang bedeutet, den Anfang der Bibel ("Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde. ...") und den Anfang der Welt, die Schöpfungsgeschichte.
Kommentar 2
Michael Dimor

ist ein Enkel von Moritz Mildenberg und dessen Frau Helene, die in der mittleren Arolser Straße in einem Haus lebten, das in den 60er oder 70er Jahren abgerissen wurde. Michael Dimors Mutter Else emigrierte Mitte der 30er Jahre nach Palästina, weshalb sie den Holocaust überlebte. Michael Dimor schreibt zur Ersterwähnung von Juden in Deutschland: "The first Jews arrived to Rhine with the Roman legions, as merchants who followed the army and, later, after the rebellion at 70 AD – as slaves.
That’s why the most known Jewish settlements where along the Rhine – Magenza (Mainz), Vormaiza (Worms) and Schpaira (Speyer)
The document mentioned was, probably, a letter from Konstantinos to the mayor of Koln at 321."
Zur Frage nach der Bedeutung von "B'reshit" schreibt er:
"The book of Bereshit (בראשית) describe the creation of the world, as a background to the creation of the Jewish nation. But most important –
Exit from the Pagan culture, declaring an abstract God, who chose the Hebrews as his believers and gave them the Tablets of the Covenant.
But the main part of the book is a fantastic literary description of the lives of the three Fathers and their families, the slavery in Egypt, the ordeal in the desert and leadership of Moses, who was the only one allowed to face God. The story shows all the conflicts, the weaknesses, hatred, jealousy, love, faith and make no
concessions to nobody. May be, this was the beginning of the controversial way of debate, typical to Jewish culture, as seen in the Talmud, where every problem has many solutions, proposed in an open debate for reader to choose."
(Foto)
Das Foto zeigt Michael Dimor mit Ehefrau, Kurt-Willi Julius und Günter Maier bei einem Besuch im Jahre 2011 auf dem Hof der Vöhler Synagoge. Übrigens hat Michael Dimor das Leben seines in Vöhl geborenen Großvaters Moritz Mildenberg, der ab Mitte der 20er Jahre in Sachsenhausen lebte, in einem biographischen Roman unter dem Titel "Im Edertal" veröffentlicht, das im Buchhandel zu bekommen ist.
Kommentar


Kommentar 





Auch sie können Kommentare einfügen.
Leider nicht direkt.
Sie können ihren Text bitte per E-Mail an "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein." senden.

Vielen Dank!
 

Kunst-Ausstellung ERINNERN-WACHEN-ERLEBEN, 2021, Wettbewerbausschreibung

Ausstellungslogo

ERINNERN - WACHEN- ERLEBEN

Stelenobjekte Synagoge Vöhl
Ausschreibung

Neben der ehemaligen Vöhler Synagoge befindet sich ein durch einen schmalen Weg unterteilter kleiner Hang, auf dem künftig 6 Stelen stehen sollen – drei auf der oberen und drei auf der unteren Hälfte. Diese Stelen sollen im Rahmen eines freien Kunstwettbewerbs ermittelt werden.
Bei freier Wahl des Materials und der Form sollen die Stelen vorne und hinten mit einem angemessenen Text, einer Grafik oder einem Symbol versehen werden. Die Stelen sollen 80-200 cm hoch und 40-70 cm breit sein.
Künstler*innen können sich mit ihrem Lebenslauf, einer Beschreibung des Kunstwerks sowie einem zeichnerischen Entwurf, einem kleinformatigen Modell oder einem Foto des Entwurfs bis zum 31. Dezember 2020 für die Teilnahme bewerben.
Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten können nur 30 Arbeiten angenommen werden. Die Auswahl der Arbeiten ergibt sich durch die Reihenfolge ihrer Einsendung. Spätestens Mitte Januar werden die zu spät eingereichten Arbeiten zurückgesandt und die 30 angenommenen Künstler*innen informiert.
Die fertigen Stelenobjekte sollen zwischen dem 25. Juli und 1. August 2021 abgegeben werden. Bis zum 15. August entscheidet die Jury und bereitet die Ausstellung vor. Am Sonntag, 15. August, wird die Ausstellung eröffnet und der Jury-Entscheid mitgeteilt. Die ausgewählten Stelen werden vom Förderkreis Synagoge in Vöhl e.V. für einen Preis von 1000.- Euro gekauft. Die Waldeckische Landeszeitung lobt darüber hinaus einen Sonderpreis von 500 Euro aus.
Alle 30 Stelen werden bis zum 31. Oktober auf dem Hof der Synagoge ausgestellt. Daher sollen die Stelen mit einem standfesten Sockel versehen sein. Die nicht von der Jury ausgewählten Stelen können mit einem Preisschild versehen werden.
Nach Ausstellungsende holen die Künstler bzw. die Käufer ihre Stelen ab; die ausgewählten 6 Stelen bleiben in Vöhl.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für während der Ausstellung auftretende Schäden oder für Diebstahl.
Kontaktdaten:
Veranstaltungsort: Ehemalige Synagoge Vöhl, Mittelgasse 9, 34516 Vöhl
Postadresse und Ansprechpartner:
Karl-Heinz Stadtler, Am Wäldchen 3, 34516 Vöhl
05635-1491, 0173-2662489, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Facebook: Synagoge Vöhl
Wichtige Termine:
• Bewerbung bis zum 31. Dezember 2020
• Abgabe 25. Juli - 1. August 2021
• Ausstellung 15. August - 31. Oktober 2021


Hier der Ausschreibungstext als pdf zum Ausdrucken: Ausschreibung Stelen .pdf

Terrassen mit Sitzbänken
Blick von der Straße, Foto: Karl-Heinz Stadtler

Terrassen mit Sitzbänken, Vogelsicht
Aus der Vogelperspektive, Foto: Karl-Heinz Stadtler

Jüdisch-Christliche Dialoge

IM JAHR 2021 LEBEN JÜDINNEN*JUDEN NACHWEISLICH SEIT 1700 JAHREN AUF DEM GEBIET DES HEUTIGEN DEUTSCHLANDS. Im Jahr 321 wurde die jüdische Gemeinde in Köln erstmals erwähnt.
Für dieses Jubiläum haben sich verschiedene Initiativen gebildet.
Eine davon ist der neue gegründete Verein:
#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland



Logo des Gedenkjahres


Hier haben sich Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und wichtige Institutionen zusammengeschlossen.
Unter dem Namen  werden bundesweit rund tausend Veranstaltungen ausgerichtet. Darunter Konzerte, Ausstellungen, Musik, ein Podcast, Video-Projekte, Theater, Filme … 
Ziel des Festjahres ist es, jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. 


Eine ökumenische Kampagne regt dazu an, im Jubiläumsjahr 2021 die enge Verbundenheit des Christentums mit dem Judentum im Alltag neu zu entdecken: „#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“. 
Auf Plakaten in unseren Schaukästen, aber auch in digitalen Dialogen auf der Website, geht es um die Verwandtschaft, aber auch um die Eigenheiten der jeweiligen Tradition.
Weit zurück reicht die Verbindung zwischen christlicher und jüdischer Glaubensweise. Das Christentum hat seine Wurzeln ja im biblischen Judentum: Jesus war Jude und seine ersten Jüngerinnen und Jünger auch. Gerade bei unseren kirchlichen Festen wird dieser Zusammenhang vielfach deutlich – ganz besonders bei Ostern / Passah und Pfingsten / Schawuoth („Wochenfest“).

Im Januar steht die Bibel im Zentrum. Juden und Christen beziehen sich auf die Hebräische Bibel als Grundlage der eigenen Tradition und lesen und verstehen sie auf je eigene Weise. Im Februar werden Purim und Karneval zu einander in Beziehung gesetzt und im März dann Ostern und Passah.

Unterschiede? Jede Menge! Jedoch gibt es immer wieder auch Parallelen und – manchmal an der Oberfläche oder tief verborgen: Gemeinsamkeiten und überraschende Nähe.
 

Flyer 2021, 1. Januar 2021


Link zu unserem

 
Auf den ersten Blick sieht es nicht viel anders aus als in früheren Jahren. Bei genauerem Hinsehen werden Sie jedoch einige Unterschiede erkennen. Wir haben weniger Konzerte als sonst im Programm. Natürlich hängt das mit der Corona-Pandemie zusammen. Drei Konzerte bieten wir als Open-Air-Veranstaltungen in den Sommermonaten an: Aquabella, Nadine Fingerhut & Band sowie Sistanagila.
Eine frühzeitige Anmeldung ist dringend zu empfehlen.
Mitte Oktober und Ende November – die Hoffnung stirbt zuletzt – werden wir vielleicht alle oder fast alle geimpft sein und können wieder Konzerte in der Synagoge erleben. Anderenfalls werden wir uns zusammen mit den Künstlern etwas einfallen lassen.
Wir schließen eine Erweiterung des Konzertprogramms nicht aus.
Ein Highlight im kommenden Jahr wird sicher die Ausstellung der Stelenobjekte für die Synagoge unter dem Motto „Erinnern – Wachen – Erleben“ sein.

Liste der Veranstaltungen 2021

 
Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies. Diese sind zum Teil technisch notwendig, zum Teil verbessern sie die Bedienung. Sie können entscheiden, ob sie dies zulassen. Bei Ablehnung sind manche Funktionen der Website nicht zu nutzen.